Endlich Fläschchen , jetzt kein Hunger mehr auf Brei

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
unsere Tochter ist 8 Monate alt . Wir haben lange dafür gekämpft dass sie aus dem Fläschchen trinkt. Von heute auf morgen hat es geklappt. ( Seit dieser Woche Montag)
Bisher hat sie immer ihren Brei fleißig gegesssen.
Seit gestern haben wir jetzt das Problem , dass sie ihren Brei egal ob Mittags oder Abends nicht mehr gerne isst. ( Sie schafft gerade mal 100 g)
Wir sind uns momentan sehr unsicher ob ihr das reicht und haben daher ab und zu zusätzlich nochmal ein paar ml. Milch gegeben.
Wir wissen das man dass eigentlich nicht machen soll , da sie mit ihrem Brei satt werden sollte.
Vielleicht haben Sie ein paar Tipps für uns, wie wir weiter machen sollen.
Liebe Grüße
Melanie
P.S. momentaner Ernährungsplan:
ca. 09:00 Stillen oder Fläschchen
ca. 11:30 - 12:00 Mittag Gemüse- Fleisch Brei
ca. 15:00 Obst- Getreide Brei
ca. 17:30 - 18:00 Milch- Getreide Brei
ca. 00:30 Stillen
ca. 05:00 Stillen
manchmal können Phasen wie kommende Zähne, Entwicklungsschübe, Infekte… oder auch andere Veränderungen (Umzug, Familie…) etc. das Essverhalten beeinflussen.
Auch wenn bei der Esssituation was unangenehm war, oder Stress und Ablenkungen, können eine Rolle spielen. Ist vielleicht irgendetwas beim Essen vorgefallen? Manchmal bekommen wir als Eltern das gar nicht so genau mit. Und es war nur eine Kleinigkeit, die die Kinder aber zweitweise stark verunsichern. War das Essen mal zu warm oder zu kalt, hat Ihr Mädchen sich verschluckt, neuer Geschmack, Lärm, Druck…?
Vielleicht war das Fläschchen trinken lernen auch so anstrengend und geht jetzt so schön einfach, dass ihr dieses sogar lieber wäre als Ihr Brei. Bleiben Sie geduldig am Ball. Diese Phase geht bald vorüber. Ihr Mädchen wird lernen, dass es beides gibt: feste Kost und Milch.
Auch am Zahnen könnte es liegen, während akuter Zahnungsphasen (das kann bei jedem Zahn unterschiedlich ausgeprägt sein) haben Babys so ihre Befindlichkeiten. In dieser Zeit verschmähen viele Kinder das Löffelchen oder essen nur das Nötigste und Beliebteste.
Beim Zahnen ist die Kauleiste sehr druckempfindlich. Wenn das Löffelchen darüber streift, kann das richtig wehtun. Wärme verstärkt noch den Schmerz.
Also probieren es mal "kühlen" (gerne auch kurz in den Kühlschrank stellen) Breien.
Unabhängig davon, was dahinter steckt, werden Sie es mit viel Liebe und Geduld wieder schaffen, Ihr Mädchen wieder an die Breie heranzuführen.
Üben Sie auf keinen Fall Zwang aus. Essen soll mit Freude verbunden sein. Macht Ihr Liebling den Mund nicht auf, respektieren Sie dieses Zeichen. Das machen Sie genau richtig.
Ich bin mir sicher, diese „Laune“ geht vorüber und Ihr Mädchen wird bald mit gewohnter Freude weiterlöffeln.
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.