Zwischen Frühstück und Mittag

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
ich habe mittlerweile mit den Abendbrei als zweite Brei Mahlzeit begonnen. Nun hat mein kleiner Schatz gleich mal bis um 8 Uhr morgens ohne Flasche ausgehalten. Dann gab's 235 mal 1er. Mittag gibs bei uns meist erst so zwischen halb 1 und 1. Wie kann ich die Zeit am besten überbrücken? Er hält im Schnitt bis um 12 durch. Gebe ich ihm denn ne Flasche hat er ja zum Mittag noch keinen Appetit.
Mir wurde geraten weniger Obst und mehr Menü zum Mittag zu geben. Nun habe ich meinem kleinen Schatz 1 1/2 Gläschen gegen. Sollte ich da lieber ein zweites Menü gläschen öffnen oder eins mit Gemüse+Kartoffel? Könnte ich auch ein Gläschen Gemüse+Kartoffel mit einem halben Gläschen Fleisch mischen oder wird das denn zu viel Fleisch? Dann wäre ich ja in etwa bei 250 g Brei.
So gegen 4 gibs denn 200 mal 1er und spätestens um 7 habe ich jetzt angefangen ihm einen Milchbrei zu machen. Diesen rühre ich mit 1er Milch selber an. Kann ich da noch Obst zu geben? Wenn ja, wie viel?
Wie bereite ich den Milchbrei am besten zu? Der hat bei mir geklumpt.
Danke schön mal für Ire Antworten.
von Ihrem früheren Beitrag weiß ich, dass Ihr Kleiner gerade mal sechs Monate jung ist. Da darf es vormittags auch gerne noch eine kleine Milch zum Überbrücken bis am Mittag geben. Noch ist Milch die Hauptrolle.
Je nachdem kann es im Laufe der Zeit zwischen der Milch in der Früh noch einen kleinen fruchtigen Zwischensnack geben. Je nach Bedarf gibt es dann ein „2. Frühstück“ wie etwas Früchte, Obst-Getreide-Brei, später je nach Kaureife Obstschnitze und was zu knabbern (Reiswaffel, Brotstückchen, Hirse-Kringel, Baby-Zwieback…).
Ihr Kleiner sollte nur nicht zu voll sein, sonst ist mittags kein rechter Hunger mehr da. Aber im Moment scheint das eher umgekehrt der Fall zu sein. Vielleicht hilft also eine kleine Mahlzeit am Vormittag den Hunger am Mittag etwas kleiner ausfallen zu lassen. Grundsätzlich kann sich Ihr Schatz bei jeder Mahlzeit gut satt essen. Wenn er vom Menü mehr möchte, dann nur zu. Auch Früchte als Nachtisch sind idear und runden das Mittagessen ab.
Gerne können Sie auch selbst ein Menü aus den HiPP Bio-Fleischzubereitungen und unseren Gemüsebreien zusammenstellen. Zur individuellen Zubereitung von Menüs empfehlen wir letztlich pro Portion ein halbes Glas unserer Bio-Fleischzubereitungen und etwa ein halbes Glas Gemüse plus 1 Teelöffel Rapsöl wie HiPP Bio Beikostöl: http://www.hipp.de/beikost/produkte/bio ... o-rapsoel/
Bei Bedarf kann der Gemüseanteil gerne erhöht und so dem Appetit des Babys angepasst werden.
Noch ein Wort zum abendlichen Milchbrei. Hier dürfen Sie auf jeden Fall noch ein paar Löffelchen HiPP Früchte mit dazu mischen. Das schmeckt zum einen toll, zum anderen fördert die Zugabe von Obst, dass die Nährstoffe aus dem Getreide besser verwertet werden.
Zum Klumpen: Das tut mir leid, wenn unsere Instantbreie bei Ihnen klumpen. Erfahrungsgemäß lösen sie sich sehr gut und sehr schnell auf. Sie achten bestimmt auf die richtige Temperatur (etwa 50°C)?? Mein Tipp wäre noch mit der Wassermenge etwas zu „spielen“. Geben Sie etwas mehr zum Breipulver und rühren Sie zügig und kräftig mit einer Gabel oder einem kleinen Schneebesen unter.
Probieren Sie es aus. Klumpt es weiter so, dann melden Sie sich bitte wieder bei uns direkt im HiPP Elternservice: www.hipp.de/elternservice
Einen guten Appetit wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.