Mittagsschläfchen/Tagesstruktur
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
24. Feb 2017 20:54
Mittagsschläfchen/Tagesstruktur
Hallo liebe Mitmamas! Vielleicht gibt es Rat aus dem Forum zu unserem "Problem": Meine Kleine (siebeneinhalb Monate) schläft seit einigen Monaten tagsüber immer "halbe Stündchen", dies übrigens ausschließlich in der Trage, ggf. auch mal in den Schlaf gestillt. Nun meinte meine Hebamme, ich solle mal versuchen, einen (etwas längeren) Mittagsschlaf einzuführen und mich mit ihr hinzulegen (wäre mir lieb, denn sie ist schon recht groß und schwer, fast 9kg auf 73cm). Allerdings schaut der Rhythmus derzeit folgendermaßen aus:
ca. 7 Uhr Aufwachen, nach mehrfachem nächtlichen und frühmorgendlichen Stillen
(spätestens...) ca. 10 Uhr müde, Schlaf bis 10.30 Uhr (dann meist Stillmahlzeit)
ca. 12.00/12.30 Uhr erneut müde, Schlaf bis 13 Uhr
ca. 13.00 "Mittagessen"
ca. 15.30 müde, Schlaf bis ca. 16 Uhr...dann GOB
ca. 18 Uhr Abendbrei, ab 19 Uhr Schlafstillen (mehrere Anläufe...
)
So ungefähr jedenfalls. Wie man sieht, passt da ein Mittagsschlaf - es sei denn, eben der VOR dem Essen, nicht so wirklich rein. Irgendwie findet der Mittagsschlaf in meiner Vorstellung NACH dem Essen statt. Oder ist das völlig egal?!
Meine Hebi meinte, die Kurzschläfchen kämen sozusagen vom "Alltagstrott" - aber meine Tochter macht dies auch an Tagen mit viel neuem Input, Unterwegssein etc. Manchmal sind es die genannten 3, manchmal schiebt sie auch noch ein 4. ein. Nachtschlaf von ca. 19.30/20 Uhr bis wie geschrieben ca. 7 Uhr. Mal nur 6.30, mal sogar 8 Uhr. Zwar eben mit Stillen, aber ohne irgendwelchen großartigen Unruhezustände, Wachliegen etc. (bisher...).
Habt ihr irgendwelche Ideen? Hat jemand seine/n Etappenschläfer/in zum "Längerphasen-Schlafen" animieren können? Oder ändert sich's doch von allein?
Bin gespannt auf Antworten...
ca. 7 Uhr Aufwachen, nach mehrfachem nächtlichen und frühmorgendlichen Stillen
(spätestens...) ca. 10 Uhr müde, Schlaf bis 10.30 Uhr (dann meist Stillmahlzeit)
ca. 12.00/12.30 Uhr erneut müde, Schlaf bis 13 Uhr
ca. 13.00 "Mittagessen"
ca. 15.30 müde, Schlaf bis ca. 16 Uhr...dann GOB
ca. 18 Uhr Abendbrei, ab 19 Uhr Schlafstillen (mehrere Anläufe...

