Breikost

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

Daisy1995
11. Sep 2017 16:33
Breikost
Guten Tag,
Mein Sohn bekommt im Moment 180g Kürbis mit Kartoffeln (jede Woche was anderes). Er möchte aber eine halbe Stunden nach dem Brei die Flasche. Der trinkt 210ml noch nach 180 g Brei :shock: ist das normal? Ich mach mir etwas Sorgen das er zu viel bekommt. Und wie ich das schaffe das er mittags die Flasche aussetzt. Bald möchte ich mit Fleisch anfangen wie viel darf er dann nach 180g Brei an Milch trinken? Oder darf er Überhabt nichts trinken. Bin ein bisschen verzweifelt
HiPP-Elternservice
12. Sep 2017 13:52
Re: Breikost
Liebe „Daisy1995“,

so lange es am Mittag nur ein Gemüsegläschen gibt - auch wenn es schon 180g sind - kann es im Anschluss noch Milch zum satt trinken geben. Denn „nur Gemüse“ macht nicht anhaltend satt und liefert auch nicht die gewünschten Nährstoffe. Erfahrungsgemäß wird die Milch automatisch weniger wenn die Beikost reichhaltiger wird.

Reichen Sie Ihrer Kleinen so viel sie eben möchte. Sie können sie nicht überfüttern. Wenn sie satt ist, ist sie satt. Nur wenn die Kinder am Fläschchen einschlafen, trinken sie oft mehr als zur Sättigung notwendig gewesen wäre.

Nehmen Sie also das Fleisch dazu und machen Sie die Mahlzeit den Gemüse-Fleisch-Brei komplett.
Später kann es dann auch einmal die Woche Fisch geben.
Vegetarische Breie mit Getreide statt Fleisch sind auch möglich.

Etwa 200g Brei (Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei), das können je nach Bedarf auch deutlich mehr als 200g sein, der Hunger Ihrer Kleinen scheint ja mittags groß zu sein, und ein paar Löffel Obst sind eine komplette Mittagsmahlzeit.
Dann ist keine Milch mehr nötig und etwas Wasser gegen den Durst reichen aus.

Ziel sollte einfach sein, dass Ihr Söhnchen mit einer Breiportion bis zur nächsten Mahlzeit in etwa 3 bis 4 Stunden satt und zufrieden ist.

Weiterhin viel Löffelspaß wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
Daisy1995
12. Sep 2017 14:02
Re: Breikost
In einem Gemüse hipp Gläschen sind 190g drine wie viel Fleisch muss ich dazu michen? Is das in Ordnung wenn er mit 5 Monaten die Flasche mittags ersetzt oder ist das dafür noch zu früh ?
Hätte auch noch mal eine Frage , undzwar Abend sollte man die Flasche ja mit einem Milch Getreide Brei ersetzen aber ich finde kein milch Getreide Brei :shock: was kann ich am besten dafür fürn Anfang nehmen ?
Mein Sohn trinkt auch kein Wasser und auch kein Tee habe schon vieles ausprobiert. Könnte ich in ein Tee auch z.b 1 Löffel pre dazu geben nur fürn Geschmack den machmal habe ich das Gefühl das er aus gewohnheit einfach die flasche mittags möchte .
Vielen Dank für die Antwort
HiPP-Elternservice
14. Sep 2017 10:07
Re: Breikost
Liebe „Daisy1995“,

in unseren 190g Menü-Gläschen ( https://www.hipp.de/beikost/produkte/me ... b-6-monat/ ) ist bereits mit Fleisch in der richtigen Menge und Gemüse enthalten.
Je nach Altersstufe und Portionsgröße enthalten unsere Menüs 15-20 g Fleisch.

Wenn Sie ein Menü selbst zusammenstellen möchten, empfehle ich Ihnen unsere Bio-Fleischzubereitung ( https://www.hipp.de/beikost/produkte/me ... reitungen/ ).

Für eine komplette Mittagsmahlzeit werden dann ½ Glas HiPP Bio-Fleischzubereitung mit einem halben bis ganzen großen (190 g) Glas HiPP Bio-Gemüse und 1 Teelöffel HiPP Bio-Rapsöl gemischt.
Die Menge an Gemüse passen Sie einfach dem Hunger Ihres Kindes an.

