Baby 5 Monate will kaum mehr Milch trinken

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Mein Kleiner bekommt seit er 4 Monate alt ist Beikost. In den ersten Wochen Karotte-Kartoffel, dann Karotte-Kartoffel-Fleisch mit etwas Obst als Nachtisch. Er schafft davon Mittags ca. ein halbes Gläschen.
Nun ist er 5 Monate 1 Woche alt und verweigert Nachmittags um 16.00 Uhr sein Fläschchen absolut!
Egal, ob warm oder kalt oder aus einem Becher (er zahnt momentan).
Wenn ich ihm Wasser anbiete, nimmt er dies sofort (allerdings lieber aus einem Becher, als aus einem Fläschchen). Brei wird auch sofort angelächelt. Was nun?
Kann ich anstatt den Milchbrei am Abend auch erst den Obst-Getreide-Brei am Nachmittag einführen?
Oder soll ich ihm um 16.00 Uhr schon einen Milchbrei anbieten?
Habe es heute mit ihm ausprobiert und er hat direkt ein halbes Gläschen davon gegessen.
Der Tag sah so aus:
6.00 Uhr: 100 ml Hipp Pre HA
9.00 Uhr: 150 ml Hipp Pre HA
12.00 Uhr: halbes Gläschen Mais mit Kartoffel und
Bio-Pute + 5 Löffelchen Birne pur + 30 ml Wasser
13.30 Uhr: 80 ml Hipp Pre HA
16.00 Uhr: halbes Gläschen Apfel-Getreide-Brei +
20 ml Wasser
19.00 Uhr: 200 ml Hipp HA Pre
20.00 Uhr: 100 ml Hipp HA Pre
Viele Grüße
es gibt tatsächlich Baby´s, die so begeistert vom Löffel essen, dass Sie ihre Fläschchen eine Weile nicht mehr so gerne annehmen.
Gerne können Sie nun den zweiten Brei einführen, gerne kann dies der Getreide-Obst-Brei sein. Der Milch-Getreide-Brei ist dann einfach der dritte Brei.
Ihr Söhnchen ist noch sehr klein und Milch ist in diesem Alter noch ein sehr wichtiges Lebensmittel. Deshalb rate ich Ihnen die Milch immer wieder geduldig, aber ganz ohne Zwang und Druck anzubieten.
Bleiben Sie geduldig am Ball. Diese Phase geht bald vorüber. Ihr Kleiner wird lernen, dass es beides gibt: feste Kost und Milch. In diesem jungen Alter ist die Milch noch sehr, sehr wichtig.
Reichen Sie die Milch auch mal aus der Tasse/dem Becher. Das kann schon gleich interessanter sein, wenn die Kleinen trinken dürfen wie die Großen. Mit etwas Übung klappt das bald recht gut. Am Anfang müssen es auch nicht gleich Riesenmengen sein, das baut sich auf. Hierbei kann es hilfreich sein, den Becher bis zum Rand mit Flüssigkeit zu füllen, damit die Lippen beim Trinken gleich benetzt werden und sich das Mündlein so automatisch öffnet.
Vielleicht liegt es auch am Geschmack der Milch?
Sie könnten die Milch mit etwas Obst- oder Gemüsepüree aufpeppen.
Ihr Söhnchen hat ja nun bereits viele andere Geschmäcker neben der Milch kennengelernt.
Sie geben eine HA –Nahrung? Dann könnte der Wechsel auf eine „normale“ Milchnahrung helfen, im Gegensatz zur HA schmeckt sie nicht so bitter, sondern lieblich.
Neue wissenschaftliche Erkenntnisse haben gezeigt, dass eine spezielle Allergieprophylaxe im Beikostalter nicht mehr nötig ist. Hier gelten die gleichen Empfehlungen für Kinder mit und ohne Allergierisiko. Sie können Ihrem Kleinen also eine „normale“, also nicht hypoallergene Nahrung, wie die HiPP Pre Bio Combiotik geben.
Bieten Sie Ihrem Kleinen ohne Zwang und Druck, aber mit viel Geduld immer wieder die Milch an. Er trinkt was er braucht. Nichts aufdrängen.
Und oft sind diese Phasen nur kurze Launen, die sich wieder legen.
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.