Keine Milch und kaum Gewichtszunahme

Wahl der richtigen Milch, Fläschchen-Zubereitung und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

mpf
14. Mär 2017 12:53
Keine Milch und kaum Gewichtszunahme
Hallo hipp-team
Ich brauche wieder mal dringend rat.
ich habe schon mal geschrieben, dass meine kleine kaum noch milch trinkt. Außer nachts da würde sie im halbschlaf trinken, da kennt sie es nicht so.
Jetzt geht das schon sehr lange so. Ich bitte sie ihr trotzdem immer wieder an. Alles schon probiert ( andere marke, 1er, kalt gegeben... )
Nun kommt auch dazu dass sie nur sehr wenig zunimmt. Sie ist jetzt 7,5 monate alt und wiegt 5800g.( sie hat zb von 1.3. Bis heute nur 65g zugenommen).
Schreibe mal auf was sie so kriegt:
2:00 80-100ml pre (nicht immer versuche aber schon das sie was trinkt da sie ja sonst nicht so viel trinkt bzw isst)
5:00 30- 60ml pre
9:00 etwas brot mit butter vl auch ein bisschen milch.
11:00 190-220g menü
14:30 100-140g og brei und vl ein babykeks und eine apfelspalte
18:00 100-130g abendbrei
19:00 vl noch ein paar schlückchen milch ( höchstens 40ml)
Beim abendbrei hört sie auch spätestens bei 130g auf.
60-100ml wasser oder saft zwischendurch
Sie quengelt gerade bei jeder mahlzeit.
Wie könnte ich unseren essensplan optimieren, dass sie mehr zunehmen würde?
Was könnte ich ihr sonst schon so geben in ihr alter?
Danke schon mal für euren rat.
HiPP-Elternservice
15. Mär 2017 16:05
Re: Keine Milch und kaum Gewichtszunahme
Liebe „mpf“,

Ihre Kleine gehört sicher zu den zierlichen Kindern, aus einem älteren Beitrag weiß ich aber noch, dass sie auch bei der Geburt eher ein Leichtgewicht war. Was sagt denn der Kinderarzt zu ihrer Entwicklung? Er kennt Ihre Kleine und kann den Gewichtsverlauf am besten einschätzen.

Gerne gehe ich mit Ihnen den Ernährungsplan durch:

Das frühe Frühstück um 5 Uhr wird bestimmt mal größer ausfallen, wenn die Pre Nahrung in der Nacht wegfällt. Das passt also.

Für das Brot am Vormittag ist es noch etwas früh. Brot ist recht salzhaltig und das würde die Nieren Ihrer Kleinen unnötig belasten. Brot gehört zur Familienkost und sollte daher regelmäßig erst ab dem 10. Monat angeboten werden. Einmal von Mamas Teller etwas stibitzen oder mal von etwas abbeißen ist aber schon in Ordnung. Reichen Sie besser einen Getreide-Obst-Brei.

Das Menü isst Ihre Kleine richtig toll! Weiter so! Auch der Nachmittagsbrei und der Abendbrei sehen wunderbar aus.

Was die Mengen betrifft können Sie nur auf Ihr Mädchen vertrauen! Wichtig ist, dass das Essen nicht zum Druck wird. Wie beim letzten Mal geschrieben, merkt Ihre Kleine, wenn Sie als Mama angespannt sind und das verunsichert sie. Sprechen Sie bitte nochmal mit dem Kinderarzt, ob von seiner Seite alles in Ordnung ist und versuchen Sie das Thema Essen dann ganz entspannt zu sehen.

Alles Liebe und noch einen schönen Nachmittag wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.

loading 19523...