Baby verweigert Flasche mit Milchnahrung

Wahl der richtigen Milch, Fläschchen-Zubereitung und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.2860424
25. Sep 2017 20:47
Baby verweigert Flasche mit Milchnahrung
Mein Sohn ist jetzt 5 1/2 Monate und ich möchte gerne um etwas freier zu sein auf das Fläschchen umsteigen. Erstaunlicherweise war das Annehmen der Flasche ohne Inhalt oder mit Wasser kein Problem aber sobald Milchnahrung darin ist verzieht er das Gesicht und neigt den Kopf zur Seite. Ich habe daher versucht ihm die Milchnahrung mit dem Löffel schmackhaft zu machen, da er seit 2 Wochen täglich 2-3 Löffel Brei genüsslich ist. Aber auch da verzieht er das Gesicht.
Was könnte ich noch versuchen?
LG Julia
HiPP-Elternservice
26. Sep 2017 14:06
Re: Baby verweigert Flasche mit Milchnahrung
Liebe Julia,

am besten ist es, Sie nehmen jeglichen Druck von sich und damit auch Ihrem kleinen Sohn.

Bemühen Sie sich nicht etwas unbedingt erreichen zu müssen, oder dass etwas klappen muss. Nehmen Sie es so, wie es kommt, Sie können sowieso nichts erzwingen.

Auch der kleine Hintergedanke kann bewusst und unbewusst für Druck sorgen. Ihr Junge spürt Ihren Wunsch, es möge doch endlich mit der Milchflasche klappen. Versuchen Sie sich soweit es geht entspannt ans Füttern zu machen. Auch kann in einem Monat im Leben eines Babys soooo viel passieren.

Es kommt häufig vor, dass Stillkinder sich erst mal schwer tun sich an eine „andere Milch“ zu gewöhnen. Hier spielen mehrere Faktoren eine Rolle. Es ist nicht nur der Geschmack, es ist ja auch das Abschied nehmen von einer so geliebten Gewohnheit wie dem Nuckeln an Mamas Brust. Ihr Sohn merkt, dass da ein Umbruch stattfindet. Geben Sie Ihrem Jungen dafür genug Zeit sich einzustellen. Das Stillen ist ja nicht nur reine Ernährung, es gibt Geborgenheit und Sicherheit. Das Stillen ist etwas, das Ihr Kleiner von Geburt an kennt. Es ist verständlich, wenn er diese liebe Gewohnheit nicht so ohne weiteres aufgeben will. Er denkt vielleicht die erste Flasche ist nur der Anfang…

Außerdem ist Ihr Sohn den Geschmack der Muttermilch gewöhnt. Sie können mit einer Anfangsnahrung wie der Pre oder der 1 zufüttern. Bei den Säuglingsnahrungen ist eine Pre-Milch immer der Muttermilch am nächsten.

Nach dem 6. Monat, wenn Ihr Kleiner mindestens eine Mahlzeit (etwa 200g Brei) vom Löffel bekommt, wäre eine Folgemilch wie unsere HiPP 2 Bio Combiotik ohne Stärke wie gemacht. Da Sie vom Stillen kommen, ist diese hervorragend geeignet. Sie enthält wie Muttermilch und Pre-Milch nur Milchzucker als Kohlenhydrat, ist jedoch von den Nährstoffen besonders gut aufs Beikostalter abgestimmt. Und sie schmeckt lieblicher also eine Anfangsnahrung und kommt super an.

Vielleicht warten Sie nich etwas, bis es mit der Beikost besser klappt, dann sind das nicht zu viele Neuheiten für Ihren Kleinen zur selben Zeit.

Versuchen Sie mit dem Sauger über die Wange Ihres Kleinen zu streicheln, und zwar über die der fütternden Person zugewandte Wange, hier wird häufig der Saugreflex ausgelöst.
Erwärmen Sie den Sauger mit warmem Wasser auf Körpertemperatur und versuchen Sie verschiedene Haltungen beim Füttern.

Achten Sie darauf, dass der Kleine beim Trinken bequem liegt. Beobachten Sie ob Ihr Baby in sitzender oder liegender Position besser trinkt. Es muss nicht die Stillposition sein. Manchmal ist es sogar besser, wenn eine andere Füttersituation geboten wird als beim Stillen: anderer Raum, andere Person, abdunkeln und ohne Störungen…. Suchen Sie zum Fläschchen Füttern einen anderen Platz/Ort als den üblichen Stillplatz.

Reichen Sie die Milch auch mal aus der Tasse/dem Becher. Das kann schon gleich interessanter sein, wenn die Kleinen trinken dürfen wie die Großen. Mit etwas Übung klappt das bald recht gut. Am Anfang müssen es auch nicht gleich Riesenmengen sein, das baut sich auf. Hierbei kann es hilfreich sein, den Becher bis zum Rand mit Flüssigkeit zu füllen, damit die Lippen beim Trinken gleich benetzt werden und sich das Mündlein so automatisch öffnet.

Manche Kinder mögen es gerne wenn die Milch etwas kühler gereicht wird, andere lieber wie gewohnt erwärmt. Einfach ausprobieren. Das nur noch als Ideen.

Jetzt ist viel Schmusen und Kuscheln angesagt. Zeigen Sie Ihrem Jungen, dass es auch ohne die Brust intensive Nähe gibt.

Bieten Sie Ihrem Kleinen ohne Zwang und Druck, aber mit viel Geduld immer wieder die Milch an. Ich bin mir sicher, wenn Sie mit Ruhe und einer gewissen Selbstverständlichkeit dran bleiben, wird sich Ihr Sohn bald an die „andere“ Milch gewöhnen.

Bleiben Sie einfach dran Ihrem Kleinen die Pre „schmackhaft“ zu machen. Er kennt die Milch noch nicht und etwas Neues wird häufig zunächst abgelehnt. Da kann es schon 10-16 Versuchen brauchen, bis die Milchnahrung angenommen wird. Auch etwas Obstmus (Monosorte) hinzu kann die Milch geschmacklich aufpeppen!

Haben Sie viel Geduld mit Ihrem Kleinen, gemeinsam schaffen Sie das!

Liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
gast.2860424
27. Sep 2017 19:40
Re: Baby verweigert Flasche mit Milchnahrung
Vielen lieben Dank an das Hipp-Experten Team!
3 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.

loading 19523...