Abwechslung Beikost

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.2810131
1. Aug 2017 16:06
Abwechslung Beikost
Hallo,

meine Tochter ist 7 Monate alt. vor ca. 2 Monaten habe ich angefangen Beikost einzuführen. Davor habe ich voll gestillt. Zur selben Zeit habe ich begonnen sie ans Flächschen zu gewöhnen, weil ich ganz abstillen möchte und sie ja noch länger Milch braucht.

Sie löffelt gerne und nach mehrmaligen Probieren hat sie sich auf fast alles einlassen können. Ich koche den Brei selber und habe auch den Milchbrei und den GOB frisch zubereitet. Das hat gut geklappt und ich wollte gerne dass sie auch ein Gläschen nimmt, weil es einfach deutlich praktischer ist, wenn wir unterwegs sind. Jetzt sind eure Gläschen augenscheinlich so großartig, dass sie von meinem Essen nichts mehr wissen möchte. Da sie sich im Moment noch daran gewöhnen muss, dass sie anstatt der Brust die Flasche bekommt, lasse ich sie beim Thema Essen so machen wie sie es jetzt möchte. Aber ich frage mich, ob sie genug mit allen Nährstoffen versorgt wird. Sie ist nämlich sehr wählerisch. Mittags isst sie mit viel Liebe euer Kürbis, Kartoffel Rindfleisch Gläschen. Biete ich ihr ein anderes Gläschen oder etwas selbstgekochtes an, isst sie höchstens 1/3 bis der größte Hunger gestillt ist. An Obst muss sie sich noch gewöhnen und isst mit viel Glück 1-3 Löffelchen. Ich habe jetzt verschiedene Obstsorten ausprobiert, es ist bei allen das gleiche. Nachmittags isst sie mittlerweile 1/3 Birne, Banane und Zwieback Gläschen. Das finde ich schon toll, denn damit haben wir erst vor 1,5 Wochen angefangen und es ist ja auch wieder Obst, was sie nicht mag. Abends isst sie ein Gläschen Haferbrei pur mit absoluter Begeisterung. Selbstangerührten Brei mit Obstmus und auch andere Gläschen von euch mit Früchten oder Banane isst sie nur Löffelweise (auch wenn ich es ihr über mehrere Tage hintereinander anbiete). Im Anschluss wieder 1-3 Löffelchen Obstmus.

Meine Frage ist, ob sie mehr Abwechslung braucht. Besonders im Hinblick auf das Obst, liegt sie ja weit hinter der empfohlenen Menge zurück. Könnt ihr mir etwas raten, wie ich ihr Obst schmackhaft mache und eventuell andere Geschmacksrichtungen? Wichtig ist mir bei den Gläschen, dass so wenig Zutaten wie möglich enthalten sind. Aromen, Gewürze oder Zucker lehne ich für die Maus noch ab.

Ich freue mich auf eure Antwort,
Sorais
HiPP-Elternservice
1. Aug 2017 17:18
Re: Abwechslung Beikost
Liebe Sorais, hallo nochmal,
am Anfang ist wichtig, dass Kind und Lebensmittel erst mal Freundschaft schließen. Abwechslung ist noch nicht so wichtig. Über die Zeit dürfen und sollten für Abwechslung bei den Sorten und Geschmäckern sorgen. Dem Gaumen von uns Erwachsenen kommt ja auch entgegen, wenn wieder mal was anderes auf den Tisch kommt. Das ist sogar empfehlenswert. So lernt Ihr Schatz bereits früh verschiedene Geschmäcker und Konsistenzen kennen und akzeptieren. Kinder die frühzeitig mit unterschiedlichen Geschmacksrichtungen vertraut werden, sind später weniger oft „mäklige“ Esser.
Außerdem ergänzen sich bei einem abwechselnden Angebot die Nährstoffe am besten und, eventuelle unerwünschte Stoffe werden minimiert. Drum ist es grundsätzlich immer am besten die Speisenauswahl abwechslungsreich, vielfältig und „bunt“ zu gestalten.

In vielen Fällen kommt Obst gut an, es gibt aber auch Babys, die Obst zunächst nicht mögen. Gerade Obst empfinden manche Kinder zunächst als etwas säuerlich, manche schüttelt es dabei regelrecht. Lehnt Ihr Kind etwas ab, heißt das aber noch lange nicht, dass es dieses Lebensmittel grundsätzlich nicht mag oder mögen wird. Da heißt es Geduld haben und ohne Zwang am Ball zu bleiben.

Unser Gläschen „HiPP Äpfel mit Bananen“ und „HiPP Banane und Pfirsich in Apfel“ schmecken sehr mild und sind sehr beliebt, auch bei „Obstmuffeln“!
Aromen, Gewürze und Zucker finden Sie in unseren HiPP Früchten sowieso nicht.

Mag Ihr Baby die Früchte zunächst nicht so, wie wäre es mit einem Gemüse-Getreide-Brei am Nachmittag? Den Getreidebrei anstatt mit einem halben Gläschen Obst vorerst mit Gemüse vermengen.

Das Mischen von beliebtem mit weniger gemochtem ist immer eine Möglichkeit. Gerne können Sie mal ein Gemüse- mit einem Obstgläschen (z.B. Karotte und Apfel) mischen und diese „Mischung“ in den Getreidebrei geben oder einfach so anbieten. Am Anfang noch deutlich mehr Gemüse, dann immer mehr Früchte….

Von HiPP gibt es auch einen Bio-Getreidebrei mit Gemüse als geschmacklichen Kick “Mehrkorn-Kürbis": http://www.hipp.de/beikost/produkte/mil ... n-kuerbis/ Diese Getreideflocken können Sie mit Milch anrühren (Abendbrei).
Oder aber auch als milchfreie Variante für zwischendurch verwenden.

Bleiben Sie geduldig und konsequent dran, dann wird Ihr Kind sich mit Ihrer Hilfe noch an Vieles gewöhnen! Wir wissen aus Erfahrung, dass geduldiges, wiederholtes Anbieten (10-16x), früher oder später jedes Baby überzeugt. Einmaliges Anbieten reicht nicht aus. Dabei nicht jeden Tag wechseln, sondern mal bei einer Sorte bleiben, damit sich das Kind überhaupt an etwas gewöhnen und es akzeptieren kann.

Viel Spaß beim Üben!
Ihr HiPP Expertenteam
gast.2810131
1. Aug 2017 21:43
Re: Abwechslung Beikost
Vielen, lieben Dank für Eure schnelle und informative Antwort :)
3 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...