Baby trinkt nicht mehr

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
meine Maus (24. Wochen) trinkt seit seit Freitag so gut wie garnichts mehr.
Wir geben seit gut 7 Wochen Beikost - aktuell Mittagsbrei und Abendbrei. Sonst war es so, dass unsere Tochter morgens um 5 ne Flasche getrunken hat (ca. 150 ml), dann um ca. 9 (ca. 150 ml) um halb 12/12 gabs nen Brei mit ein paar Schlücken Tee ausm Becher und ein bisschen Obst zum Nachtisch. Um ca. 15 Uhr gabs nochmal Milch (100-150 ml) und um 17/17:30 gabs Abendbrei. Um 18:30/19 Uhr gabs noch ne Flasche (ca. 200 ml) und dann so um 23/24 Uhr nochmal (150ml).
So, jetzt seit Freitag ists so... Brei Mittags und Abends wird gegessen wie nichts, locker auch mal die 190 g. Nur kein Tee wird mehr getrunken. Bei den Flaschen ists so, dass nur noch um 18:30/19 Uhr um die 120 ml getrunken werden und dann um 23/24 Uhr auch nochmal 100 ml. Alle anderen Flaschen werden verweigert.
ich verzweifle. Was kann ich tun? Warum trinkt meine Maus nichts mehr. Das ist doch so viel zu wenig? haben sie einen Rat?
Liebe Grüße
Moenchen
das kann ich gut verstehen, dass diese Situation für Sie als Mama zum Verzweifeln ist.
Auch wenn es leicht gesagt ist, versuchen Sie selbst Ruhe zu bewahren und den Tag ruhig zu strukturieren. Versuchen Sie Freude und Sicherheit beim Essen zu vermitteln. Das überträgt sich auf Ihren kleinen Schatz.
Am besten ist es, Sie nehmen jeglichen Druck von sich und damit auch Ihrer kleinen Tochter.
Können Sie sich an etwas erinnern? Ist etwas vorgefallen? Hat Ihr Mädchen vielleicht eine schlechte Erfahrung mit der Flasche gemacht? Hat sich Ihre Tochter einmal arg verschluckt? War die Milch zu warm/kalt oder hat sie sich am Fläschchen gestoßen? Zwang, Lärm, Druck…? Dann braucht es etwas Zeit bis sich diese Erfahrung gelegt hat
Natürlich können auch Entwicklungen, kommende Zähne und Wachstum beim Essen mal für Unruhe sorgen.
Gehen Sie mal zum Fläschchen geben in eine komplett andere Füttersituation als bisher: anderer Raum, abdunkeln und ohne Störungen.
Achten Sie darauf, dass Ihr Mädchen beim Trinken bequem liegt. Beobachten Sie ob Ihr Baby in sitzender oder liegender Position besser trinkt.
Schauen Sie mal, ob genug Milch aus dem Sauger kommt: bei umgekehrter Flasche sollte ein Tropfen pro Sekunde fließen oder ob der Sauger verstopft ist. Ansonsten muss Ihr Kind zu stark saugen und verweigert deshalb. Auch wenn die Milch zu schnell fließt kann das für Frust sorgen.
Bieten Sie Ihrer Kleinen ohne Zwang und Druck, aber mit viel Geduld immer wieder die Milch an. Sie trinkt was sie braucht. Nichts aufdrängen. Und oft sind diese Phasen nur kurze Launen, die sich wieder legen. Und oftmals wenn der Druck wegfällt, löst sich alles von ganz allein.
Ich wünsche Ihnen und Ihrem Liebling alles Gute!
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.