Milchbrei

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Mein Kleiner ist jetzt 22 Wochen alt.
Er isst seit ca 5 Wochen dem Gemüse Kartoffel Fleisch Brei.
Er ist gut 190g und zum Nachtisch etwas Obst. Am Nachmittag will er dann leider nur wenig Milch. Sonst hätte ich die Mahlzeit ersetzt. Aber ich denke die Abendmahlzeit wäre dann besser zugesetzten, oder?
Ich stille voll. Da ich aber nicht abpumpen will nehme ich Milchnahrung? Welche? Hipp Combiotik 1? Oder Vollmilch?
Welchen Brei führe ich als nächstes ein? (Milch- Getreide oder Milchfrei)
Kommt auch Obst dazu?
Welche Menge?
Wie lange vor dem zu Bett gehen gebe ich den Brei am besten?
Wenn wir baden davor oder lieber danach?
Das sind ziemlich viele Fragen!

Aber ich bin irgendwie total irritiert von den ganzen Kommentaren im Netz.
Ich hoffe Sie können mir weiter helfen.
Lg
toll, dass Ihr Kleiner den Mittagsbrei so begeistert löffelt!
Als zweite Beikostmahlzeit bietet sich der Milchbrei am Abend an, das sehe ich wie Sie.
Hier eignet sich z.B. der HiPP Bio Milchbrei „Kindergrieß“. Dieser Milch-Getreide-Brei als Pulver (Instantbrei) enthält die Milch bereits in trockener Form und wird nur noch mit Wasser angerührt.
Sie haben auch noch weitere Möglichkeiten:
Es gibt auch Milchbreie fertig zubereitet im Gläschen. Ein Genuss im Glas sind z.B. die HiPP Grießbreie mit Früchten/ Banane.
Wollen Sie selbst bestimmen wie der Milch-Getreide-Brei zusammengestellt wird? Dann sind unsere reinen Bio-Getreidebreie (grüne Packung) ideal. Die Getreideflocken einfach mit Milchnahrung oder Kuhmilch zusammenmischen und nach Belieben mit ein paar Löffelchen Früchten verfeinern.
Wenn Sie Kuhmilch zur Zubereitung eines Milchbreies nehmen wollen, raten wir im ersten Jahr eine Mischung von 50% Vollmilch und 50% Wasser (= Halbmilch) zu verwenden und diese Mischung aufzukochen. Durch die Verdünnung der Vollmilch wird der hohe Eiweißgehalt der Kuhmilch reduziert, das ist günstiger für die noch empfindlichen Nieren Ihres Kindes. Um den Energiegehalt auszugleichen, darf dem Brei noch ein Teelöffel Rapsöl beigefügt werden.
Noch besser eignet sich aber eine Säuglingsnahrung. Der Vorteil der Säuglingsnahrung gegenüber der Kuhmilch ist sicherlich, dass diese besser an die Ernährungsbedürfnisse von Babys angepasst ist. V.a. der Eiweißgehalt liegt hier niedriger. Auch sind die Nährstoffe passender.
Schauen Sie mal auf unserer Homepage unter http://www.hipp.de/beikost/produkte/mil ... eidebreie/, hier finden Sie alle Milchbrei.
Bei der Menge dürfen Sie ganz nach Ihrem Jungen und seinem Appetit gehen. Sie können sich aber zunächst an den Angaben auf der Packung orientieren, dann bekommen Sie schnell ein Gefühl dafür, welche Mengen Ihr Kleiner gerne isst.
Auch bei der Zeit heißt: einfach ausprobieren! Sie brauchen keinen großen Abstand zwischen Essen und Zubettgehen. Wenn das Bäuchlein aber mit Brei gefüllt ist und Ihr Kleiner zum Spucken neigt, kann beim Baden und Strampeln schon mal etwas hochkommen. Gehen Sie da ganz nach Ihrem Jungen!
Wenn wieder Fragen auftauchen, einfach melden

Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Leider haben wir seit zwei Tagen das Problem das der kleine Mann den Mittagsbrei nur teilweise isst.
Er ist mehr damit beschäftigt die Finger in den Mund zustecken. Gibt es da einen Trick ihn davon abzuhalten?
Ich denke es liegt an den Zähnen.
Es gibt mehrere Indizien dafür.
In den letzten beiden Nächten musste ich drei mal stillen. Könnte das an den Zähnen liegen oder reicht die Milch am Abend einfach nicht mehr?
Soll ich lieber warten bis er den Mittagsbrei wieder ordentlich isst oder soll ich trotz des zähnen anfangen mit dem Abendbrei.
Lg
oh, diese gemeinen Zähnchen! Die plagen Ihren kleinen Mann schon sehr.
In solchen Zeiten ändert sich häufig das Essverhalten und das ist auch völlig in Ordnung. Sie werden merken, wenn die Zähnchen erst einmal durchgebrochen sind, kann sich alles wieder normalisieren. Bis dahin würde ich mit dem Abendbrei noch warten und auch das nächtliche Stillen ganz gelassen sehen.
Probieren Sie es mal aus Ihrem Kleinen das Menü und die Breie Zimmertemperatur zu reichen, das empfinden die Kleinen oft als angenehm. Auch kann ein Beißring vor dem Essen für Linderung sorgen.
Ich drücke Ihnen beiden die Daumen, dass der Zahnspuk bald ein Ende hat!
Liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.