Esszeiten und Umgang ok so?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Mein Nachwuchs wird in 5 Tagen 8 Monate alt. Mittlerweile haben wir seit 3 Tagen angefangen den Milch-Getreide-Brei am Abend einzuführen.
Er isst recht gut (natürlich immer tagesformabhänging

Ursprünglich hatte er sich wie folgt eingepegelt
8-9 Uhr 160-200ml Pre
11-13 Uhr 170 - 280g Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei
(Je nach Essmenge am Mittag gegen 13/14 Uhr evtl 120-160ml Pre - aber sehr selten)
14:30-16:30 Uhr - 150-230g Getreide-Obst-Brei (i.d.R. Hirse)
18-19:30 Uhr - 70-80g Milch-Getreide-Brei (100ml Vollmilch, 100ml Wasser, Grieß, 20g Obstbrei)
19-22:00 Uhr - 160-210 ml Pre
Er schläft durch von ca. 22/23 Uhr bis ca. 8/9 Uhr. Dann spielen wir bis 11/12 Uhr. Seit einigen Tagen verlangt er morgens meist aber kein Fläschchen mehr, so dass wir dann, um im Plan nicht zu weit nach hinten zu rutschen, gegen 11/11:30 Uhr als 1. Mahlzeit den Mittagsbrei geben. Danach macht er ein Schläfchen, spieltnund bekommt dann den Nachmittagsbrei. Ich weiß, er sollte ca. 400ml Flüssigkeit am Tagbzu sich nehmen, Wasser bieten wir ihm immer wieder an, da ist er aber noch nicht so von überzeugt (kommt auf irgendwas zwischen 0 und 70ml am Tag).
Ist es denn ok, wenn er mirgens keine Pre bekommt und den Tag quasi mit dem Mittagsbrei startet?
Ich gehe ja eigentlich davon aus, dass er sich ja melden würde, wenn er Hunger hätte. Wir versuchen da bedürfnisorientiert ran zu gehen, aber trotzdem macht man sich ja immer Gedanken, ob das ok so ist.
Und eine andere Frage hätte ich noch.
Er bekommt auch gerade die ersten 2 Zähnchen unten, beide gleichzeitig, daher mag er auch nur realtiv kühlen Brei. Bei Bedarf bekommt er Osanit. Nun ist seine Innenseite der Unterlippe schon ganz rot und anscheinend etwas blutig, da er vermutlich immer über die spitzen Zähnchen rubbelt. Es scheint ihn aber nicht zu schmerzen Gibt's da vielleicht irgendeinen Geheimtipp für die Lippe?
Vielen Dank für die Antwort im Voraus.
Andrea
auch wir Erwachsene haben so unsere Phasen und unser Appetit ist auch nicht jeden Tag gleich. Essen nach Bedarf ist immer das Beste.
Den Tag so ganz „leer“ starten, möchte ich jedoch nicht empfehlen. Etwas Wasser oder Tee sind bestimmt möglich. Vielleicht liegt es einfach gerade an den kommenden Zähnchen und diese Phase ohne Frühstück legt sich bald wieder.
Noch eine Idee. Versuchen Sie mal die beiden Milchmahlzeiten am Abend zu einer zusammen zu legen. 200-250 g Milchbrei ist eine ausreichende Portion und stellt so die letzte Mahlzeit vor dem Schlafen dar. Ich würde Ihnen ans Herz legen, den Milchbrei anstelle mit einer Halbmilch mit der Säuglingsmilch zuzubereiten. Die Nährstoffversorgung ist hier besser an die Bedürfnisse eines Babys angepasst.
Vor dem Zähne putzen und zu Bett gehen, gibt es noch ein Getränk gegen den Durst. Das kann etwas dauern, bis es sich das alles so eingefügt hat. Ich kann mir aber vorstellen, dass dann auch wieder Appetit am Morgen da ist, und Ihr Liebling seine Milch wieder trinkt.
Die Milch nach dem Mittagessen würde ich mal weglassen.
Eine Milch am Morgen wäre aber nach wie vor ideal. Sie versorgt Ihren Jungen nach einer langen Nacht mit Flüssigkeit. Sie liefert aber auch Energie und Nährstoffe wie v.a. das Kalzium.
Denn für eine ausreichende Milch- und Kalziumversorgung sollten 400-500 ml Milch inklusive Gramm Milchbrei im Plan enthalten sein. Das teilt sich meist auf in - wenn nicht gestillt wird - eine Flasche Milch (200-250 ml) am Morgen und eine Portion Milchbrei (200-250 g) am Abend.
Noch ein Wort zur Flüssigkeit:
Üben Sie den Blick in die Windel: Ist die Windel gut nass und der Stuhl weich geformt, dann passt alles.
Ihr Junge ist ausreichend mit Milch versorgt und auch die Flüssigkeitszufuhr stimmt. Sie können sich da ganz auf Ihren Sohn verlassen, er weiß was er braucht.
Einmal für Sie zur Orientierung: Die Empfehlung lautet für ein Kind 7-12 Monate etwa 400 ml Flüssigkeit pro Tag. Wobei die Milch mit dazugerechnet wird.
Zu Ihrem zweiten Anliegen: Sprechen Sie da bitte nochmal mit Ihrem Kinderarzt. Auch unsere Eltern im HiPP Elternforum haben da vielleicht noch einen passenden Tipp für Sie: index.php#parent
Alles Gute und viele Grüße!
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.