Ständiges Ziehen an den Ohren

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Unsere Kleine ist jetzt 14 Wochen alt. Seit ca. 4 Wochen zieht und rubbelt sie ständig an den Ohren, vor allem wenn sie müde ist. Wir haben es schon mit Tierkuscheldeckchen (nimmt sie gar nicht) und einer Stoffwindel versucht ( funktioniert teilweise) sie davon abzubringen. Waren auch schon beim Kinderarzt. Es ist keine Mittelohrentzündung, sondern etwas trockene Haut. Auf Anraten geben wir jetzt etwas Öl nach dem Baden ins Wasser ( hipp Baby Öl sensitiv) und lassen die Kleine dann zugedeckt trocknen. Die Ohren bei den Ohrläppchen und dahinter sind manchmal schon wund. Aber solange diese nicht entzündet sind, sollen wir so abheilen lassen. Haben eine Creme vom Kinderarzt bekommen. Was können wir unternehmen, dass unsere Kleine nicht ständig an die Ohren geht?
so wie einen Schnullermund der häufig eine besonders belasteten Stelle sein kann, kann es auch sinnvoll sein die überstrapazierten Ohren Ihres Kleinen mit einer Hautpflegecreme zu pflegen.
Hier würde ich Ihnen die HiPP Babysanft Pflegecreme empfehlen.
Vielleicht hat sich Ihre Kleine einfach einen „kleinen Tick“ angeeignet und sich nun an diese Form des Beruhigens, Runterkommens und Einschlafens gewöhnt. Das ist nicht ungewöhnlich.
Wenn Sie das nicht möchten, versuchen Sie ihr weiterhin die Stoffwindel als Alternative anzubieten.
Noch ein Tipp: schildern Sie Ihre Situation auch im HiPP Elternforum – von Eltern für Eltern. Vielleicht gibt es Eltern mit ähnlicher Erfahrung, die Ihnen wertvolle Tipps geben können.
Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende,
Ihr HiPP Expertenteam