Erste Mittagsmahlzeit

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Ich habe meiner Tochter heute ( 18 Wochen) zum ersten Mal Hipp FrühKarotte gegeben. Sie hat quasi ein halbes Gläschen (125g) verputzt und ich habe sie danach noch gestillt .
War das vielleicht zu viel ?!
Jetzt habe ich im Forum gelesen das Pastinake empfohlen wird als erste Breimahlzeit wegen Verstopfung !? Lieber morgen umsteigen ?!
Und für wann genau nehme ich das Hipp Rapsöl ?!
Vielen Dank
da hat Ihre Kleine, ja direkt mit Begeisterung mitgemacht. Das freut mich.
Empfohlen wird mit ein paar Löffelchen reinen Gemüsebrei zu starten und die Menge allmählich zu steigern. So hat das Bäuchlein Ihrer Kleinen Zeit sich an die neue feste Nahrung zu gewöhnen.
So die Empfehlung.
Nun haben Sie es anders gemacht, aber Ihre Kleine hat es gut vertragen. Gehen Sie nun zögerlicher vorran.
Um zu sehen, ob ein Lebensmittel vertragen wird, reichen drei Tage aus. Das heißt, Sie können alle vier Tage ein neues Lebensmittel einführen. Am 4. Tag können sie dann ein anderes Gemüse wie die Pastinake anbieten und wenn Ihr Schatz bereits verschiedene Sorten kennt, auch eine Kombination mit der Kartoffel. Wird auch das von Ihrem Mädchen gut vertragen, dann können Sie ein paar Tage später ein Menü mit Fleisch reichen.
In Deutschland hat es sich bewährt die Beikosteinführung mit fein pürierten Karotten zu beginnen. Sie sind sehr gut verträglich und der leicht süßliche Geschmack wird von den Kleinen meist sehr gut akzeptiert.
Mütter deren Kinder unter festen Stühlen leiden, starten meist mit einem anderen Gemüse, denn Karotte ist von den Inhaltsstoffen her eher Stuhl festigend, das stimmt.
Aber nur die „pure Karotte“ und die Karotte in Kombination mit der Kartoffel wirken sich stuhlfestigend aus. Kommt das Fleisch oder der Fisch hinzu bzw. befindet sich Karotte in einem Menü, hat dieses Menü keine stuhlfestigende Wirkung mehr.
Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende,
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.