Nächtliche Milchmahlzeiten

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.2693019
20. Mär 2017 10:38
Nächtliche Milchmahlzeiten
Liebes Expertenteam,
Unser Sohn ist nun 6,5 Monate alt und mittlerweile haben sich folgende Essens-Zeiten bei uns herausgebildet:

9:00 Uhr - ca 170 ml Hipp Pre
13:00 Uhr - ca 230 g GKF-Brei + 60 g Obst
18:00 Uhr - ca 150 g Milch-Getreidebrei
19:00 Uhr - ca 100 ml "Einschlafschluck" Pre
ca. 23-1:00 Uhr - 150 ml pre
ca. 3-5:00 Uhr - 150 ml pre

Er trinkt noch sehr wenig Wasser zu den Mahlzeiten, wir sind noch dabei ihn generell an andere Getränke zu gewöhnen.

Wie wahrscheinlich viele Eltern sind wir natürlich langsam daran interessiert, ihm vielleicht die nächtlichen Mahlzeiten abzugewöhnen :) .
Ich habe das Gefühl, dass er tagsüber zu wenig Mahlzeiten zu sich nimmt und deshalb nachts noch 2 Milchflaschen möchte. Ausserdem erscheint mir das Frühstück um 9 recht spät. Er möchte auch nichts früher haben, auch wenn er um 3 Uhr das letzte mal getrunken hat...
Außerdem habe ich schon probiert, ihm nachmittags (ca 16 Uhr) Milch anzubieten, aber mehr als 40 ml nimmt er mir nicht ab). Zudem weiß ich nicht, um welche Zeit ich noch einen Obst-Getreidebrei anbieten soll. Probiert haben wir es, dann wurde jedoch weniger Abendbrei gegessen und noch eine zusätzliche Milchflasche gegen 22 Uhr eingefordert.
Er trinkt nachts seine Milch zügig aus und schläft sofort weiter, also wird es doch Hunger sein?
Für eine kurze Einschätzung ihrerseits wäre ich sehr dankbar.

Vielen Dank
Katharina
HiPP-Elternservice
20. Mär 2017 15:06
Re: Nächtliche Milchmahlzeiten
Liebe Katharina,

das sehe ich wie Sie, Ihr Kleiner trinkt sich in der Nacht noch satt und hat dadurch am Tag nicht so viel Appetit. Die Kleinen lernen im Laufe des zweiten Lebenshalbjahres Ihren Hunger am Tag zu stillen und in der Nacht ohne Nahrung auszukommen. Ihr Junge ist aber noch sooo jung, da haben Sie keine Eile und es darf auch nachts noch ein Fläschchen geben, gehen Sie ganz nach seinem Tempo!

Möchten Sie die nächtliche Milch mal ändern, kann Ihr Söhnchen es mit Ihrer Hilfe lernen, ohne Milch in der Nacht auszukommen. Dazu würde ich die Milch ausschleichen, also immer weniger Pulver anrühren und auch die Trinkmenge nach und nach reduzieren. Nehmen Sie sich zunächst ein Fläschchen vor. Ist das ausgeschlichen kann das nächste in Angriff genommen werden. Das ist ein guter Weg die Kleinen von der Nachtflasche zu entwöhnen. Versuchen Sie mehr und mehr Ihren Jungen anderweitig wieder zum Einschlafen zu bringen. Spieluhr, Schmusetuch mit Geruch von Mama, streicheln und gut zureden.

Das bedeutet bestimmt einige „unruhige Nächte“ für Sie. Geben Sie sich und dem Kleinen Zeit sich umzugewöhnen. Zum Beispiel zwei Wochen oder einen Monat, dann haben Sie das Ziel gemeinsam erreicht. Erzwingen lässt sich da sowieso nichts. Aber mit Geduld und Konsequenz klappt das bestimmt und der Appetit verschiebt sich auf den Tag und Sie finden bestimmt den richtigen Zeitpunkt am Nachmittag für den Getreide-Obst-Brei.

Alles Liebe für Sie und Ihren Kleinen wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...