Obst-Getreide-Brei

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Ich habe mal eine Frage wenn man nachmittags Obst Getreide Gläschen gibt und meine Tochter nicht alles schafft kann man ihn nach 30 min noch weiter geben ? Und ab wann müssen die Gläschen nach dem öffnen spätestens in den Kühlschrank ?
Lg
unsere Frucht & Getreide Gläschen sollten Sie nach dem Öffnen innerhalb von drei Tagen aufbrauchen.
Das heißt, Sie können heute einen Teil anbieten und den Rest, der gut verschlossen im Kühlschrank aufbewahrt wurde, an den nächsten Tagen.
Ideal wäre es, wenn Ihr Kind kein ganzes Glas schafft, nur eine Teilportion zu entnehmen und den Rest direkt und gut verschlossen in den Kühlschrank zu stellen.
Dies ist eine vorsorgliche Empfehlung, die die Sicherheit der Ernährung in den Vordergrund stellt und dem Schutz der Gesundheit des Säuglings dient. Und je jünger das Baby ist, desto empfindlicher ist es. Bei einem einmal geöffneten Glas können Sauerstoff, Feuchtigkeit und u.U. Mikroorganismen ans Produkt gelangen. Bakterien - sei es aus der Luft oder durch einen Löffel der ins Produkt taucht evtl. noch mit dem Speichel des Babys oder der Mutter, Vater etc. – gelangen ins Produkt und vermehren sich gerade bei "zimmerwarmen" Temperaturen. Babys Organismus reagiert auf solche Einflüsse viel empfindlicher als Erwachsene.
Ideal ist es natürlich ein Gläschen immer frisch zu öffnen und es direkt zu füttern. Natürlich ist das nicht immer möglich. Aus hygienischen Gründen empfehlen wir unseren Müttern und Vätern das Gläschen in diesen Fällen innerhalb von einer halben Stunde bis maximal einer Stunde zu verfüttern.
Herzliche Grüße,
Ihr HiPP Expertenteam
meine Antwort bezog sich nur auf Ihre Frage, wie Sie mit dem Gläschen umgehen sollten, wenn Ihr Mädchen mal nicht ein ganzes Glas schafft.
Ziel ist natürlich eine ganze Portion. Super das das meistens klappt. Machen Sie weiter so.
Viele Grüße,
Ihr HiPP Expertenteam
habe gerade gemerkt, dass ich das Alter Ihres Mädchen noch gar nicht weiß?
Bis bald!
Ihr HiPP Expertenteam
Danke, jetzt weiß ich Bescheid.
Sie können gerne noch zwei Milchfläschchen und eine Portion Milchbrei geben. Damit ist Ihr Mädchen super versorgt.
Sie haben keine Eile mit einer vierten Beikostmahlzeit. Lassen Sie Ihre Kleine sich gut an die bisherigen festen Mahlzeiten gewöhnen.
Einmal eine Portion Menü (Gemüse-Fleisch-Brei) plus ggf. ein paar Löffel Obst als Nachtisch, einmal eine Portion Milchbrei und für zwischendurch eine Portion Getreide-Obst-Brei sind bestens für dieses Alter. Die restlichen Mahlzeiten sind einfach eine Milch. Ihre Tochter ist noch sooo jung und ein kleiner Säugling.
In einem Monat etwa oder auch später, kann bei Bedarf eine weitere Zwischenmahlzeit eingeführt werden. Damit Ihre Kleine dann ausreichend mit Milch und Kalzium versorgt ist, sollte sie insgesamt noch 400-500 ml Milch inklusive Gramm Milchbrei bekommen.
Das teilt sich dann meist auf in zwei milchhaltige Mahlzeiten pro Tag. Morgens eine Milch (200-250 ml) und abends eine Portion Milchbrei (200-250 g).
Bei unseren Abendbreien im Gläschen bieten wir nur eine Portion mit 190g an. Das ist die Menge Brei, wie sie auch zu Beginn von den Kleinen gut geschafft wird. Bei größerem Appetit werden erfahrungsgemäß unsere Instant-Milchbreie bevorzugt. Hier sind Sie bei der Zubereitung ganz variabel und können sich jeweils an den Appetit Ihres Babys anpassen.
Schönes Wochenende!
Ihr HiPP Expertenteam
Ich möchte auch erst noch ihre 2 Flaschen morgens lassen sie wollte ja direkt nach dem 4 Monat schon festere Nahrung wo ich dann auch mit der beikost begonnen habe und habe jeden Monat eine neue hinzugefügt . Sie hat deshalb schon 3 komplette Mahlzeiten ersetzt und für abends bekommt sie von hipp den Milchbrei babykeks zum selber anrühren . Lg
ja „ab dem 8. Monat" bedeutet, dass das Produkt geeignet ist, wenn Kinder den 7. Lebensmonat vollendet haben.
Die Altersempfehlung „nach dem x. Monat“ hingegen bedeutet mit vollendeten x. Lebensmonat.
Viele Grüße!
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.