So ungefähr jedenfalls. Wie man sieht, passt da ein Mittagsschlaf - es sei denn, eben der VOR dem Essen, nicht so wirklich rein. Irgendwie findet der Mittagsschlaf in meiner Vorstellung NACH dem Essen statt. Oder ist das völlig egal?!
Meine Hebi meinte, die Kurzschläfchen kämen sozusagen vom "Alltagstrott" - aber meine Tochter macht dies auch an Tagen mit viel neuem Input, Unterwegssein etc. Manchmal sind es die genannten 3, manchmal schiebt sie auch noch ein 4. ein. Nachtschlaf von ca. 19.30/20 Uhr bis wie geschrieben ca. 7 Uhr. Mal nur 6.30, mal sogar 8 Uhr. Zwar eben mit Stillen, aber ohne irgendwelchen großartigen Unruhezustände, Wachliegen etc. (bisher...).
Habt ihr irgendwelche Ideen? Hat jemand seine/n Etappenschläfer/in zum "Längerphasen-Schlafen" animieren können? Oder ändert sich's doch von allein?
Bin gespannt auf Antworten...
25. Feb 2017 14:21
Re: Mittagsschläfchen/Tagesstruktur
Hallo JD!
Ich will mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen aber ich behaupte mal, das kommt von allein! Jedes Kind ist aber halt auch anders.
Also mein Sohn ist jetzt 7 Monate alt und hat bis vor 2 Wochen tagsüber immer nur 3 - 4 Schläfchen à 30 - 40 Minuten gemacht. Ganz selten, dass es mal länger war. Es sei denn, ich habe mich mit ihm hingelegt oder er hat im Tragetuch geschlafen, dann waren es auch schon mal 2 - 3 Stunden.
Seit zwei Wochen schläft er plötzlich deutlich länger, bis zu 1,5 Stunden am Stück, ohne dass ich irgendetwas verändert hätte. Deshalb glaube ich, dass es sich von alleine einstellt! Im Moment lernt er viel, hat zwei Zähnchen bekommen und macht sich für's Krabbeln bereit, evtl. wächst er auch, das alles macht anscheinend müde!
Auch seinen "Rhyhmus" hat er allein gefunden. Es sind zwar keine exakt festen Zeiten, und die Schlafdauer variiert auch, aber ich würde es dennoch als Rhythmus bezeichnen.
Ich will mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen aber ich behaupte mal, das kommt von allein! Jedes Kind ist aber halt auch anders.
Also mein Sohn ist jetzt 7 Monate alt und hat bis vor 2 Wochen tagsüber immer nur 3 - 4 Schläfchen à 30 - 40 Minuten gemacht. Ganz selten, dass es mal länger war. Es sei denn, ich habe mich mit ihm hingelegt oder er hat im Tragetuch geschlafen, dann waren es auch schon mal 2 - 3 Stunden.
Seit zwei Wochen schläft er plötzlich deutlich länger, bis zu 1,5 Stunden am Stück, ohne dass ich irgendetwas verändert hätte. Deshalb glaube ich, dass es sich von alleine einstellt! Im Moment lernt er viel, hat zwei Zähnchen bekommen und macht sich für's Krabbeln bereit, evtl. wächst er auch, das alles macht anscheinend müde!
Auch seinen "Rhyhmus" hat er allein gefunden. Es sind zwar keine exakt festen Zeiten, und die Schlafdauer variiert auch, aber ich würde es dennoch als Rhythmus bezeichnen.
25. Feb 2017 15:17
Re: Mittagsschläfchen/Tagesstruktur
Ich wäre schon froh gewesen, wenn mein Sohn in dem Alter tagsüber überhaupt mal geschlafen hätte...
Ja, Hebammen haben Erfahrung. Trotzdem muss das, was für 99 Kinder passend war nicht für das 100. passen. Ich schließe mich Kim an, das reguliert sich früher oder später von alleine.
Ja, Hebammen haben Erfahrung. Trotzdem muss das, was für 99 Kinder passend war nicht für das 100. passen. Ich schließe mich Kim an, das reguliert sich früher oder später von alleine.
25. Feb 2017 21:05
Re: Mittagsschläfchen/Tagesstruktur
@Kim: Danke für die Ermutigung! Das hatte ich auch gehofft... Den bisherigen Rhythmus hat sie ja auch "selbst" gefunden. An fehlender Müdigkeit liegt's auf keinen Fall - eher habe ich das Gefühl, dass sie recht rasch wieder müde wird (zieht dann immer an ihrem Ohr und reibt die Äuglein) - sie ist mit ähnlichen Dingen beschäftigt wie dein Kleiner: Zahn Nr. 5 ist im Anmarsch, sie robbt und geht in den Vierfüßerstand, stabiles Sitzen wird geübt... schauen, nachdenken...
. Mal sehen. Heute war ich am frühen Nachmittag auch müde und wir haben zusammen 45 Minuten Mittagsschlaf gemacht.
@Kerstin:
Dabei ist ein gewisses (Tag-)Schlafmaß doch so wichtig für Gesundheit, Lernfähigkeit, Entwicklung... (und auch Mamas Regeneration)! - Hoffe, das hat sich reguliert!
Und nein, meine Hebamme ist absolute "Individual-Betreuerin" (jede Familie ist anders und braucht einen individuellen Weg) - aber manchmal versucht sie eben, Wege aufzuzeigen, wie sie bei 99 funktioniert haben.
Ich mach mir jetzt sowieso keinen Stress damit!


