HiPP Früchtetee

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

Ines1512
7. Aug 2017 14:18
HiPP Früchtetee
Hallo,

meine Tochter ist 6,5 Monate alt und bekommt jetzt 3 Breimahlzeiten. Wobei der Nachmittagsbrei im Moment noch in Form von Hipp Getreide-Frucht Gläschen gereicht wird. Langsam muss ja zusätzlich Flüssigkeit gegeben werden. Habe es mit Wasser versucht; kein Erfolg. Fenchel-Anis-Kümmel Tee möchte ich eigentlich nur bei Bauchweh geben. Hab jetzt den Hipp Bio Früchte Tee gekauft. Ist da wirklich kein Zucker drin (die unteren zwei Schneidezähne kommen gerade) und es stand keine Altersempfehlung drauf?
Nachts meldet sie sich auch noch einmal und bekommt Milch. Wollte das auch langsam versuchen mit Tee/Wasser zu ersetzen, da ich glaube, dass sie eher Durst statt Hunger hat. Oder reicht die Flüssigkeit noch:
nachts zwischen 4/5 Uhr ca. 170/200ml
8 Uhr 170/200ml
10:30 130ml
Hat sie wahrscheinlich keinen Durst????
HiPP-Elternservice
8. Aug 2017 10:41
Re: Hipp Früchtetee
Liebe „Ines1512“,

Ihre Tochter hat einfach noch keinen Durst. Sonst würde Sie das angebotene Wasser annehmen.

Die Empfehlung lautet zur Orientierung für ein Kind 7-12 Monate etwa 400 ml Flüssigkeit pro Tag. Wobei die Milch mit dazugerechnet wird.
Noch decken die 3 also mehr als 100% ihres Flüssigkeitsbedarfs.

Bieten Sie einfach nach den Breien Wasser an, sie wird trinken, wenn sie durstig ist.
Der Durst entwickelt sich erst noch. Wird die Nahrung insgesamt fester (nur noch ein bis zwei Milchfläschchen), verspüren die Kleinen erst Durst und lernen diesen mehr und mehr mit Wasser oder Tee zu stillen.
Beim zusätzlichen Trinken dürfen Sie auf Ihre Kleine vertrauen. Ist sie durstig, wird sie auch gerne etwas annehmen. Sie können sie ja nicht zum Trinken zwingen, sondern ihr nur regelmäßig das Angebot machen. Mehr können und brauchen Sie nicht zu tun.

Zum „HiPP Bio-Früchte-Tee im Aufgussbeutel“:
Dieser Tee ist ein perfekter Durstlöscher ohne Zucker (er enthält keinen Zucker als Zutat). In diesem Tee kommen Bio-Apfel, Bio-Hagebutte, Bio-Karotte, Bio-Rote Beete, Bio-Himbeere als Zutat zum Einsatz.
Den Zuckergehalt den Sie in der Nährwerttabelle (200ml < 0,5 g Zucker) finden, ist der natürlicher Zuckergehalt (Fruchtzucker) aus den Zutaten (Früchten).

Warum trägt der Tee keine Altersempfehlung? Seit Beginn 2016 tragen vier unserer Tees keine Altersempfehlung mehr: Erster Bio Wohlfühl-Tee, Erster Bio Fenchel-Tee (beide Portionsbeutel) sowie die beiden Beuteltees Bio-Fenchel-Tee und Bio-Früchte-Tee.

Grund hierfür ist die Empfehlung führender Institutionen, dass voll gestillte oder mit Säuglingsmilchnahrung ernährte Kinder neben Milch keine zusätzliche Flüssigkeit benötigen. Auch der Gesetzgeber folgte dieser Empfehlung der Fachgesellschaften und sieht keine Notwendigkeit für Tees vor Beginn der Beikosteinführung (vor vier Monaten). In diesem Alter ist ein Baby mit der Milch rundherum bestens versorgt, auch mit Flüssigkeit. Tees mit einer so frühen Altersempfehlung wie Sie es beschrieben, sollten demnach nicht mehr im Handel zu finden sein.

Nur in Ausnahmefällen ist eine zusätzliche Flüssigkeitsgabe in den ersten Monaten notwendig: Wenn ein Baby sehr stark schwitzt, z. B. an heißen Tagen oder bei fiebrigen Erkrankungen, bei Durchfall oder Erbrechen. Empfohlen wird dann - in der Regel vom Kinderarzt - zum Flüssigkeitsausgleich neben Milch noch Wasser oder ungesüßten Tee (wie z.B. unseren HiPP Erster Bio Fenchel-Tee im Beutel) zu geben.

Natürlich können Sie den Tee als zusätzliche Flüssigkeitsgabe im Beikostalter verwenden.

Herzliche Grüße,
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...