Baby 4 Monate isst nicht mehr

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.2587521
4. Mai 2017 03:53
Baby 4 Monate isst nicht mehr
Liebe Experten,
Mein Sohn muss seit er ca 2 Wochen alt ist zugefüttert werden. Dies hat mit Pre-Milch super geklappt, auch ein Wechsel zwischen Brust und Flasche klappte.

Seit ca 3 Wochen aber will er die Milch nicht mehr. Ist er an der Brust, kommt nicht genug und er weint. Will man ihm die Flasche mit Zusatznahrung geben, weint er so sehr...
Er stößt das Fläschchen weg, schreit, weint, er will es nicht annehmen.
Verschiedene Flaschen und auch Marken an Milchpulver haben wir schon durch - alles blieb erfolglos.

Testhalber habe ich mal abgepumpt: die Muttermilch aus der Flasche trinkt er. Es liegt also definitiv an der Zusatznahrung.

Was kann ich noch tun? Auch Gespräche mit Hebammen und dem Kinderarzt ergaben keine Lösung. Niemand hatte dies bisher.
Haben Sie noch eine Idee oder einen Rat? Ich wäre Ihnen über eine Einschätzung sehr dankbar.
HiPP-Elternservice
4. Mai 2017 11:15
Re: Baby 4 Monate isst nicht mehr
Liebe „EnjS“,

schön, dass Sie uns um Rat fragen!

Es ist gar nicht ungewöhnlich, dass sich gestillte Kinder erst mal schwer tun, sich an eine Milchnahrung zu gewöhnen, da sind Sie nicht alleine. Toll, dass Ihr Kleiner die Muttermilch aus dem Fläschchen annimmt.

Ihr Junge ist den Geschmack der Muttermilch gewöhnt, da fällt eine Umgewöhnung nicht ganz leicht. Bleiben Sie trotzdem dran und bieten Sie ihm das Milchfläschchen mit einer Selbstverständlichkeit und positiven Überzeugung an.

Bleiben Sie auch ruhig etwas länger bei einer Milchnahrung. Es kommt häufiger vor, dass die Kleinen einen neuen Geschmack nicht gleich akzeptieren, sie sind einfach von Natur aus skeptisch. Da braucht es etwas Geduld und mehrmaliges Anbieten, dann klappt das sicher. Haben Sie schonmal unsere HiPP Pre Bio Combiotik ausprobiert? Diese enthält wie Muttermilch und nur Milchzucker als Kohlenhydrat und schmeckt besonders lieblich.

Sie können Ihren Schatz auch zunächst anlegen, aber nicht komplett satt trinken lassen, und anschließend noch die Pre Nahrung anbieten.

Oft kann es hilfreich sein etwas Muttermilch auf den Sauger träufeln oder mit dem Sauger über die Wange des Babys zu streicheln, und zwar über die der fütternden Person zugewandte Wange, auch hiermit wird der Saugreflex ausgelöst.
Achten sie darauf, dass Ihr Kleiner von Ihnen, trotz der fehlenden Stillmahlzeiten, genügend Zuwendung und Geborgenheit in Form von Streicheln, Kuscheln, etc erhält. So wird es Ihrem Sohn leichter fallen von der Muttermilch Abschied zu nehmen.

Vielleicht hilft es auch, wenn mal der Papa oder die Oma ihn füttert, die beiden verbindet Ihr Schatz nicht mit dem Stillen. Machen Sie sich auch keinen Zeitdruck, sondern gehen Sie nach dem Tempo Ihres Kleinen, dann funktioniert es am besten.

Sie werden sehen, mit ein bisschen Geduld klappt das schon!

Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...