Speiseplan

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Mein Sohn ist jetzt fast 9 Monate alt. Seit seinem 6. LM gibt es Beikost. Ich habe ihn vorher voll gestillt. Nun meine Frage!
Ich stille ihn nur noch morgens aber quasi nur noch zur Überbrückung bis zum Frühstück. Zum Frühstück bekommt er dann Milchbrei Grieß und wenn er mag noch nen Stück Brot. Also was von uns. Zum mittag gibt es Gemüse-Kartoffel-Brei. Nachmittags und zwischendurch Obstpüree und/oder Babykekse oder Getreide-Obst-Brei. Abends gibt es dann einen Getreidebrei oder halt diese Gute-Nacht Milchbrei. Zwischendurch immer wieder Wasser, was er gut trinkt. Müsste ich ihn noch weiterhin stillen oder ihm flaschennahrung geben? Wie lange brauchen Babys Milch? Oder reichen ihm dann die Milchbreie?
Lg Ines
Milch ist nach wie vor wichtig für die ausreichende Milch- und Kalziumversorgung Ihres Kleinen.
Mit seinen 9 Monaten benötigt Ihr Kleiner noch 400-500 ml Milch inklusive Gramm Milchbrei. Das teilt sich meist auf in eine Portion Milchbrei (200-250 g, z.B. am Abend) und noch ein-zwei Stilleinheiten oder wenn nicht gestillt wird in eine Flasche Milch (200-250 ml) am Morgen. Letztlich sollten noch zwei milchhaltige Mahlzeiten im Speiseplan enthalten sein.
Milch ist und bleibt ein idealer Start in den Tag. Sie liefert nach einer langen Nacht Energie und Flüssigkeit zugleich. Daher stillen Sie Ihren Kleinen ruhig weiterhin am Morgen.
Sollte das Stillen morgens wegfallen, würde ich Ihnen morgens bevorzugt noch zu einer Säuglingsmilch raten. Bei der Wahl der Milchnahrung kann ich Ihnen unsere Folgemilch HiPP 2 Bio Combiotik - ohne Stärke empfehlen. Sie ist auf den Bedarf im Beikostalter abgestimmt, schmeckt besonders lieblich und ist ähnlich wie Muttermilch dünnflüssig.
Gegen Ende des Jahres (etwa ab dem 10. Monat) kann diese morgendliche Milch auch reichhaltiger werden. Ein weiterer Milchbrei (wie bei Ihnen jetzt schon üblich), ein Baby-Müesli (z.B. HiPP Müesli oder HiPP Bio-Getreidebreie in grüner Packung) oder später ein Brot plus eine Tasse/Flasche Säuglingsmilch sind dann geeignet.
Oft gibt es dann zum Überbrücken bis zum Mittagessen ein „2. Frühstück“, wie etwas Obst oder Obst-Getreide-Brei, je nach Kaureife Obstschnitze und was zu knabbern (Reiswaffel, Brotstückchen, Hirse-Kringel, Baby-Zwieback…).
Ab dem ersten Lebensjahr sinkt der Milchbedarf von Ihrem Schatz auf etwa 300 ml. In der Regel spielt die Milch dann nicht mehr so eine große Rolle in der Ernährung und der Bedarf an Milch und Milchprodukten deckt sich über die Familienkost und eine altersgerechte Kindermilch.
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.