Abendbrei

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

Jonas20161126
10. Mai 2017 14:00
Abendbrei
Hallo liebes Hipp Team,

mein Kleiner ist jetzt 25 Wochen alt und isst mittags seinen Brei komplett mit Nachtisch auf. Seit ein paar Tagen wird er Nachts wieder öfter wach und verlangt nach seiner Milch. Ist dies ein Zeichen, dass wir mit dem Abendbrei anfangen sollen oder ist er vielleicht wieder in einem Schub? Er braucht nachts 3x 120 ml.
HiPP-Elternservice
10. Mai 2017 15:43
Re: Abendbrei
Liebe „Jonas20161126“,

super, dass der Beikoststart so toll geglückt ist.

Solche unruhigen Nächte kann und wird es immer mal wieder geben, da heißt es durchhalten.

Es könnte am Hunger liegen. Wie lange isst Ihr Kleiner denn schon den Mittagsbrei? Eine neue Beikostmahlzeit könnten Sie etwa alle vier Wochen einführen, gehen Sie da aber ganz in dem Tempo Ihres Kleinen vor.
Starten Sie also ruhig mit dem abendlichen Milchbrei, Ihr Schatz wird Ihnen zeigen, ob er soweit ist. Der Milchbrei sättigt Ihren Sohn gut, vielleicht werden dann auch die nächtlichen Fläschchen weniger.

Es kann auch ein Wachstumsschub, ein unentdeckter Infekt oder doch ein kommendes Zähnchen dahinterstecken. In solchen Zeiten „darf“ es auch mal eine Milch mehr in der Nacht geben.

Nächtliches Aufwachen bleibt immer „normal“. Meist überprüfen die Kleinen kurz ob Mama und Papa noch da sind. Mit der Zeit wird Ihr Kleiner lernen selbst wieder in den Schlaf zu finden. Wann das geschieht ist von Baby zu Baby unterschiedlich.

Ich wünsche Ihnen und Ihrem Kleinen alles Gute!

Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Jonas20161126
10. Mai 2017 16:09
Re: Abendbrei
Vielen Dank für Ihre Antwort.

Ja das mit dem Zahnen könnte stimmen, die ärgern ihn zur Zeit sehr...
Vor circa 4 Wochen haben wir mit der Beikost gestartet und ihm schmeckt und verträgt alles wirklich super. Dann werden wir es mal mit dem Abendbrei probieren. Welchen würden Sie mir denn am besten empfehlen? Und kann man eigentlich ein Baby auch überfüttern? Er ist wirklich ein kleiner Nimmersatt obwohl er sehr zierlich ist.
HiPP-Elternservice
11. Mai 2017 17:42
Re: Abendbrei
Liebe „Jonas20161126“,
das klingt toll!

Am Anfang bieten sich einfache Breie wie HiPP Bio-Milchbreie: "Gute-Nacht-Brei Banane Zwieback", "Grieß Banane" oder "Kindergrieß" an.

Ein purer Genuss im Glas sind die HiPP „Gute-Nacht-Breie ohne Zuckerzusatz", selbstverständlich in bewährter HiPP Bio-Qualität. Zum Beispiel „Haferbrei pur“ oder „Grießbrei pur" sind gute Einstiegsmöglichkeiten, die bestens verträglich sind. Gerne dürfen Sie noch etwas Obst dazu mischen.

Wollen Sie aber selbst bestimmen wie der Milch-Getreide-Brei zusammengestellt wird? Dann sind unsere reinen Bio-Getreidebreie (grüne Packung) ideal. Die Getreideflocken einfach mit Milch zusammenmischen und nach Belieben mit Früchten oder Gemüsen verfeinern.

Unser komplettes Breisortiment finden Sie hier: http://www.hipp.de/beikost/produkte/mil ... eidebreie/
Erfahrungsgemäß weiß das Baby selbst ganz genau, wie viel Nahrung es braucht. Ein gesundes Kind verfügt in diesem Alter über sehr gute Regelmechanismen zu Hunger und Sättigung.

Mein Tipp: Bieten Sie Ihrem Sohn immer ausreichend an, zwingen Sie aber nicht zum Aufessen. Bei den Mengen dürfen Sie also ruhig auf Ihren Jungen vertrauen.
Es grüßt Sie herzlichst
Ihr HiPP Expertenteam
4 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...