Wann kommt Fleisch zum Mittagsbrei?

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.2789914
3. Jul 2017 13:42
Wann kommt Fleisch zum Mittagsbrei?
Hallo,
mein Sohn bekommt seit ca. 2,5 Wochen Gemüse-Kartoffelbrei. Er verträgt es soweit ganz gut und das Essen macht ihm Spaß. Er isst allerdings "nur" ca. 100-150 g vom Brei. Danach gibt er deutlich an, dass er nicht mehr möchte. Habe ihm heute ein paar Löffelchen Obstbrei als Nachtisch gegeben, die er widerrum ganz begeistert verschlungen hat. Glaub, er hätte noch mehr genommen, aber wollte nicht direkt übertreiben.
Meine Frage ist nun, wann ich etwas Fleisch zum Mittagsbrei zufügen kann. Soll er erst ein komplettes Gemüse-Kartoffel-Gläschen essen, bevor man Fleisch hinzufügt oder darf man das vorher und dann mit allen Zutaten die Menge steigern?
Vielen Dank im Voraus für die Antwort.
Mit freundlichen Grüßen,
Ninchen122
HiPP-Elternservice
4. Jul 2017 17:12
Re: Wann kommt Fleisch zum Mittagsbrei?
Liebe Ninchen122,
Sie dürfen jetzt sehr gerne den Gemüse-Kartoffelbrei zum Menü erweitern, auch wenn Ihr Schatz noch kein „großes Gläschen“ Gemüse schafft.

Ein Gemüse-Fleisch-Brei ist sogar sehr zu empfehlen. Denn Fleisch liefert Eisen, das in diesem Alter nun besonders wichtig wird und das der kleine Kinderkörper leicht verwerten kann und. Während das Kind in den ersten Lebensmonaten noch von seinen Eisenvorräten zehren kann, die es im Mutterleib anlegt hat, ist es nach dem 4. - 6. Monat auf die Eisenzufuhr mit der Nahrung angewiesen.

Wenn Sie Ihrem Schatz weniger oft Fleisch geben aber dennoch gut mit Eisen versorgen möchten, dann könnten sie auch häufiger ein vegetarisches Menü reichen, z.B. die vegetarischen HiPP Menüs. Diese Menüs sind vollwertige Mahlzeiten und enthalten Eisen allein aus pflanzlichen Quellen. Es gibt nun bei HiPP für fast jede Altersstufe ein vegetarisches Menü mit Amaranth als Eisenquelle: http://www.hipp.de/beikost/produkte/men ... he-menues/

So lange es am Mittag nur ein Gemüsegläschen gibt - auch wenn es mal ein ganzes großes Gläschen mit 190 g sein sollte - oder so lange ein Baby nicht in etwa eine Portion Menü (wie Gemüse-Fleisch-Brei) schafft, kann es im Anschluss noch Milch zum satt trinken geben. Erfahrungsgemäß wird die Milch automatisch weniger wenn die Beikost reichhaltiger wird.

Wenn Ihr Kleiner in etwa eine Portion Menü (etwa 190 g) isst, ist die Milch ersetzt und Ihr Junge braucht keinen Milchnachschlag mehr. Reichen Sie dann gerne anstelle der Milch noch etwas Früchte als Nachtisch. Das rundet die Mittagsmahlzeit an und ist einer schöner Abschluss. Das Obst kommt bevorzugt dann ins Spiel, wenn es mit dem Gemüse-Fleisch-Brei gut klappt. Denn manchmal wollen die Kleinen am liebsten nur noch das Obst und beim Gemüse bzw. Menü nicht mehr weitermachen.

Mein Tipp: es gibt Babys, die essen wie kleine Spatzen, und andere haben Appetit wie kleine Bauarbeiter. Das ist einfach auch eine Typfrage. Und, es kann sich auch alles von heute auf morgen schnell ändern.
Achten Sie darauf, dass die Milch am Vormittag - falls Ihr Kleiner da noch was trinkt - nicht zu üppig ausfällt. Sonst ist der Bauch am Mittag einfach noch zu voll, und Ihr Junge hat verständlicherweise nur wenig Hunger.
Auch die Abstände zwischen den Mahlzeiten sollten nicht zu gering sein. Schauen Sie mal, ob Sie daran was drehen können. Mit gutem Hunger isst es sich viel besser, sowohl in der Menge als auch in der Auswahl.

Natürlich sollte Ihr Schatz auch fit und ausgeschlafen ans Löffeln gehen, sonst geht ihm nach einer Zeit die Puste aus. Denn das Löffeln ist ja sooo anstrengend.

Es grüßt Sie herzlichst
Doris Plath
gast.2789914
5. Jul 2017 08:15
Re: Wann kommt Fleisch zum Mittagsbrei?
Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Sie haben mir (uns) jetzt erstmal sehr geholfen und ich bin gespannt was Samuel zum Menü sagt!
Viele Grüße!
Ninchen122
3 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...