Beikostverweigerung & Kein Bäuerchen nach Milchnahrung

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Vielen Dank
beim Bäuerchen wird überschüssige Luft aus dem Magen und der Speiseröhre durch den Mund aufgestoßen. Da die Luft drückt, ist es immer besser aktiv nachzuhelfen, um die Luft durch das Bäuerchen abzulassen und dem Baby damit Erleichterung zu verschaffen. Gerade in der Rückenlage kann beim Aufstoßen Nahrung in die Atemwege gelangen, was mitunter lebensgefährlich ist.
Üblicherweise wird das Kind mit dem Bauch an die Schulter gelegt und sanft der Rücken geklopft. Sie können aber auch im Liegen das Bäuchlein Ihrer Kleinen massieren.
Vielleicht hilft das schon. Sprechen Sie aber auch noch mit Ihrem Kinderarzt, er kann ausschließen, dass hinter dem Essverhalten Ihrer Kleinen ein Infekt steckt.
Auch ein kommendes Zähnchen könnte der Grund sein. Vielen Babs schmeckt der Brei während der Zahnungsphase kalt=Zimmertemperatur besser? Unsere HiPP Gläschen können Sie so geben wie sie sind, Sie brauchen sie nicht zu erwärmen.
Ein Päuschen von der Beikost ist immer möglich. Warten Sie mal ein paar Tage, dann kann es schon wieder wie gewohnt klappen.
Ich drücke Ihnen die Daumen, dass sich alles bald wieder einspielt!
Liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Wie lange kann so eine Verweigerung der Beikost dauern?
Reicht die Milchnahrung in dem Alter noch aus (Fläschen)?
Was ist mit den ganzen Nährstoffen, die meine Tochter mit der Beikost bekommt? Fehlen die jetzt komplett?
Vielen Dank!
Ihre Kleine ist noch bestens mit der Milchnahrung versorgt! Bedenken Sie, andere Kinder starten in diesem Alter erst mit den ersten Löffelversuchen. Das wichtigste ist nun jeglichen Druck von Ihrer Kleinen und von sich zu nehmen, denn Ihr Baby hat ganz feine Antennen dafür. Dann spielt sich das Essen bald wieder ein. Eine genaue Zeitangabe kann ich hier nicht nennen, dafür sind die Kleinen viel zu verschieden.
Alles Liebe und viel Geduld wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.