Abendmahlzeit ersetzen

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Wir haben vor ca 1 Monat mit der Beikost begonnen und nun war es an der Zeit die 2. Mahlzeit einzuführen. Da ich hier von einigen anderen Müttern gelesen habe, dass sie anstatt der wie empfohlenen Abendmahlzeit die Nachmittagsmahlzeit als 2. ersetzt haben, habe ich es ebenfalls so gemacht. Die Kleine (6 Monate) isst nun
*um ca 7 Uhr 170 ml Pre-Milch
*um ca 10 Uhr 170 ml Pre-Milch
*um ca 13 Uhr ganzes Glas mit einem Menü, manchmal auch mehr
*um ca 16 Uhr ein Glas Obst-Getreide oder manchmal, wenn sie sehr harten Stuhlgang hat nur ein stuhlauflockerndes Obstgläschen
*und um ca 19 Uhr das letzte Fläschchen mit 200 ml Pre-Nahrung
Meine Fragen:
Meine kleine Maus hat leider sehr oft einen extrem harten Stuhlgang. Deswegen habe ich nun angefangen ihr alle 3 Tage statt einem normalen Obst-Getreide-Gläschen nur ein Obstgläschen zu geben. Ist sie damit noch ausreichend versorgt?
Und wie lange kann ihr warten, bis wir die Abendmahlzeit ersetzen? Ich liebe es ihr abends noch ein Fläschchen zu geben und es hat sich zu einem netten Einschlafritual entwickelt. Beim letzten Fläschchen ist es immer ganz ruhig und schon abgedunkelt und nach dem letzten Fläschchen schläft sie dann auch 11 Stunden durch. Am liebsten wäre mir, diese Mahlzeit erst als Letztes zu erstetzen. Geht das denn auch? Und was wäre dann der nächste Brei, mit dem wir starten könnten?
Dankeschön für die Mühe!
Alles Liebe
Sie können Sie Flasche am Abend gerne noch beibehalten, wenn Sie beide das noch so sehr genießen. Oftmals signalisieren auch die Kinder dann von selbst, dass Sie hier mehr möchten und es mit einem Löffelbrei vorangehen darf.
Gewöhnen Sie Ihre Kleine jetzt erst einmal an diese beiden Breie.
Das Obst-Getreide-Gläschen und das Obstgläschen unterscheiden sich da nicht so arg, was die Stuhlwirkung betrifft. Bauen Sie da einfach den Obst- bzw. Obst-Getreide-Brei beständiger auf.
Mittags kann es z.B. als Nachtisch auch noch etwas Obst geben. Probieren Sie auch mal unser Obstmus „HiPP Pflaume mit Birne“ http://www.hipp.de/beikost/produkte/fru ... mit-birne/
Es ist natürlich schwer für mich aus der Ferne einzuschätzen, was „extrem harter Stuhlgang“ für Sie ist. Jede Mama versteht hierunter etwas ganz anderes.
Bei der Beikosteinführung wird der Stuhl häufig fester und er kommt seltener. Das ist völlig normal. Es ist auch normal, dass die Kinder dann mal kräftig drücken, einen roten Kopf beim Drücken bekommen und sich anstrengen müssen. Aus unserer Erfahrung heraus reguliert sich der Stuhl nach kurzer Zeit und die Verdauung passt sich an die neue Kost an. Dennoch wird der Stuhl nicht mehr so sein wie unter reiner Milchernährung. Das müssen Sie sich immer vor Augen halten.
Auch wenn es Sie zunächst verwundert, sollten Sie versuchen in der Beikost voranzugehen, damit der Darm etwas zu arbeiten bekommt und der Stuhlgang angeregt wird. Der Darm braucht auch etwas zum Verdauen und Ausscheiden. Es kann gerade dann sein, dass sich das Stuhlgeschehen dann reguliert.
Achten Sie zudem bei der Milch bitte mal auf folgendes:
* überprüfen Sie bitte ob Sie die richtige Dosierung und Wassermenge sowie den original beiliegenden Messlöffel nutzen. Denn nur mit dem richtigen Verhältnis von Pulver und Wasser bekommt Ihre Kleine die notwendige Flüssigkeit
* füllen Sie den Löffel nur locker mit dem Pulver und streichen Sie Überstände ab (also bitte nicht mit dem Pulver zu gut meinen)
Bewegung oder sanfte Massagen können die Verdauung zudem unterstützen. Geben Sie Ihrem Mädchen genug Gelegenheit zum Strampeln oder liegen/robben auf dem Bauch, das lockert die Muskulatur und regt die Verdauung an.
Vielleicht hilft das und es spielt sich bald alles ein.
Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.