Beikoststart

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Ich habe am 20.03. mit Beikost begonnen. Zuerst reine Früh-Karotten dann reine weise Karotte und Kürbis. Er hat sehr schnell das ganze Gläschen aufgegessen. Nun sind wir bei Pastinake mit Kartoffel, morgen und übermorgen probieren wir Rahm-Spinat mit Kartoffeln und dann möchte ich auch schon Fleisch dazu geben. Momentan bekommt er nach dem Gläschen noch Pre zum trinken, da trinkt er so zwischen 80 und 120 ml. Wann soll ich mit der Flasche danach aufhören? Er isst die ganzen 190g schon auf!
Wie soll ich das Menü mischen? Auf den Gläsern steht zwar die Hälfte vom Fleisch mit der Hälfte vom Gemüse, aber da komm ich nicht auf 190g!?
Wann soll ich mit Wasser zur Mahlzeit beginnen?
LG Astrid und Lukas
toll, dass Lukas so super mit löffelt und bereits ein ganzes Gläschen schafft.
Sobald das Fleisch dazukommt, er also etwa eine Portion Menü (wie Gemüse-Fleisch-Brei) schafft, braucht er im Anschluss keine Milch mehr zum satt trinken.
Die Portion Menü (um die 190 g) ersetzt dann ist die Milcheinheit am Mittag. Dann ist die Mahlzeit allein mit Brei komplett. Reichen Sie dann anstelle der Milch noch ein paar Löffel Früchte als Nachtisch (50g). Das rundet die Mittagsmahlzeit ab und ist einer schöner Abschluss.
Anschließend an das Dessert können Sie gerne Wasser anbieten. So lernt Lukas, dass das Trinken auch dazugehört. Seien Sie aber nicht enttäuscht, wenn er nichts trinken mag, noch erhält Ihr Kleiner ausreichend Flüssigkeit über die Milchmahlzeiten.
Ja zur Selbstherstellung eines Gemüse-Kartoffel-Fleischbreis schlagen wir vor ein halbes Gläschen HiPP Bio-Fleischzubereitung mit einem halben 190g-Glas HiPP Gemüse und 1 Teelöffel Rapsöl zu mischen. Das ergibt eine komplette Mahlzeit, wenn auch, da haben Sie recht, keine 190g.
Den Gemüseanteil können Sie jederzeit dem Appetit Ihres Babys anpassen. Ist ein halbes Gläschen zu wenig, dann geben Sie einfach mehr Gemüse dazu. Die Portionsgröße können Sie individuell gestalten. Sie wissen ja, welche Menge Ihr Kleiner schafft.
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.