Essensplan 7-Monate altes Baby

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
unser Essensplan sieht momentan folgendermaßen aus:
- ca. 7:30 - 8:00 Uhr: 235ml HA2
- ca. 10:00 - 10:30 Uhr: etwas Obst (paar Löffel)
- ca. 12:00 - 12:30 Uhr: Menü
- ca. 14:30 - 15:00 Uhr: 235 ml HA2
- ca. 16:30 - 17:00 Uhr: Getreide-Obst-Brei (wobei sie nur ein paar Löffelchen isst)
- ca. 18:30 - 19:00 Uhr Vollmilch-Brei
-ca. 20:00 Uhr: HA2 (Menge unterschiedlich, vor dem zu Bett gehen)
Nachts schläft sie durch.
Nun bin ich mir momentan etwas bei der Milchmenge unsicher.
Ich habe versucht, das Fläschchen um 14:30 Uhr komplett durch einen Getreide-Obst-Brei zu ersetzen, habe aber das Gefühl das meine Tochter damit noch nicht zurechtkommt. Nachdem Sie das Fläschchen getrunken hat, macht sie ihren Mittagschlaf. Ich Habe das Gefühl, das sie um diese Uhrzeit zu müde zum Löffeln ist, deshalb versuche ich sie an den Brei nach ihrem Mittagschlaf zu gewöhnen.
Der Mittagschlaf lässt sich auch leider nicht vorziehen, habe versucht sie direkt nach dem Mittagessen schlafen zu legen, das hat aber nicht geklappt.
Den Mittagsbrei und den Abendbrei mag sie sehr. Wenn ich den Abendbrei später gebe habe ich auch hier das selbe Problem - sie ist dann zu müde zum löffeln. Und ich habe auch abends das Gefühl, das sie ihr Fläschchen vor dem zu Bett gehen momentan noch benötigt.
Ich biete ihr zu den Mahlzeiten und auch Zwischendurch immer etwas Wasser an, davon trinkt sie am meisten. Tee oder verdünnte Säfte trinkt sie mehr schlecht als recht.
Würde mich über eine Antwort sehr freuen, ob der Ernährungsplan im großen und ganzen so passt.
Hätten Sie außerdem noch Vorschläge, wie der Getreide-Obst-Brei besser eingeführt werden kann?
Oder sollte ich vielleicht am Nachmittag nur etwas Obst aus den Hipp Obstgläschen füttern, und mit dem Getreide-Brei noch etwas warten?
Liebe Grüße
Claudia
der Ernährungsplan Ihrer Tochter gefällt mir gut.
Von der Milchmenge ist Ihre Kleine durch die Fläschchen am Morgen, Nachmittag, zum Einschlafen am Abend und durch den abendlichen Milchbrei ausreichend mit Milch versorgt. Das Einschlaffläschchen am Abend können Sie ihr ruhig noch etwas reichen, achten Sie aber bitte darauf, dass schon vorhandene Zähnchen danach geputzt werden. Mit den nächsten Monaten können Sie dann versuchen, dieses Fläschchen durch andere Rituale, wie z.B. Spieluhr, Schmusetuch mit Geruch von Mama, streicheln und gut zureden, auszutauschen.
Bieten Sie Ihrer Kleinen ruhig weiter den Getreide-Obst-Brei am Nachmittag an. Das Fläschchen zum Einschlafen am Nachmittag kennt Ihre Tochter nun schon lange und manche Kinder brauchen einfach etwas mehr Zeit um sich an den neuen Brei zu gewöhnen. Reichen Sie ihr vor dem Fläschchen mal ein paar Löffelchen Brei und geben Sie ihr danach noch die Milch. Steigern Sie nach und nach die Breimenge und reduzieren gleichzeitig die Milchmenge. So ist der Übergang leichter.
Obst alleine sättigt Ihre Tochter nicht so gut, nachmittags eignet sich am besten ein Obst-Getreide-Brei. Meine Erfahrung ist, wenn es im Anschluss keine „sichere“ Milch mehr gibt, dass die Kleinen lernen, sich mit der neuen Breimahlzeit satt zu essen. Das klappt vielleicht nicht von heute auf morgen, aber ich bin mir sicher mit viel Geduld und Ausdauer schaffen Sie und Ihre Tochter das!
Noch ein lieber Hinweis zur Milch. Sie können Ihrer Kleinen gerne weiter die HA 2-Nahrung reichen. Sie können aber auch auf eine „normale“ 2er Nahrung, wie unsere HiPP 2 Bio Combiotik umstellen.
Allergiegefährdete Kinder sollten in den ersten vier Lebensmonaten ausschließlich Muttermilch oder ersatzweise eine hypoallergene Milchnahrung (HA-Nahrung) bekommen. Damit ist die Allergievorbeugung abgeschlossen, eine spezielle Allergieprophylaxe im Beikostalter nicht mehr nötig. Außerdem bekommt Ihr Mädchen eh schon Vollmilch im Brei.
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.