Ernährung 8 Monate

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

Zz1316
28. Feb 2017 01:40
Ernährung 8 Monate
Liebes Hipp Team,
Ich habe eigentlich keine Frage zum Beikost aber wollte einfach mal loswerde wie super ich diese Seite finde. Ihr habt mir schon bei meiner Tochter sehr oft geholfen und dafür wollte ich mal danke sagen :) Was mir aber aufgefallen ist, ist das ich meiner Tochter schon mit 7 Monate diese Früchte duets gegeben habe und die Gläschen jetzt aber ab dem 10 Monat Sind würde gern wissen was sich da geändert hat.
Wenn ich schonmal hier bin würde ich auch gern wissen was ihr von dem Speiseplan meines Sohnes haltet (8 Monate ) :D

Morgens zwischen 6-7 uhr stillen ( kurz)
10 Uhr Obstmilchbrei
13 Uhr Fleisch Gemüse Brei
16 Uhr Obst-Getreide Brei
19 Uhr Milchbrei
22 Uhr 1er Milch 210ml

Nachts steht er auch manchmal noch auf und will nur kurz an die Brust.Die Kinderärztin meinte auch bei der letzten untersuchung das er super entwickelt ist.Er ist ein wenig größer als im Durchschnitt zu anderen.

Vielen Dank.
HiPP-Elternservice
28. Feb 2017 11:04
Re: Ernährung 8 Monate
Liebe „Zz1316“,

oh, vielen Dank für dieses liebe Lob! Es freut mich riesig, dass wir Sie nun auch bei Ihrem zweiten Kind begleiten dürfen!

Ihre Beobachtungen sind genau richtig. Bei unseren Produkten „Frucht & Joghurt“ und „Früchte-Duett“ haben wir die Altersempfehlung geändert. Wir haben das Fütterungsalter aufgrund von aktuellen Empfehlungen auf „ab dem 10. Monat“ angehoben und die Artikel mit dem neuen Fütterungsalter sind seit Oktober 2014 im Handel.

Man kann heute davon ausgehen, dass Babys in Deutschland mehr als ausreichend mit Eiweiß versorgt sind. Über Menüs, Milchbreie und Milchnahrungen wird der Eiweißbedarf bereits sehr gut gedeckt.

Weitere eiweißhaltige (milchhaltige) Mahlzeiten sind nicht notwendig. Besonders ein „normaler“ Joghurt, wie man ihn aus der Kühltheke kennt, ist für die Kleinen aufgrund des hohen Eiweißgehaltes noch nicht geeignet.

Deshalb raten Experten bei den Zwischenmahlzeiten bevorzugt auf milchfreie Mahlzeiten zurückzugreifen. Klassischerweise sind das der Obst-Getreide-Brei oder je nach Reife und Kauvermögen das Obst plus was zu knabbern dazu.

Ab dem 10. Monat, wenn es immer mehr Richtung Familienkost geht, kann der Speiseplan dann mit Babyjoghurts erweitert werden.

Da komme ich gleich zum Speiseplan Ihres Kleinen. Der sieht prima aus! Der einzige Tipp, den ich Ihnen geben kann ist es den Milchbrei am Vormittag durch einen Getreide-Obst-Brei zu ersetzen.

Im Laufe der Zeit können Sie dann noch die Milch nach dem Abendbrei und die nächtlichen Stillmahlzeiten wegfallen lassen. Gehen Sie da ganz nach Ihrem Gefühl und dem Tempo Ihres Kleinen!

Wenn mal wieder eine Frage auftaucht, sind wir gerne wieder für Sie da! Viele Grüße auch an Ihre Kleinen!

Ihr HiPP Expertenteam
Eddi2302
4. Mär 2017 21:44
Re: Ernährung 8 Monate
Hallo liebes Hipp-Team,
auch ich lese hier sehr viel und bin immer wieder begeistert, dass man zu jeder Frage eine Antwort bekommt.
Meine Tochter ist 8 Monate alt. Darf ich Ihnen auch meinen Plan mitteilen?

Mira isst:
- zwischen 05 und 06 Uhr: 240ml 1er Milch
- zwischen 09 und 10 Uhr: 200g Getreide-Obst-Brei
- zwischen 12 und 13 Uhr: ca. 220g oder mehr Gemüse-Kartoffel-Brei mal mit mal ohne Fleisch (Brei selbstgekocht, Fleisch von Hipp)
- zwischen 16 und 17 Uhr: 200g Milch-Getreide-Obst-Brei (Milch verdünnt mit Wasser 1:1)
- 18:30 Uhr: 240ml 1er Milch
Jedes Essen isst bzw. trinkt sie komplett auf.
Nachts trinkt sie keine Milch mehr.

