Baby trinkt wenig

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Unsere Kleine ist jetzt 9 Wochen alt. Sie nimmt derzeit noch konstant zu und das Gewicht ist passend. Trotzdem trinkt sie konstant nur ca. 500 bis 550 ml in 24 Stunden Pre-Nahrung (ca. 80-90 ml pro Mahlzeit -dann schläft sie ein). Unser Kinderarzt meint sie soll soviel und so oft trinken wie sie möchte solange das Gewicht im Rahmen liegt. Wir müssen sie aber fast immer nach spätestens 4 Stunden (unser Limit) animieren zum Trinken. Sie macht das schon ab der 5. Lebenswoche so (in der 5. Woche wurde abgestillt wegen OP)
Obwohl alles in Ordnung machen wir uns Sorgen. In der 6. Woche hat sie eine Spreizhose bekommen, welche wir noch mindestens 5 Wochen tragen müssen.
LG Martina
ich kann Ihren Kinderarzt hier nur bekräftigen. Lassen Sie Ihre Kleine so trinken wie sie mag, sie holt sich was sie braucht.
Grundsätzlich können sich die Gesamtmilchmengen der Säuglinge sehr stark unterscheiden. Einige trinken um die 1000 ml pro Tag, andere gedeihen mit deutlich weniger oder kommen mit 500 ml am Tag Milch aus. Das alles wäre so ok und kann sich auch phasenweise mal verschieben. Wichtig ist unterm Strich, dass Ihre Kleine gesund und munter gedeiht.
Nehmen Sie sich viel Zeit zum Füttern. Schaffen Sie eine angenehme Atmosphäre, ohne Störungen und Ablenkungen, evtl. ein leicht abgedunkelter Raum.
Und was mir der wichtigste Punkt erscheint. Nehmen Sie von sich und damit auch von Ihrem Mädchen den Druck, sie müsse eine bestimmte Menge an Milch schaffen. Das überfordert sowohl Sie als auch Ihr Baby. Sie können sich in etwa an üblichen Trinkmengen orientieren, diese sind jedoch keine festen Vorgaben.
Lassen Sie Ihre Tochter so trinken wie sie mag. Sie weiß selbst genau wie viel sie braucht und was ihr gut tut. Wie beim Stillen darf ein Baby bei der Flasche ganz nach Bedarf trinken.
Ich kann mir gut vorstellen, wenn Sie da gelassener ans Füttern gehen, dann wird sich alles entspannen.
Schauen Sie mal, ob genug Milch aus dem Sauger kommt: bei umgekehrter Flasche sollte ein Tropfen pro Sekunde fließen, oder ob der Sauger verstopft ist. Ansonsten muss Ihr Kind zu stark saugen und mag deshalb nicht.
Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.