Trinken

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
mein kleiner ist jetzt 19 Wochen alt und befindet sich mitten im Zahnen. Dadurch trinkt er auch dementsprechend schlecht leider. Jetzt habe ich Angst, dass er bei so warmen Temperaturen zu wenig Flüssigkeit bekommt. Biete ihm sehr oft Fencheltee oder Wasser an, aber beides mag er nicht wirklich. Merken so kleine schon selbst wann sie Flüssigkeit brauchen und was kann ich ihm noch anbieten? Und sollte ich mit der Beikost noch bis nach dem Zahnen warten?
schön, das Sie bei uns nachfragen.
Ihr Kleiner deckt seinen Flüssigkeitsbedarf hauptsächlich noch durch die Milch. Getränke wie Wasser oder Tee sind in diesem Alter nicht wirklich erforderlich. Die Flüssigkeit holt sich das Baby aus der Milch. Erst wenn Sie einmal den dritten Brei einführen, wird es notwendig auf ausreichend zusätzliche Flüssigkeit zu achten.
Lassen Sie Ihren Kleinen einfach ganz nach seinem Bedarf die Milch trinken. Gerade wenn die ersten Zähnchen kommen, mögen viele Kinder während des Zahnens nicht mehr so gerne trinken wie gewohnt. Der Mundraum ist dann sehr empfindlich und es ist schmerzhaft, wenn die Brust, der Sauger oder der Löffel an die gerötete Zahnleiste stoßen. Oft wird nur das Nötigste und Beliebteste gegessen oder getrunken.
Manchmal ist es beim Zahnen besser, je nachdem wie die kommenden Zähnchen belasten, eine Beikostpause einzulegen. Warten Sie dann lieber bis Ihr Sohn wieder etwas Ruhe vom Zahnen hat. Dann kommen Hunger und Durst von ganz alleine. Ihr Schatz ist sooo jung, Sie haben bei der Beikost keine Eile.
Mein lieber Tipp: Geben Sie Ihrem Jungen jetzt das, was er will und braucht. Meist ganz viel Geborgenheit und ansonsten so viel Milch wie er mag. Sie können darauf vertrauen, er holt sich das, was er benötigt.
Üben Sie den Blick in die Windel: Ist die Windel gut nass und der Stuhl weich geformt, dann passt alles. Ihr Junge ist ausreichend mit Milch versorgt und auch die Flüssigkeitszufuhr stimmt.
Ich wünsche Ihnen und Ihrem Kleinen trotz des Zahnens ein schönes Wochenende!
Herzliche Grüße aus Pfaffenhofen
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.