Gute Nacht Fläschchen

Wahl der richtigen Milch, Fläschchen-Zubereitung und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.2651954
10. Okt 2017 09:20
Gute Nacht Fläschchen
Hallo, mein kleiner ist jetzt 7,5 Monate alt.

Er bekommt abends seinen gute Nacht brei den er auch liebt und schon immer drauf wartet wenn es Essenszeit ist 😃

Ich habe aber auch noch das milch Pulver gute Nacht Fläschchen zu Hause da ich dachte ich gebe ihm nochmal eine Flasche direkt vor dem zu Bett gehen. Auf Nachfrage bei euch wäre das Zuviel gewesen. Deswegen hab ich es gelassen. Damit das Pulver aber nicht kaputt geht, hab ich jetzt angefangen die Morgen Mahlzeit zu ersetzen und gebe ihm da jetzt ein gute Nacht Fläschchen zum Frühstück. Er trinkt so ca. 150 - 180 ml.

Meine Frage nun ist,
1. ist es ok ihm das gute Nacht Fläschchen morgens zu geben?

2. wenn das Pulver leer ist, auf welche milchnahrung steige ich dann um, 2er oder 3er?

3. wieviel ml zum Frühstück sind in Ordnung? Passt das mit den 150 ml, oder sollten es mehr sein?

Ich Danke schonmal für eure Antwort 😃
HiPP-Elternservice
10. Okt 2017 13:24
Re: Gute Nacht Fläschchen
Liebe „Tino2017“,

das HiPP Gute-Nacht-Fläschchen ist gedacht, wenn Babys abends (noch) zu müde zum Löffeln sind und eine Alternative zum abendlichen Milchbrei gewünscht wird.

Wenn Sie jetzt noch einen Rest vom Gute-Nacht-Fläschchen haben, können Sie gerne morgens statt der Morgenmilch ein Fläschchen reichen. Aber dauerhaft sind zwei Milchbrei im Alter Ihres Sohnes noch zu viel.

Üblicherweise benötigen Babys im zweiten Lebenshalbjahr in diesem Alter noch etwa 400 bis 500 ml Milch, inklusive die Gramm Milchbrei. Das kann – je nach Tagesform und Entwicklung – auch mal mehr, mal weniger sein. Auch ist Ihr Kleiner noch recht jung. Nach und nach reichen aber neben einen Milch-Getreide-Brei am Abend (mit etwa 200 bis 250g), ein bis zwei Fläschchen (mit insgesamt 200 bis 250ml) am Morgen und Vormittag aus.

Dann gehen Sie auch auf eine altersgerechte Milch, die Folgemilch 2 (nach dem 6. Monat). Sie versorgt Ihren kleinen Schatz noch besser mit wichtigen Wachstumsbausteinen wie Eisen, Jod etc. und sorgt auch für eine bessere Sättigung.
Die Folgemilch 2 ist erst ab dem 10. Monat geeignet.

Viele Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
gast.2651954
10. Okt 2017 14:11
Re: Gute Nacht Fläschchen
Danke für Ihre schnelle Antwort.

Dann steige ich morgens nun erstmal auf die folgemilch 2 um und gebe das gute Nacht Fläschchen am Abend. Z.b. Wenn wir unterwegs sind, anstatt des Breies dann.

Wieviel ml am abend kann ich dann geben?
HiPP-Elternservice
11. Okt 2017 14:00
Re: Gute Nacht Fläschchen
Liebe „Tino2017“,

soviel Ihr Sohn trinken mag. Orientieren Sie sich einfach am täglichen Milchbedarf von etwa täglich 400 bis 500 ml Milch, inklusive die Gramm Milchbrei

Viele Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
4 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.

loading 19523...