Milchverweigerung

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.2794169
7. Sep 2017 16:09
Milchverweigerung
Hallo mein baby verweigert seit sie 5 monate alt ist die milch. Bisher kobnten wir den milchbedarf Abends und morgens gut mit milchbrei decken.
Nun ist sie 8 monate und verlangt abends ihr brot.
Ich habe seit anfang der milchverweigerung ihr immer wieder pre angeboten, habe es sogar mit saft gemischt versucht oder auch etwas obstbrei mit bei gemischt, leider vergebens.
Was kann ich ihr stattdessen zur abendmahlzeit an trinken anbieten?
HiPP-Elternservice
8. Sep 2017 15:08
Re: Milchverweigerung
Liebe „Jassie93“,

auch wenn Ihre Kleine danach verlangt, bleiben Sie abends und morgens noch beim Milchbrei. Ihre Kleine hat noch einen Bedarf von etwa 400-500 ml/g Milch und „Milchhaltigem“ (wie Milchbrei).
Sie sind die Mama und legen das Nahrungsangebot fest.

Für eine richtige Brotmahlzeiten ist es noch zu früh. Brot enthält einfach viel Salz und kann die Nieren des Babys belasten. Allgemeine Empfehlungen zur Säuglingsernährung sehen den langsamen Übergang zu Brot-Milch-Mahlzeiten erst ab dem 10. Monat vor.

Mal ein paar „Häpse“ Brot sind natürlich in Ordnung, aber noch keine eigene Brotmahlzeit. Lieber etwas babygerechtes Fingerfood (ungesalzene Nudeln, gedünstetes Gemüse) und ein paar Baby-Knabberartikel (Reiswaffel, Hirsekringel) anbieten. So eine Reiswaffel können Sie auch, wie ein Brot mit Butter oder auch Frischkäse bestreichen. Dazu dann den Milchbrei zum satt essen.

Bedenken Sie auch die Sättigung mit 8 Monaten rein über Fingerfood, das sehr ausgiebig gekaut werden muss, zu erreichen, ist gar nicht so einfach.

Probieren Sie es parallel immer wieder zwanglos mit der Milch. So bleibt die „flüssige Milch“ weiterhin vertraut, denn Milch bleibt auch im Kleinkindalter ein wertvolles Lebensmittel
Vorlieben können sich bei den Kleinen von heute auf Morgen ändern. Kalt. Aus dem Becher oder mit Hilfe eines weichen Strohhalms wie die Großen. Aufgepeppt.

Haben Sie es schon mit der Folgemilch HiPP 2 Bio Combiotik ohne Stärke probiert? Diese würde ich Ihnen ans Herz legen. Sie ist von den Nährstoffen wie dem Eisen besonders gut aufs Beikostalter abgestimmt. Sie ist aber ähnlich dünnflüssig wie Muttermilch bzw. eine Pre, weil Sie keine Stärke enthält, sie schmeckt aber lieblicher als eine Pre oder 1er und kommt bei größeren Babys häufig super an.

Wenn Sie möchten, könnten Sie, wenn Ihre Kleine 9 Monate alt ist, ab und an etwas Babyjoghurt reichen, kennen Sie die Gläschen HiPP Frucht & Joghurt ( http://www.hipp.de/beikost/produkte/fru ... t-joghurt/ ) oder auch das Glas HiPP Guten-Morgen-Müesli ( http://www.hipp.de/beikost/produkte/fru ... n-mueesli/ ), nicht vom Namen irritieren lassen, passt auch mal am Abend. Dazu könnten Sie dann ein Brot reichen.

Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende,
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...