@Kerstin:

Und nein, meine Hebamme ist absolute "Individual-Betreuerin" (jede Familie ist anders und braucht einen individuellen Weg) - aber manchmal versucht sie eben, Wege aufzuzeigen, wie sie bei 99 funktioniert haben.

Ich mach mir jetzt sowieso keinen Stress damit!
26. Feb 2017 13:12
Re: Mittagsschläfchen/Tagesstruktur
Hallo ihr lieben,
Meine Tochter ist mittlerweile 15 monate alt und ich kann euch aus Erfahrung sagen das kommt von ganz allein.
In dem alter eurer Kids hat meine Maus auch dreimal am tag für 30 - 40 Minuten geschlafen. Dann wurde es zwei Schläfchen, nun sind wir bei einem mittagsschlaf angelangt.
Auch die Art und Weise wie bzw. Wo sie schläft hat sich geändert. Zuerst konnte sie nur im Kinderwagen, dann kam das in den Schlaf tragen. Jetzt legen wir uns zusammen ins Bett und machen mittagsschlaf.
Die kleinen ändern ihr Verhalten von selbst, nur ich muss sie dabei unterstützen.
Liebe grüße
Meine Tochter ist mittlerweile 15 monate alt und ich kann euch aus Erfahrung sagen das kommt von ganz allein.
In dem alter eurer Kids hat meine Maus auch dreimal am tag für 30 - 40 Minuten geschlafen. Dann wurde es zwei Schläfchen, nun sind wir bei einem mittagsschlaf angelangt.
Auch die Art und Weise wie bzw. Wo sie schläft hat sich geändert. Zuerst konnte sie nur im Kinderwagen, dann kam das in den Schlaf tragen. Jetzt legen wir uns zusammen ins Bett und machen mittagsschlaf.
Die kleinen ändern ihr Verhalten von selbst, nur ich muss sie dabei unterstützen.
Liebe grüße
26. Feb 2017 20:16
Re: Mittagsschläfchen/Tagesstruktur
Hallo!!
Also ich stimme Mia voll zu - bei uns war es auch so!!
Erst 4 Schläfchen á 30 Minuten, dann 3 und jetzt macht sie direkt nach dem Mittagessen einen Mittagsschlaf von ca 1,5-2,5 Stunden, je nachdem. Manchmal, wenn der Mittagsschlaf nicht gerreicht hat, auch noch ein Nachmittagsschläfchen von 30 Minuten.
Aber ich warte nicht bis sie müde ist nach dem essen, sondern bringe meine Kleine gleich ins Bett, damit sie sich daran gewöhnen kann.
Manchmal ist sie auch schon während dem Essen so müde, dass sie erst mal eine halbe Stunde schläft, dann weiter isst und danach wieder schläft.
Es gibt solche und solche Tage, aber eines kann ich sie sagen.. wenn du die 3-4 Schläfchen für richgig empfindest, dann sind sie das auch!!
Jede Mutter hat den Instinkt, was ihr Baby braucht - ganz egal was alle anderen auf der Welt behaupten
Lg
Also ich stimme Mia voll zu - bei uns war es auch so!!
Erst 4 Schläfchen á 30 Minuten, dann 3 und jetzt macht sie direkt nach dem Mittagessen einen Mittagsschlaf von ca 1,5-2,5 Stunden, je nachdem. Manchmal, wenn der Mittagsschlaf nicht gerreicht hat, auch noch ein Nachmittagsschläfchen von 30 Minuten.
Aber ich warte nicht bis sie müde ist nach dem essen, sondern bringe meine Kleine gleich ins Bett, damit sie sich daran gewöhnen kann.
Manchmal ist sie auch schon während dem Essen so müde, dass sie erst mal eine halbe Stunde schläft, dann weiter isst und danach wieder schläft.
Es gibt solche und solche Tage, aber eines kann ich sie sagen.. wenn du die 3-4 Schläfchen für richgig empfindest, dann sind sie das auch!!
Jede Mutter hat den Instinkt, was ihr Baby braucht - ganz egal was alle anderen auf der Welt behaupten

