Essverhalten Kleinkind 14 Monate

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
ich hab eine Frage bzgl. dem Essverhalten meines kleinen Sohnes. Er trinkt morgens seine Milch im Becher und frühstückt mit mir was ich esse. Brot mit Butter, Frischkäse, mittl auch Marmelade ab und zu auch etwas Kuchen, Babykekse, Joghurt, ein Stück Banane. Mittags vom Familientisch, Nachmittag meistens noch seine Obstgläschen. Abends macht er mit Brotzeit. Da isst er wiederum auch nur Brot, Breze mit Butter, Frischkäse. Ab und an schon mal Teewurst, Leberwurst. Sonst aber nichts. Er mag keinen Schnittkäse, keine Gelbwurst, Wienerle......keine Gurke....ich find das sehr einseitig muss ich sagen. Ich denke irgendwann kommt das schon noch. Aber vielleicht haben sie ein paar Tipps, wie ich ihm andere Lebensmittel schmackhaft machen kann?! Oder was ich ihm sonst noch v.a. abends anbieten kann. Außerdem ist sehr auffällig, dass er nicht mehr die Mengen isst. Sind da wirklich anderes gewohnt. Nachmittags nur noch 1/2 Gläschen. Trinken tut er allerdings recht gut.
Vielen Dank für ihre Antwort im Voraus
Vlg
aus meiner Sicht passt alles wunderbar. Der Übergang von Baby zum Kleinkindalter klappt wie am Schnürchen und Ihr Kleiner hat sich nach und nach an die Familienküche gewöhnt.
Wenn die Mengen mal nicht so üppig ausfallen, ist das kein Beinbruch.
Denken Sie immer an diese kluge Regel: Sie als Mama bestimmen das Angebot, also das was auf den Tisch kommt, und Ihr Sohn bestimmt die Mengen, die er essen mag. Bei einem ausgewogenen Angebot machen Sie dann beide alles richtig. Vertrauen Sie auf Ihren Kleinen, er holt sich, was er braucht.
Dass Ihr Liebling von verschiedenen Wurstsorten oder auch Käse nicht so begeistert ist, finde ich gar nicht schlimm. Im Gegenteil. Oft stibitzen die Kinder nämlich nur die Wurst vom Brot und das Brot ist dann ein „Theater“.
Also geben Sie Ihrem Schatz weiterhin seine Brotzeit.
Bei den Brotaufstrichen gibt es viele gute Möglichkeiten. Der Brotbelag muss gar nicht kompliziert sein. Brote können dünn mit Butter oder Margarine bestrichen werden, einfach das, was auch Sie selbst im Haushalt nutzen. Oder schlicht „pur“ gereicht werden. Auch etwas Frischkäse ist geeignet. Ein idealer kindgerechter Brotaufstrich sind unsere HiPP Bio-Fleischzubereitungen, die sie evtl. mit frischen Kräutern verfeinern können. HiPP Fleischzubereitungen bestehen aus hochwertigem Fleisch, sind strengstens kontrolliert und enthalten kein Salz. Dies ist ein großer Vorteil gegenüber Wurst, die im normalen Handel gekauft wird. Denn die enthält in der Regel mehr Salz als für das Kind empfohlen wird und andere Stoffe, die in der Säuglingsernährung unerwünscht sind.
Bestimmt schmecken auch Brote, die mit Gemüse- und Obstscheiben belegt sind.
Als fruchtige Alternative sind unsere HiPP Früchtebreie sehr beliebt. Und das ganze ohne Zuckerzusatz.
Ein allgemeiner Plan/eine Richtlinie fürs Kleinkindalter könnte grob so aussehen:
Morgens: Milch + Brot oder Müesli
Vormittags: Obst + Knabberei, nur Knabberei, nur Obst oder Getreide-Obst-Brei, mal ein kleiner Joghurt
Mittags: Gemüse, Beilage und 2-3 mal Fleisch und einmal Fisch
Nachmittags: nach Bedarf etwas Obst + Knabberei oder Getreide-Obst-Brei, mal ein kleiner Joghurt
Abends: Milchbrei mit Obst, Brot + Käse plus Gemüsesticks, Milch, Müesli
Zwischendurch Getränke wie Wasser, Tee oder Schorle.
Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.