Ernährungsplan 9 Monate

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

nosi2410
21. Apr 2017 14:41
Ernährungsplan 9 Monate
Hallo liebes Hipp Team,

Vielleicht könnt ihr mir helfen bezüglich Übergang zur Familienkost.

Meine tochter ist am 13. April 9. Monate alt geworden. Sie hat 2 Zähne kann aber bereits alles gut zermahlen.

Unser Speiseplan sieht momentan so aus:
7 Uhr stillen
9 Uhr Zwischenmahlzeit meistens Brot mit dünn Butter und geriebene Karotte Gurke oder Kohlrabi
11 Uhr Mittagessen momentan noch Brei aber mit 0.5 cm Stückchen
14:30 Uhr GOB
18:00 Uhr Milchbrei aus 20 gr. Getreideflocken plus 200 ml Vollmilch plus 2 Esslöffel Obst

Gerne würde ich Mittags unser normales Essen geben und natürlich ungewürzt. Den GOB würde ich durch Kringeö, Reiswaffel Obst oder etwas Gemüse ersetzen und abends gerne zur Brotzeit übergehen.

Meine Fragen sind jetzt:

1. Kann ich ihr Abends Brot und 150 ml Vollmilch aus der Tasse geben. Will jetzt keine Pulvermilch oder dergleichen kaufen.
Somit hätte Sie ja dann auch noch ihre 2 Milchmahlzeiten am Tag, da ich gerne das Stillen morgens um 7 Uhr vorerst beibehalten möchte.

2. Welche sonstigen Zwischenmahlzeiten kann man noch geben?

3. Ist das Brot um 9 Uhr evtl. zuviel bzw. als Zwischenmahlzeit in meinem Fall zuviel.

Noch kurz zu meiner Tochter: Sie ist super fit, hat geregelte Mahl und Schlafenszeiten und liegt gewichtsmäßig auf der 50 Perzentile.

Vielen Dank schon einmal und vorab ein schönes Wochenende.

Ich freue mich auf ihre Antwort.

Lg N.Z.
HiPP-Elternservice
21. Apr 2017 15:06
Re: Ernährungsplan 9 Monate
Liebe N.Z.,

gerne helfen wir bei Ihren Frage weiter.

Zu 1) Ab dem 10. Monat kann der abendliche Milchbrei in eine Milch-Brot-Mahlzeit übergehen. Als Trinkmilch wird im ersten Jahr von einer Kuhmilch generell abgeraten. Kuhmilch hat eine andere Zusammensetzung als Muttermilch oder Säuglingsnahrung. Daher ist sie als Muttermilchersatz, also zum Trinken aus dem Fläschchen bzw. der Tasse, nicht geeignet. Ihrem Baby würden bei einer Ernährung mit Kuhmilch einerseits wichtige Nährstoffe wie z.B. Eisen fehlen, andererseits könnten andere Nährstoffe, die in Kuhmilch in zu hoher Menge enthalten sind, die Organe des Babys belasten.
Wird nicht oder nicht mehr ausreichend gestillt, dann ist als Trinkmilch eine fertige Säuglingsmilch die richtige Wahl.
Die Säuglingsmilch können Sie nun schon aus einem Becher reichen, Sie müssen nicht mehr auf „auf Flasche“ zurückgreifen.

Ich möchte Ihnen dazu unsere Folgemilch HiPP 2 Bio Combiotik ohne Stärke ans Herz legen. Sie enthält wie Muttermilch und Pre-Milch nur Milchzucker als Kohlenhydrat, ist jedoch von den Nährstoffen wie dem Eisen besonders gut aufs Beikostalter abgestimmt. Und sie schmeckt besonders lieblich und kommt super an.

Kuhmilch ist zwar als Trinkmilch im ersten Jahr schlicht nicht geeignet. Kuhmilch kann Ihr Baby aber zum Beispiel als Zutat in einem Brei wie dem Milch-Getreide-Brei bekommen. Wenn bei der Selbstzubereitung des Milch-Getreide-Breis Kuhmilch verwendet wird, gibt es fürs erste Jahr eine empfohlene Obergrenze von 200 ml Kuhmilch am Tag.

Zu 2) Zwischendurch ist einfach etwas Fruchtiges ideal: Ein paar weiche Obstschnitze und was zum Knabbern (Reiswaffel, Babykeks, Hirsekringel, Babyzwieback, Brotwürfelchen..) dazu. Sie können einen Zwieback mit Obstmus bestreichen und mit Obstscheiben belegen wie ein „kleines Brot“.
Gehen Sie hier nach den Vorlieben und auch der Reife Ihrer Tochter vor. Natürlich können es genauso auch Gemüsesticks und was zu knabbern sein.

Zu 3) Das Brot können Sie gerne als quasi 2. Frühstück anbieten.

Toll, dass Ihr Schatz so fit ist und bereits einen guten Rhythmus gefunden hat. Weiter so!
Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...