Frage zum HiPP Früchte-Müsli

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

Alina Lee
23. Jun 2017 17:21
Frage zum HiPP Früchte-Müsli
Hallo zusammen,

mein Sohn ist 11 Monate alt geworden und ich würde jetzt gerne damit beginnen ihm ein Frühstück anzubieten. Was die Milchversorgung angeht, wird er noch gestillt und kriegt abends seinen Milchbrei mit frischer Vollmilch 3,5%.
Kann ich ihm das Hipp Früchte-Müsli ab 10 Monaten auch mit frischer Vollmilch anrühren, anstatt mit Kindermilch?

Danke im Voraus!
LG
HiPP-Elternservice
26. Jun 2017 10:20
Re: Frage zum Hipp Früchte-Müsli
Liebe „Alina Lee“,

Milch ist der ideale Start in den Tag auch über den ersten Geburtstag hinaus, da Milch Energie und Flüssigkeit nach der langen Nacht liefert.
Solange die Milch in der Früh ausreicht, ist sie „solo“ als 1. Frühstück möglich.

Gegen Ende des ersten Jahres, etwa ab dem 10. Monat, kann das Frühstück bei Bedarf aber auch reichhaltiger werden und es kann einen Milchbrei, Baby-Müesli oder Brot und eine (Tasse) Milch geben.

Das HiPP Kinder Früchte-Müesli kann selbst verständlich auch mit Vollmilch angerührt werden, da der Milchbrei am Abend aber bereits Kuhmilch enthält, bedenken Sie das es für Kuhmilch im ersten Jahr eine Obergrenze von 200 ml gibt.

Wenn Sie jeweils eine "Halbmilch" (50% Vollmilch (3,5% Fett), 50% Wasser und ggf. einen Teelöffel Rapsöl, um den Energiegehalt auszugleichen) verwenden und so morgens wie abends nur 100ml „reine“ Kuhmilch (jeweils 200ml „Halbmilch“ zum Einsatz) verwenden, wäre es möglich.

Oder Sie nehmen eine Säuglingsnahrung oder Kindermilch (HiPP BIO Kindermilch ab 12 Monaten). Der Vorteil der babygerechten Milch ist sicherlich, dass diese besser an die Ernährungsbedürfnisse der Kleinsten angepasst ist als Kuhmilch. V.a. der Eiweißgehalt liegt hier niedriger. Das bedeutet weniger Belastung für die noch empfindlichen Nieren. Auch Nährstoffe sind passender fürs Baby.

Noch ein Wort zur Milchmenge:

Bis zum ersten Geburtstag benötigt Ihr Kleiner insgesamt noch 400-500 ml/g Milch und „Milchhaltiges“ (wie Milchbrei und Müesli),
im zweiten Lebensjahr liegt die Empfehlung nur noch bei etwa 300ml/g Milch und „Milchhaltiges“ (Milchbrei, Müesli mit Milch, Joghurt, Käse auf der Brot, usw.) pro Tag.

Sonnige Grüße aus Pfaffenhofen,
HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...