Ziel ist es, dass der Mittagsbrei die Milchflasche ersetzt, mit 5 Monaten ist das nicht zu früh. Mit ausreichend Brei (wie gesagt gerne auch mehr als 200g) sollte Ihr Sohn dann bis zur nächsten Mahlzeit in etwa 3 bis 4 Stunden satt und zufrieden sein.
Sicher ist es auch eine Form von Gewöhnung mittags ein Fläschchen zu trinken. Finden Sie einen anderen Abschluss, das können nach einem vollwertigen Mittagsbrei z.B. ein paar Löffel Obstmus sein. Viele Kinder freuen sich darauf.

Ob nun Milchbrei, Abendbrei oder Gute-Nacht-Brei, das sind beides nur Bezeichnungen für den Mahlzeitentyp: Milch-Getreide-Brei der meist am Abend gereicht wird.

Nun haben Sie die Wahl zwischen Milchbreien im Glas oder in Pulverform oder einem Milchbrei selbst angerührt aus Getreideflocken und Milchnahrung, das bleibt Ihren Vorlieben und vor allem denen Ihres Sohnes überlassen. Ihr Sohn ist mit allen Varianten bestens versorgt. Da ist nichts „gesünder“.

Es gibt bei uns fertige HiPP Instant-Milchbreie zum Anrühren https://www.hipp.de/beikost/produkte/mi ... anruehren/ . Hier ist die Säuglingsmilchnahrung in Pulverform enthalten und Sie müssen die Breie nur noch mit Wasser zubereiten.

Oder einen Milchbrei fertig zubereitet im Gläschen ( https://www.hipp.de/beikost/produkte/mi ... i-im-glas/ , https://www.hipp.de/beikost/produkte/mi ... kerzusatz/ ).

Sie haben auch die Möglichkeit für den Milchbrei unsere HiPP Bio-Getreidebreien https://www.hipp.de/beikost/produkte/mi ... anruehren/ mit Milch (Säuglingsmilchnahrung, Muttermilch, Halbmilch aus 50% Milch 50% Wasser und einem Teelöffel Rapsöl) zu einem Milchbrei anzurühren. Den Brei können Sie pur reichen oder mit Gemüse oder Obst verfeinern, so wie es Ihre Kleine mag.

Ich empfehle gerne für den Start das Gläschen „HiPP Gute Nacht Haferbrei pur“.

Noch braucht Ihr Sohn das Wasser oder Tee nach dem Brei noch gar nicht… Notwendig wird zusätzliche Flüssigkeit wie Wasser oder Tee erst langsam etwa ab dem dritten Brei, oder bei Fieber und starker Hitze. Bis dahin reicht die Flüssigkeit aus der Milch aus, um den Flüssigkeitshaushalt gut zu decken. Üben Sie den Blick in die Windel: Ist die Windel regelmäßig gut nass und der Stuhl weich geformt, dann passt alles. Ihr Sohn ist dann ausreichend mit Flüssigkeit versorgt.

Herzliche Grüße,
Ihr HiPP Expertenteam
Daisy1995
18. Sep 2017 18:34
Re: Breikost
Ich möchte morgen mit abendbrei anfangen. Ich weiß aber nicht was ich kaufen soll.. im Internet steht Milch Getreide Brei wäre am wichtigsten abends .

HippBio-Getreidebrei Feine Hirse nach dem 4. Monat,

Das wollte ich holen aber das is doch kein Milch Getreide Brei oder? Ich verstehe das irgendwie nicht so wirklich. Ich finde hautsächlich nur Getreide Brei, warum steht dann über alles Milch Getreide Brei wäre so wichtig .. bin überfordert . Was raten Sie mit wo mit ich als aller erstes anfangen soll und was es auf sich hat mit dem Milch Getreide Brei und nur Getreide Brei :shock:
HiPP-Elternservice
20. Sep 2017 19:28
Re: Breikost
Liebe „Daisy1995“,

es gibt bei uns reine HiPP Bio-Getreidebreie wie den HiPP "Feine Hirse".
Dieser reinen Getreidebrei sind in einer grünen Schachtel. Zum Getreide fügen Sie einfach die Milch, die Sie verwenden hinzu und kommen so zum Milch-Getreide-Brei.
Die genau Anleitung finden Sie auf den Packungen.

Oder Sie nehmen gleich einen fertigen Milchbrei. Das sind alle unsere Breie in einem blauen (hellblau und dunkelblau) Karton.
Hier ist die Milch schon enthalten. Diese Breie müssen Sie nur noch mit Wasser anrühren. Fertig.

Viele Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
6 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...