Ernährung so ausreichend?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
meine Tochter wird Ende des Monats ein Jahr alt. Sie ist allerdings 5 Wochen zu früh geboren.
Ich bin mir nicht sicher ob das, was sie im Moment isst ausreichend ist und ob ich ihr etwas mehr Abwechslung bieten müsste. Nicht dass sie so ein Schnöggel wird...
Derzeit bekommt sie
ca. 7:00 / 7:30 Uhr 230 ml Pre
danach bis 9 Uhr schlafen
11:30 Uhr 220 gr Mittagsbrei mit 90 gr Obst
ab 12 Uhr etwa 1 - 1,5 Std. Mittagsschlaf
ca 15 Uhr Getreide Obst Brei
evtl 30 Minuten Schlaf wenn wir unterwegs sind
ca. 18:45 Uhr bislang Schmelzflockenbrei und anschließend 120 ml Pre
etwa um 19:30 ins Bett
Würde ihr abends mal gerne was anderes geben. Brot mümmelt sie gerne. Was gebe ich ihr dabei zu trinken? Milch oder Wasser und anschließend Pre??
Über den Tag verteilt trinkt sie etwa 100 ml Wasser.
Kann ich ihr zwischendurch noch was geben und wenn ja was?
Entschuldigung wegen der vielen dummen Fragen.
Vielen Gruß!
Sommerliebe
es gibt keine dummen Fragen. Ihr Speiseplan liest sich ganz wunderbar. Ihr Mädchen wird ausreichend versorgt, das zeigt sie Ihnen auch mit Ihrem langen Schlaf in der Nacht.
Wenn Sie bei den Breien zwischen verschiedenen Gemüse-, Obst-, Getreide- oder hin- und hergehen müssen Sie sich auch in Punkto Vielfalt keine Gedanken machen.
Noch benötigt Ihr Mädchen 400-500 ml/g und nach dem ersten Geburtstag nur noch 300ml/g Milch und „Milchhaltiges“ (wie Milchbrei, Müesli, Joghurt, Käse, etc.). Da gibt es natürlich eine Übergangszeit, aber nach und nach sollte die Milchaufnahme in Ihrem Speiseplan also zurückgehen.
Ihr Mädchen muss nicht snacken. Versuchen Sie weiter lieber auf regelmäßige Snacks dazwischen zu verzichten, damit Ihr Mädchen weiter zu den einzelnen Mahlzeiten entsprechend isst.
Auch repariert der Speichel zwischen den Mahlzeiten den Zahnschmelz. Mit den Snacks wird jedoch der Speichel weggespült und kann die Zähne nicht reparieren.
Kombinieren Sie Fingerfood lieber zu den Breien.
Bieten Sie am Nachmittag wenn Ihr Mädchen es mag, parallel zum Brei zwanglos etwas Getreidehaltiges aus dem Babyregal (Reiswaffeln, Hirsekringel, Kekse) und weiches, reifes, je nach Konsistenz gedünstetes Obst an.
Parallel zum Mittagsbrei können Sie auch mal Fingerfood wie weich gedünstete Gemüsestückchen (Karotten, Pastinake, Kohlrabi, Süßkartoffel) oder auch ungesalzene Beilagen wie Nudeln oder Kartoffeln reichen.
Abend können Sie gerne etwas Brot parallel zum Brei reichen. Wenn die Milchbreimenge immer kleiner wird „wandert“ die Milch irgendwann in eine Tasse oder Becher und wird zum Brot getrunken.
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.