Abendbrei / Welche Milch?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Mein Sohn ist 6 Monate alt. Seit drei Wochen haben wir den Milchbrei am Abend eingeführt. Bei den Hipp-Gute-Nacht-Gläschen ist er fleissig am Löffeln.
Ich möchte jetzt den Milchbrei mit eurer grünen Pkg. Bio-Getreidebrei zubereiten.
Nur welche Milch soll ich nehmen? Soll der Brei mit Kuhmilch zubereitet werden? - da habe ich jedoch bedenken wegen einer Allergie, da man ja doch des Öfteren lest, Kuhmilch sollte erst nach dem 1. Lebensjahr gegeben werden. Und wenn doch, welche Milch soll ich nehmen, Vollmilch, H-Milch?
Dazu muss ich auch festhalten, ich habe unseren Kleinen bis jetzt immer HA-Milch gegeben da er ein allergiegefährdetes Kind ist.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Liebe Grüße
schön, dass Ihr Kleiner so viel Freude mit den Milchbreien hat.
Unsere reinen Bio-Getreidebreie (grüne Packung) können Sie einfach mit Milchnahrung oder Kuhmilch zusammenmischen und nach Belieben mit ein paar Löffelchen Früchten verfeinern.
Gerne können Sie nun von der HiPP HA Combiotik auf eine „normale“ Milchnahrung, wie die HiPP 2 Bio umstellen. Sowohl bei der Milch zum Trinken als auch beim Milchbrei. Allergiegefährdete Kinder sollten in den ersten 4 Lebensmonaten ausschließlich Muttermilch oder ersatzweise eine hypoallergene Milchnahrung bekommen, das haben Sie genau richtig gemacht.
Neue wissenschaftliche Erkenntnisse haben aber gezeigt, dass eine spezielle Allergieprophylaxe im Beikostalter nicht mehr nötig ist. Hier gelten die gleichen Empfehlungen für Kinder mit und ohne Allergierisiko.
Wenn Sie Kuhmilch zur Zubereitung eines Milchbreies nehmen wollen ist das also auch möglich, wir raten im ersten Jahr eine Mischung von 50% Vollmilch (3,5%) und 50% Wasser (= Halbmilch) zu verwenden und diese Mischung aufzukochen. Durch die Verdünnung der Vollmilch wird der hohe Eiweißgehalt der Kuhmilch reduziert, das ist günstiger für die noch empfindlichen Nieren Ihres Kindes. Um den Energiegehalt auszugleichen, darf dem Brei noch ein Teelöffel Rapsöl beigefügt werden.
Noch besser eignet sich aber eine Säuglingsnahrung. Der Vorteil der Säuglingsnahrung gegenüber der Kuhmilch ist sicherlich, dass diese besser an die Ernährungsbedürfnisse von Babys angepasst ist. V.a. der Eiweißgehalt liegt hier niedriger. Auch sind die Nährstoffe passender.
Weiterhin viel Freude mit dem Abendbrei!
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.