Lg
28. Feb 2017 09:42
Re: Mittagsschläfchen/Tagesstruktur
Wir hatten in dem alter das Selbe ! Immer nur halbstündliche Schläfchen & das hat sich von ganz alleine irgendwann geändert
Irgendwann wurden darauf 2 längere Schlafphasen und nun mit 14 Monaten macht mein Sohn 1 Mittagsschlaf von 1 - 1 1/2 Std.
Höre auf dein Bauchgefühl, denn der sagt dir immer das Richtige

Irgendwann wurden darauf 2 längere Schlafphasen und nun mit 14 Monaten macht mein Sohn 1 Mittagsschlaf von 1 - 1 1/2 Std.
Höre auf dein Bauchgefühl, denn der sagt dir immer das Richtige
28. Feb 2017 12:28
Re: Mittagsschläfchen/Tagesstruktur
Danke für eure lieben und beruhigenden Antworten! Vermutlich war ich verunsichert, weil ich merke, dass meine Kleine selbst an ihrer Schlafstruktur "herumschiebt".
Diese halbstündigen Schläfchen hat sie von Anfang an gemacht... aber zwischendurch auch mal länger geschlafen. Jetzt kommt das erste Schläfchen plötzlich schon wesentlich später und oft nachmittags dann noch eins, das dritte fällt oft schon weg. Kann mir gut vorstellen, dass/wie sich das Richtung Mittagsschlaft entwickelt. Hab mich sogar nun schon mehrfach mittags/am frühen Nachmittag mit ihr hingelegt (dunkler Raum, zum Angewöhnen des späteren "echten" Mittagsschläfchens).
Tja, und für das eine oder andere Kurzschläfchen kann ich sie ruhig noch etwas rumtragen.

Tja, und für das eine oder andere Kurzschläfchen kann ich sie ruhig noch etwas rumtragen.
1. Mär 2017 00:33
Re: Mittagsschläfchen/Tagesstruktur
Ich habe auch den Rhythmus selbst finden lassen. Es gab wohl einen Zeitpunkt an dem ich gemerkt habe das er wesentlich besser und ruhiger schläft wenn er in einem dunklen Raum liegt, das war dann quasi die Probe zum mittagschlaf. Hab ihn dann um die Mittagszeit in sein Bett gelegt auch wenn es dann nur 30 min waren. Meine Schwägerin hat den Schlaf antrainiert, dort gab es gegen elf Mittagessen und danach mittagschlaf. Mit zunehmendem alter wurde das essen immer mehr Richtung zwölf gezogen. Ich glaube das da tatsächlich jeder seinen Weg finden muss und dann passt es.
1. Mär 2017 19:39
Re: Mittagsschläfchen/Tagesstruktur
Bei uns war es ähnlich. Erst drei Schläfchen von jeweils 30-40 Minuten bis sie eins wurde. Dann noch 3 Monate lang 2 Schläfchen mit jeweils 30-40 Minuten (10 Uhr und 15 Uhr) und danach nur noch ein Mittagsschlaf. Erst waren es immer so 2x 30-40 Minuten. Mittlerweile nur noch 1x 30-40 Minuten. Sie ist quasi nach der besagten Zeit immer (!) aufgewacht. Eine Zeit lang konnte ich sie dazu bewegen, nochmal zu schlafen. Das klappt jetzt auch nicht mehr. Meine Tochtet ist morgen 26 Monate alt und wird immernoch in den Schlaf begleitet. Ich lasse ihr da die Zeit, die sie braucht.
10 Beiträge
• Seite 1 von 1
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19545...
Suche
loading 31377...
loading 19558...
loading 19559...
loading 19800...
loading 19520...