Soll ich meinem Kleinen mehr Brei geben?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Mein Sohn ist 8 und halb Monate alt und ein ziemlich grosses Kerlchen,schon 75cm und kräftig, isst/trinkt 4~5 Mal pro Tag, meistens 4 Mal.
Er bekommt zum Frühstück 240 ml Milch (HA2), Gemüse und Fleischbrei,c.a 220g zum Mittag, Obstbrei und Cereal gemischt c.a 200 g zum Abend, ein ganzes Stück Obst (Necktarine, Birne, Pfirsich) und dann wieder 240 ml Milch (HA2)bevor er schläft .
Es scheint dass er nicht genug bekommt. Insbesondere schreit er immernach dem Milch trinken. Vor einer Woche fang ich an ihm 2 EL Gutenachtbrei mit 1 MessLöffel Milchpulver zu geben, und dann 210 ML Milch bevor ich ihn ins Bett schaffe. Er möchte aber immer noch mehr

Soll ich ihm noch mehr Gutenachtbrei geben? oder auch allgemeine bei allen Mahlzeiten mehr geben?
Ab wann kann ich ihm 3 mal Essen geben? z.B zum Frühstück ?
Vielen Dank!
Liebe Grüße,
Shuai
Sie dürfen den Speiseplan Ihres Kleinen nun gerne weiter ausbauen.
Bleiben Sie in der Früh noch bei der Milch. Das ist ein idealer Start in den Tag. Nach einer langen Nacht liefert die Flüssigkeit und Energie gleichermaßen.
Gerne kann nun eine Zwischenmahlzeit am Vormittag stehen. Etwas Obstmus, eine paar Obstschnitze, Obst-Getreide-Brei oder je nach Kauvermögen Ihres Sohnes Obst plus was zu knabbern (HiPP Reiswaffeln, Hirse-Kringel…).
Mittags liefert der Gemüse-Fleisch-Brei und idealerweise einmal eine Menü mit Fisch wertvollen Nährstoffe. Eine paar Löffelchen Obst runden die Mahlzeit ab.
Nachmittags wie gehabt.
Am Abend würde ich Ihnen empfehlen anstelle von nur Milch nun einen Milch-Getreide-Brei (wie HiPP Milchbreie, Gute-Nacht-Breie) anzubieten. Durch das Getreide hält dieser vor und macht mehr satt als „nur Milch“.
Ich bin mir sicher, so wird Ihr Junge gut satt werden.
Einen Ernährungsplan als Orientierung für das erste Lebensjahr, finden Sie auch hier auf unserer Internetseite: http://www.hipp.de/beikost/ratgeber/ernaehrungsplan
Noch eine Anregung: Allergiegefährdete Kinder sollten die ersten vier Monate ausschließlich gestillt werden oder kann nicht gestillt werden bzw. reicht die Muttermilch nicht aus, können zur Vorbeugung HA-Nahrungen verwendet werden. Diese Maßnahmen helfen wissenschaftlich nachgewiesen das Allergierisiko deutlich zu vermindern.
Weitere Empfehlungen fürs Beikostalter nach vier Monaten gibt es nicht mehr. Es gibt hier keine Daten, die belegen, dass im Beikostalter eine spezielle allergenarme Ernährung einen Effekt auf die Allergievorbeugung hat.
Das heißt, Sie müssen zur Allergievorbeugung nicht mehr auf eine HA-Nahrung zurückgreifen - weder als Trinknahrung noch im Brei - Sie können auch eine herkömmliche Säuglingsmilch verwenden.
Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.