Sollte ich in dem Alter nun noch eine Milchmahlzeit aus der Flasche weg lassen, in dem Fall die Abendflasche? Was gebe ich dann? Sind 3 Mahlzeiten aus Getreide und Obst nicht zu viel?
Ich versuche ihr auch immer zu jeder Mahlzeit Wasser oder Tee anzubieten, allerdings ohne Erfolg.
Muss ich jetzt auch auf die 2er Milch umsteigen, oder reicht die 1er? Sie wird ja scheinbar satt davon und meldet sich auch nachts nicht.

Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen.
Liebe Grüße
HiPP-Elternservice
6. Mär 2017 10:19
Re: Ernährung 8 Monate
Liebe „Eddi2302“,

schön, dass Ihnen unser HiPP Expertenforum so gut gefällt und wir uns nun „persönlich“ kennenlernen.

Wenn Ihre Kleine am Abend mit dem Fläschchen noch gut klar kommt, können Sie gerne dabei bleiben. Insgesamt reichen ihr 400-500mL Milch inkl g Milchbrei aus, um ihren Milchbedarf zu decken. Daher können Sie am Nachmittag einen Getreide-Obst-Brei anbieten und am Abend das Fläschchen. Wird der Hunger mal größer, kann es den Milchbrei dann am Abend geben. Das Getreide und auch das Obst liefern wichtige Nährstoffe, Sie brauchen daher keine Sorge haben, das ist nicht zu viel.

Bei der Milch können Sie die ganze Milchzeit bei der 1er bleiben. Die Folgemilch der Stufe 2 hat einfach den Vorteil, dass sie in Ihren Nährstoffen ideal zur Ergänzung der Beikost geeignet ist. Beides ist möglich, gehen Sie da ganz nach Ihrem Gefühl.

Sehen Sie das zusätzliche Trinken ganz entspannt. Wird die Milch mal weniger, wird Ihre Kleine bestimmt Durst entwickeln. Achten Sie auf die Windel, ist diese regelmäßig gut nass und schwer können Sie ganz beruhigt sein. Üben Sie einfach frohgemut mit Ihrer Kleinen weiter.

Ihnen und Ihrer Kleinen wünsche ich eine schöne Woche!

Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Winnetou 2016
9. Mär 2017 22:12
Re: Ernährung 8 Monate
Hallo liebes Experten-Team,
mein Sohn ist 8 Monate und 1 Woche alt. Sein Tag läuft wie folgt ab:

- nachts 2x stillen
- morgens 8.30 Uhr stillen
- mittags 11.30 Uhr 220-300 g Gemüse-Kartoffel-Brei (alle 3 Tage Fleisch)
- nachmittags 130-150 g Hirsebrei mit Obstmus (würde er auch mehr essen)
- abends 17.30 Uhr 200 g Getreide-Grieß, Dinkel- oder Haferbrei mit 1/2 Banane und im Anschluss stillen
- 18.30 Uhr Schlafenszeit
- 22 Uhr stillen

Da er keinen Schnuller nimmt und anfangs nur geweint hat, wird er in den Schlaf getragen. Er trinkt höchstens 25 ml Wasser tagsüber aus dem Trinklernbecher, nimmt keine Flasche und trinkt keinen Tee. Ich stell mir nun langsam die Frage, wie ich zukünftig die Stillmahlzeiten verringern kann und wann er es schafft nachts durchzuschlafen ohne gestillt zu werden?! Oder ist er einfach noch nicht so weit und es kommt alles von alleine, spätestens mit 1 Jahr wenn er in die Kita kommt? Nachts ist es schon manchmal recht anstrengend, sodass ich den Mittagsschlaf mit ihm zusammen brauche.

Vielen Dank für Ihre Antwort.. LG
HiPP-Elternservice
10. Mär 2017 09:52
Re: Ernährung 8 Monate
Liebe „Winnetou 2016“,

jetzt im zweiten Lebenshalbjahr kann Ihr Kleiner lernen auch ohne Nahrung in der Nacht auszukommen.

Die nächtlichen Milchen sind in diesem Alter aber mehr eine Gewohnheit. Möchten Sie das nächtliche Stillen nun ändern, kann Ihr Kleiner es mit Ihrer Hilfe lernen, ohne Milch in der Nacht auszukommen.

Versuchen Sie mehr und mehr Ihren Kleinen anderweitig wieder zum Einschlafen zu bringen. Spieluhr, Schmusetuch mit Geruch von Mama, streicheln und gut zureden.

Das bedeutet bestimmt einige „unruhige Nächte“ für Sie. Geben Sie sich und dem Kleinen Zeit sich umzugewöhnen. Zum Beispiel zwei Wochen oder einen Monat, dann haben Sie das Ziel gemeinsam erreicht. Erzwingen lässt sich da sowieso nichts. Aber mit Geduld und Konsequenz klappt das bestimmt.

Im Moment stillt Ihr Schatz seinen Durst noch über die Muttermilch. Wird die weniger, kann sich die Trinkmenge von Wasser schnell erhöhen. Üben Sie einfach weiter! Ein Blick in die Windel verrät Ihnen, ob Ihr Schatz gut versorgt ist. Ist sie regelmäßig gut nass und schwer können Sie ganz beruhigt sein.

