Abendbrei mit Muttermilch...welche Dosierung?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Habe heute zum ersten Mal den Abendbrei Reisflocken mit Muttermilch geben wollen. Statt der Vollmilch mit Wasser oder Premilch habe ich auf 10g 100ml Muttermilch gegeben.
Ergebnis: kein Brei sondern Fluessigkeit doe nicht zu Brei werden wollte u ein vor Hunger schreiendes Baby das ich dann schnell in den Schlaf gestillt habe.
Selbst bei Zugabe von novh mehr Pulver...20g auf 100ml wurde es nicht breiig.
Was muss ich in welcher Menge mischen?
Hab die Milch im Fläschchenwaermer warm gemacht u dann mit dem Pulver gemischt. Ist das falsch?
Vielleicht kornnen Sie mir eine Anleitung fuer Muttermilch geben ...so wie es auf der Packung fuer Pre oder Wasser etc beschrieben ist geht es nicht.

Moechte ungern morgrn noch einmal vir dem gleichen Problem stehen
VG u einen schoenen Abend
unsere HiPP Bio-Getreidebreie sind auch ideal zur Herstellung eines Milch-Getreide-Breis mit Muttermilch geeignet.
Die Muttermilch für nicht kochen, das zerstört wertvolle Inhaltsstoffe, ein leichtes Erwärmen der Muttermilch (ca. 50°C) reicht völlig aus.
ABER ein Brei, der mit Muttermilch angerührt wird, kann schnell flüssig(er) werden.
Durch den hohen und wertvollen Getreideanteil enthalten Getreidebreie natürliche Getreidestärke. Diese ist unter anderem auch wichtig für die schöne sämige Konsistenz des Breies.
Natürliche Stärken sind jedoch sehr empfindlich.
Die Muttermilch enthält Enzyme, die helfen bestimmte Inhaltstoffe der Nahrung wie die Stärke zu verdauen. Die "Verdauung" des Breis beginnt also schon im Teller und der Brei wird einfach dünnflüssig.
Jede Milch ist hier anders, Ihre Muttermilch ist wohl „besonders enzymhaltig“.
Es könnte funktionieren, nur eine kleine Portion zuzubereiten und diese sofort zu verfüttern. Die Gesamtmenge also lieber auf 2-3 kleinere Portionen aufteilen.
Normalerweise kommt es beim Zubereiten eines Getreidebreies mit Milch nicht so auf jedes Gramm Getreide an.
Ist der Milchbrei zu flüssig nach der Zubereitung, geben Sie noch etwas mehr von den Getreideflocken hinzu. Die Dosierangabe in "Esslöffel" bei der Zubereitung ist als Richtwert zu sehen. In jedem Haushalt sind die Löffel unterschiedlich groß und jede Mutter dosiert anders (gehäufter Esslöffel, gestrichen voll...). Diese Gegebenheiten können wir nicht alle berücksichtigen, so dass ein Mittelwert für die Dosieranleitung gewählt wurde. Es kann also möglich sein, dass Sie einen oder zwei Esslöffel mehr verwenden können, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen. Oder auch mal etwas weniger Muttermilch.
Gerade beim Milch-Getreide-Brei ist es auch Erfahrungssache. Sie werden sicher herausfinden, mit welcher Menge Milch und Getreidepulver der Brei die ideale, angenehm zu fütternde Konsistenz erhält.
Viele Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.