Erste Zahnpflege

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Meine Tochter ist 6,5 Monate alt und bekommt die unteren zwei Schneidezähne. Sind ca. zur Hälfte durch. Wie pflege ich die jetzt schon? Und wie ist das mit der Milchflasche nachts? Nach dem Mittagsbrei biete ich ihr den Hipp Früchtetee mit Wasser verdünnt an..habe von NUK die Gummibürste auf der sie ab und zu kaut. Und wie sieht es mit Zahnpasta aus?
die Pflege der ersten Zähnchen ist von Anfang an wichtig!
Für den Beginn ist ein feuchtes Wattestäbchen, mit dem Sie die Zähnchen einfach abreiben, völlig ausreichend. Wenn mehrere Zähne vorhanden sind, können Sie diese 1 bis 2x täglich mit einer Säuglingszahnbürste putzen.
Aber bleiben Sie doch erst mal beim Wattestäbchen, mit dem die Sie täglich die Zähnchen abreiben. In der Regel gewöhnen sich die Kleinen gut daran und es wird ein festes Ritual für sie. Generell raten Kinder- und Jugendärzte von der Verwendung von Zahnpasta in den ersten Lebensjahren ab, da die Kinder sie überwiegend verschlucken.
Häufig werden die Zähnchen nach den Fläschchen in der Nacht nicht mehr geputzt. Die Milch kann die Zähne nachts gut umspülen und eine Karies begünstigen. Im Sinne der Zahnpflege und der vielleicht „milchlastigen“ Ernährung wäre es deshalb schön, wenn Ihre Kleine lernen könnte, ohne die nächtliche Flasche auszukommen.
Ihr Zahnarzt kann Sie konkret zur Mundhygiene und Vermeidung schädlicher Gewohnheiten im Säuglings- und Kleinkindalter beraten.
Wenn Sie sich mit anderen Eltern zu diesem Thema austauschen wollen, stellen Sie hierzu doch Ihre Fragen noch in unserem Eltern-für-Eltern Forum ein.
Ich wünsche Ihnen und Ihrem Töchterchen ein schönes Wochenende!
Ihr HiPP Expertenteam