Gönnen Sie sich aber ruhig weiterhin einen Mittagsschlaf mit Ihrem Kleinen, das Mamasein kostet viel Kraft und ein kleines Päuschen tut Ihnen sicher weiterhin gut!

Alles Liebe und ein schönes Wochenende wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
gast.2555661
11. Mär 2017 09:48
Re: Ernährung 8 Monate
Hallo,

ich bin neu hier. Mein kleiner ist fast 8 Monate.

Er isst bzw bekommt immer

ca 7 Uhr Milch 230 ml
ca 11 Uhr Obst Getreide Brei
ca 15 Uhr Gemüse Kartoffel Fleisch Brei
und um ca 19 Uhr einen Milchbrei

Dann schläft er ca von 19.30 bis 6 -7 Uhr morgens durch.

Ist das zu wenig? Und letzte Tage schläft er länger dass er das Fläschchen morgens verschläft und dann nur drei Mahlzeiten bekommt.

Hoffe um baldige Antwort.
Danke im voraus
HiPP-Elternservice
13. Mär 2017 11:22
Re: Ernährung 8 Monate
Liebe „rosatschka11“,

herzlich Willkommen!

Ihr Speiseplan sieht sehr gut aus! Ihr Sohn wird ausreichend versorgt, das zeigt er Ihnen auch mit seinem langen Schlaf in der Nacht.

Erfahrungsgemäß kommen Kinder mit fünf Mahlzeiten (drei Hauptmahlzeiten und zwei Zwischenmahlzeiten) gut zurecht. Häufig ist ein Mahlzeitenabstand von 3-4 Stunden optimal. Die Anzahl und auch die Abstände der Mahlzeiten sind bei Kindern aber ganz unterschiedlich. Die einen brauchen nur vier, andere sechs Mahlzeiten.

Ihr kleiner Mann hat sich für vier Mahlzeiten entschieden und das ist vollkommen in Ordnung so, darf sich in den nächsten Monaten aber auch mal ändern. Ganz nach den Bedürfnissen Ihres Sohnes.

Geben Sie Ihrem Sohn einfach weiter zu jeder Mahlzeit die Möglichkeit so viel zu essen, wie er möchte, mehr ist von Ihrer Seite aus nicht nötig.

Die Portionsgrößen können gerne üppiger ausfallen als (auf dem Glas, der Verpackung) empfohlen. Wenn er nur viermal am Tag etwas isst, darf er gerne zu den Mahlzeiten ordentlich zulangen.

Um ausreichend mit Milch und Calcium versorgt zu sein, braucht Ihr Kleiner bis zum ersten Geburtstag noch die Flasche am Morgen und den Milchbrei am Abend – in Zahlen 400-500 ml/g Milch und „Milchhaltiges“ (wie Milchbrei).
Wenn er das Fläschchen morgens mal auslässt, machen Sie 11Uhr statt dem Getreide-Obst-Brei an diesem Tag einen Milchbrei.

Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
gast.2489360
13. Mär 2017 11:39
Re: Ernährung 8 Monate
Hallo liebes Hipp Team!

Ich stell auch mal unseren Ernährungsplan auf..
Benjamin ist 10 Monate alt und bekommt

Zwischen 7 und 8 Uhr morgens die Hipp 3 Milch
Ca 10 Uhr frühstücken wir zusammen, da gibt's entweder ein Vollkornzwieback oder eine halbe Reiswaffel
Gegen 12 Mittagessen ( einmal die Woche Fisch, sonst Gemüse,Fleisch -Brei)
Um 16 Uhr nehmen wir meist diese kleine Mehlspeise
Und gegen 20 Uhr gibt's Haferflocken Apfel Mandel Brei ( selbst gemacht)

Zum Essen gebe ich ihm entweder ein bisschen milden Multi mit ganz viel Wasser, Tee oder normales Wasser.
Ist das so okay?
HiPP-Elternservice
14. Mär 2017 13:25
Re: Ernährung 8 Monate
Liebe „JuleesRaven“,

Ihr Speiseplan sieht sehr gut aus! Benjamin wird ausreichend versorgt, das zeigt er Ihnen auch mit seinem langen Schlaf in der Nacht.

Nur eins fällt mir auf.

Rühren sie die Haferflocken am Abend mit Milch(nahrung) an oder ist das eher ein Getreide-Obst-Brei? Der Klassiker für den Abend wäre ein Milch-Getreide-Brei. Wenn Sie statt dem Milch-Getreide-Brei aber einen Getreide-Obst-Brei reichen wollen, ist das natürlich möglich. Dann sollte aber am Nachmittag ein Milch-Getreide-Brei gereicht werden.

Denn Benjamin benötigt bis zum ersten Geburtstag noch 400-500 ml Milch inklusive Milchbrei.

Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
10 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...