Beikoststart 7 Monate

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Meine Tochter wird am 29.05 7 Monate alt

Unser EssensPlan sieht derzeit so aus:
Zwischen 8-8:30uhr 160ml Folgemilch 2 von Hipp Bio
Vormittagas ein paar Löffel Obst und Wasser/tee
Gegen 12uhr Mittagessen 1/2 - 3/4 Gläschen Hipp Menü (mehr isst sie nicht) danach ein paar Löffel Obst zum Nachtisch
15-15:30uhr 160ml Folgemilch 2 Hipp Bio
18uhr ein ganzes Schälchen Abendbrei Hipp nachtbrei babykeks oder gries/Haferbrei
Danach zum einschlafen ca 100ml Folgemilch 2 Hipp Bio.
Zur Nacht habe ich die Milch verdünnt.. 2 Löffel Pulver auf 180ml Wasser.. sie möchte Nachts noch mind. 1 mal die Flasche.
Haben Sie Tipps zu unserem ErnährungsPlan? Meine Tochter ist nicht unbedingt zierlich..
Könnte ich ihr am Nachmittag auch schon einen Milch oder Getreide Brei geben?
SIe trinkt immer wieder Wasser und auch Tee zwischen durch, Wie viel darf/sollte sie davon trinken wenn die nachmittags Flasche wegfällt ?
Fragen über Fragen

Vielen Dank
Kati

damit Ihre Kleine weiterhin ausreichend mit Milch und Kalzium versorgt bleibt, sollten noch insgesamt 400-500 ml Milch inklusive Gramm Milchbrei im Speisplan enthalten sein. Das teilt sich dann meist einmal auf – wenn nicht gestillt wird – in eine Flasche am Morgen (200-250 ml) und eine Portion Milchbrei am Abend.
Bei Ihrer Kleinen verteilt sich die Milch noch auf verschiedene Mahlzeiten.
Vor diesem Hintergrund können Sie Ihrem Mädchen nun gerne einen – so wie es empfohlen wird –milchfreien Obst-Getreide-Brei am Nachmittag anbieten.
Mit den restlichen Milchmahlzeiten ist Ihre Tochter ausreichend versorgt.
Was die zusätzliche Flüssigkeit betrifft dürfen Sie das ganz gelassen sehen und einfach immer wieder mal etwas anbieten. Ihre Kleine wird trinken wenn sie durstig ist und auch die Menge bestimmen.
Einmal für Sie zur Orientierung: Die Empfehlung lautet für ein Kind 7-12 Monate etwa 400 ml Flüssigkeit pro Tag. Wobei die Milch mit dazugerechnet wird.
Üben Sie den Blick in die Windel: Ist die Windel gut nass und der Stuhl weich geformt, dann passt alles.
Ihr Mädchen ist ausreichend mit Milch versorgt und auch die Flüssigkeitszufuhr stimmt. Sie können sich da ganz auf Ihre Tochter verlassen, sie weiß was sie braucht.
Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.