1er oder Pre Nahrung?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
mein Sohn ist fast 5 Monate alt und wird teils gestillt, teils zu gefüttert mit der Hipp combiotic 1er Nahrung. Vorher hat er Speialnahrung hipp antikoliken bekomnen bis ca. 3,5 Monaten. Diese Nahrung hat ihm in Bezug auf Koliken gut getan, die haben aufgehört und in der Nacht ist er nur 1x aufgewacht, sonst durchgeschlafen. Allerdings hat er davon den ganzen Tag gespuckt. Direkt nach der Mahlzeit und danach kam regelmäßig was raus bis zur nächsten Mahlzeit.
Daraufhin haben wir auf die 1er umgestellt, in der Hoffnung, dass es mit dem Spucken besser wird. Das haben wir erreicht, nur kämpfen wir aber mit Verstopfungen. Jeden Tag versucht der Kleine zu drücken, schreit laut auf und wenn er was rsuspresst, dann ist das kleine Stückchen Steinhart. Das zweite Problem, hab das Gefühl, dass die Nahrung in nicht sättigt, er trinkt von der Menge viel weniger als vorher statt 150ml nur noch 90ml und will alle 2 Stunden gefüttert/gestillt werden. In der Nacht schläft er auch nicht mehr durch, sondern wacht alle 2 Std. auf. Haben Sie einen Tipp für uns?
LG
erhält Ihr Kleiner schon Beikost?
Wann haben Sie umgestellt? Es braucht einfach etwas Zeit. Das kann schon mal ein bis zwei Wochen dauern. Bedenken Sie immer jeder Wechsel kann wieder eine Umstellungsphase bedeuten, in der der Stuhl sich ändert oder auch Blähungen auftauchen. Manche Kinder spucken auch gehäuft. Um ein sicheres Urteil abgeben zu können, ist es wichtig eine Nahrung mindestens über einen Zeitraum von zwei, drei Wochen zu füttern und das Baby zu beobachten. Nur so gelingt es, dass Ruhe einkehrt und sich auch das Verdauungssystem beruhigen kann. Denn bei jedem Nahrungswechsel muss sich das unreife Verdauungssystem erneut umstellen, was vorübergehend zu vermehrten Blähungen, Spucken, Verstopfung etc. führen kann.
Die Trinkmenge ist deutlich zurück gegangen. Ihr Kleiner schafft nur sehr kleine Mengen und meldest sich deshalb häufiger auch nachts. Versuchen Sie die Abstände wieder etwas auszuweiten, dann gehen sicher auch die Trinkmenge bald wieder hoch. Sicher hat die veränderte Trinkmenge auch Einfluss auch die Stuhlfestigkeit.
Es ist natürlich schwer für mich aus der Ferne einzuschätzen, was „Verstopfungen“ für Sie sind. Aus meiner langen Erfahrung heraus weiß ich, dass jede Mama hierunter etwas ganz anderes versteht.
Von einer Verstopfung spricht man, wenn das Kind weniger als einmal die Woche einen harten Stuhlgang hat, wobei es sich sehr anstrengen muss und Schmerzen hat.
Ein Stuhlgang, der z.T. die Konsistenz wie (verformbare) Knete aufweist liegt im normalen Rahmen. Wenn ein Baby bei der Darmentleerung kräftig drücken muss und vor Anstrengung ein rotes Gesichtchen bekommt, ist das auch grundsätzlich noch nichts Besorgniserregendes. Verstopfung wäre ein Stuhl, der aus kleinen harten Kugeln besteht und bei dem ein Baby arge Probleme hat ihn ab zu setzen oder sogar weinen muss, sprechen Sie mit Ihrem Kinderarzt.
Ungeachtet dieser Fakten, finde auch ich es wichtig, den Stuhl etwas auf zu lockern. Vielleicht helfen meine Tipps.
Wenn die Tipps nicht helfen und Ihr Kleiner beim Stuhl abgeben Schmerzen hat und sogar weinen muss, sprechen Sie mit Ihrem Kinderarzt.
Was können Sie nun tun.
* Sanfte Massagen und Wärme können die Verdauung unterstützen.
* Geben Sie Ihrem Sohn weiterhin genug Gelegenheit zur aktiven Bewegung (Babygymnastik, Strampeln/Fahrradfahren), das lockert die Muskulatur und regt die Verdauung zusätzlich an.
* Bitte überprüfen Sie auch, ob Sie die richtige Dosierung und Wassermenge sowie den beiliegenden Messlöffel nutzen. Denn nur mit dem richtigen Verhältnis von Pulver und Wasser bekommt Ihr Kind die notwendige Flüssigkeit.
Ich drücke Ihnen die Daumen, dass sich das Stuhlverhalten Ihres Kleinen bald entspannt.
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.