Omega-3 im Brei

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Mich würde interessieren wie viel Omega-3 in den Fisch- Breis einerseits vom Fisch selbst kommen und andererseits vom Rapsöl?
ich habe mir 3 Mahlzeiten mit Fisch herausgesucht:
- Früh-Karotten mit Kartoffeln & Wildlachs - 1,9g Rapsöl / 100g
- Wildlachs-Zubereitung mit Gemüse - 1,6g Rapsöl / 100g
- Spaghetti Alaska-Seelachsfilet Gemüse-Sahnesauce - 1,7g Rapsöl / 100g
1,6g - 1,9g Hipp Rapsöl haben ~0.13g - 0,15g Omega 3.
Wenn ich mir jetzt den Omega-3 Gehalt auf der Rückseite der Mahlzeiten ansehe, muss ich feststellen, dass er den des beigemengten Rapsöls kaum übersteigt.
Liegt das einerseits daran, dass so wenig Fisch enthalten ist (8% - 18%) oder hat der Fisch einfach so wenig Omega-3 enthalten?
Oder geht Omega-3 vom Rapsöl beim erhitzen bzw haltbar- machen des Breis verloren? :p
Vielen Dank

eine ungewöhnliche Frage? Darf ich vielleicht den Hintergrund Ihrer Frage erfahren?
Ja, Lachs enthält wertvolle Omega-3-Fettsäuren, auch Rapsöl ist ein guter Omega-3-Lieferant.
Jedoch liefern beide unterschiedliche, essenzielle Omega-3-Fettsäuren.
Die Omega-3-Fettsäure Alpha-Linolensäure kommt z.B. hauptsächlich in pflanzlichen Lebensmitteln vor, wie dem Rapsöl.
Die wichtigsten Quellen für die tierischen Omega-3-Fettsäuren wie Docasahexaensäure (DHA) und Eicosapentaensäure (EPA) sind hingegen Fische z.B. Hering, Lachs und Makrele.
Der Omega-3 Fettgehalt in der Nährwerttabelle unserer Menüs bildet nur den Gehalt an Alpha-Linolensäure ab und stammt aus dem verwendeten Rapsöl. In der Nährwerttabelle steht es so: „Alpha-Linolensäure (Omega 3)“.
Der Omega-3 Fettgehalt (DHA und EPA) des Fisches wird in der Nähwerttabelle nicht abgebildet.
Herzliche Grüße aus Pfaffenhofen
Ihr HiPP Expertenteam
Da habe ich mich echt total vertan. Durch das Wort "Omega-3" in der Nährwerttabelle habe ich total vergessen, dass es neben ALA noch DHA und EPA gibt :p
Der Hintergrund meiner Frage war pures Interesse. ALA ist natürlich gut für den Körper, jedoch ist das tierische Omega-3 vom Fisch doch um einiges nützlicher (DHA/ EPA kann besser verarbeitet werden als ALA).
Deswegen wollte ich fragen, wie viel Omega-3 vom Fisch (DHA/EPA) z.b. bei der "Wildlachs-Zubereitung mit Gemüse" enthalten ist? (mir ist natürlich bewusst, dass dieser Wert schwankt)
Mich wundert es auch, warum sie nur einen Teil des Omega-3s angeben (nur ALA) und nicht den Ganzen (mit DHA, EPA)?
vielen Dank

lg Sabsn
kein Problem. Das kann ja passieren.
In allen Menüs ob mit oder ohne Fisch setzen wir wertvillen Bio-Rapsöl ein und loben folgendes aus „Alpha-Linolensäure (eine Omega 3-Fettsäure), wichtig für die Entwicklung von Gehirn- und Nervenzellen“. Deshalb müssen die den Gehalt an ALA auch in der Nährwerttabelle angeben.
Der Omega-3 Fettgehalt (DHA und EPA) des Fisches wird nicht analysiert und nicht in der Nähwerttabelle abgebildet.
Schönes Wochenende,
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.