HA Pre

Wahl der richtigen Milch, Fläschchen-Zubereitung und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.2561868
20. Aug 2017 21:00
HA Pre
Hallo eine Frage,unsre Tochter heute 19 Wochen bekam seid der 8 Woche beba ha pre bis gestern bin der Meinung das sie einfach nicht verträgt.
Zu dünner grüner stuhl und sehr oft schleimbeimenungen. Mal auch weiße flocken oder gelbe farbe.und sehr schlechtes trinken an der Flasche.Kinderarzt sagte das sei alles normal und nix aussergewöhnliches🤔.
Sodass wir bereits seid der 16 Woche beikost mittags geben.
Gestern hab ich dann die hipp compbiotik ha pre geholt, eine bekannte empfol sie uns.
Gebe jeden Tag eine Flasche mehr dazu und hoffe das es mit dem stuhl besser wird.
Wie darf der stuhl da sein....?
Was ist noch normal bei ha nahrung?

Lg
HiPP-Elternservice
21. Aug 2017 14:15
Re: HA Pre
Liebe „Schreibernancy“,

zunächst einmal zum Stuhlgang. Solange Ihre Kleine munter und zufrieden ist und gut gedeiht, ist der beschriebene Stuhl in der Tat nicht ungewöhnlich, insbesondere bei einer HA-Nahrung.

Grüner Stuhl ist in der Regel kein Grund zur Sorge. Senfgelb, ockerfarben, grün, hellbraun, dunkelbraun, gräulich - das ist beim Stuhl „normal“ und von Baby zu Baby unterschiedlich stark ausgeprägt. Die Farbe kann sich im Verlauf der Entwicklung und bei unterschiedlicher Fütterung und Beikost immer wieder ändern, als Mutter lernen Sie oft ein ganzes "Farbspektrum" kennen.

Solange der Stuhl nicht „krankhaft“ riecht und wässrig ist und das Baby einen schlappen Eindruck macht, muss Sie eine grüne Stuhlfarbe also nicht beunruhigen!

Auch die Häufigkeit zeigt eine große Bandbreite. Mehrmals täglich oder einmal die Woche Stuhlgang sind normal und kommen bei Babys ganz unterschiedlich vor.

Mit einer anderen Nahrung, kann sich das Stuhlverhalten nun wieder ganz anders gestalten.
Beobachten Sie Ihr Mädchen. Macht es einen fitten, glücklichen Eindruck, und hat es selbst keine Probleme mit seinem Stuhlverhalten, brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen.

Noch eine Zusatz-Info: In diesem Alter ist es zur Allergie-Vorbeugung nicht mehr notwendig auf eine HA-Nahrung zurückzugreifen. Nach vier Monaten im Beikostalter, können Sie auch auf eine herkömmliche Säuglingsmilch wie z.B. die HiPP Pre Bio Combiotik zurückgreifen. Allergiegefährdete Kinder sollten die ersten vier Monate ausschließlich gestillt werden oder kann nicht gestillt werden bzw. reicht die Muttermilch nicht aus, können zur Vorbeugung HA-Nahrungen verwendet werden. Diese Maßnahmen helfen wissenschaftlich nachgewiesen das Allergierisiko deutlich zu vermindern.
Weitere Empfehlungen fürs Beikostalter nach vier Monaten gibt es nicht mehr. Sprechen Sie doch noch mal mit Ihrem Kinderarzt wie er es bei Ihnen sieht.

Haben Sie die HA-Nahrung schon mal selbst probiert? Wie es bei HA Nahrungen üblich ist, schmeckt diese bitter. Also ganz anders als die liebliche Muttermilch oder herkömmliche Säuglingsmilchen.
Wenn Sie nun eine herkömmliche Milchnahrung wie HiPP Pre BIO Combiotik reichen dürfen, freut sich Ihre Tochter bestimmt über den lieblicheren Geschmack. Vielleicht trinkt sie dann auch besser.

Es grüßt Sie herzlichst
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.

loading 19523...