Essenplan

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Mein Sohn ist 9 Monate alt und will keine Milch mehr trinken oder essen.
Bisher hatte er folgenden Essplan
8.30- 100g. Joghurt mit 10g. Getreideflocken (Hirse, Hafer, Reis oder Dinkel) und 60 g Obst
11.00- 200 ml Pre Milch 2
14.30- Mittagsessen 170-220 g mit Fleisch, Fisch( 2 mal die woche), Nudel oder Reis
17.00 Obst oder Fingerfood
19.30 ? will keine Milch oder Milchbrei
20 Uhr geht er schlafen und schläft bis 8 Uhr.
Was kann ich ihm abends noch geben?
in diesem Alter braucht Ihr Kleiner noch 400-500 ml Milch inklusive Gramm Milchprodukte.
Das teilt sich meist auf - wenn nicht gestillt wird - in morgens 200-250 ml Milch und abends eine Portion Milchbrei (200-250 g).
Herkömmlicher Joghurt ist für dieses Alter noch nicht passend. Joghurt, Käse und Quark sind alles konzentrierte Milchprodukte, deren Eiweißgehalt recht hoch ist und Babys Organismus wie die empfindlichen Nieren belasten. Deshalb wird davon im ersten Jahr als regelmäßige Mahlzeit abgeraten. Mal 1-2 Löffelchen Joghurt sind ok, ansonsten würde ich damit noch bis zum 1. Geburtstag warten.
Wie ist es wenn Sie Ihrem Kleinen in der Früh eine Milch geben. Gerne kann die Milch mit Getreideflocken (z.B. HiPP Bio Getreidebreie, grüne Packungen http://www.hipp.de/beikost/produkte/mil ... anruehren/ ) zum Müesli erweitert werden plus noch Obst dazu.
Die Zwischenmahlzeit kann dann milchfrei sein. Also Obst und Getreide (Babykeks, Reiswaffel, Hirsekringel, ein paar Brotwürfelchen…) anbieten. Ab und zu mal als Abwechslung ist ein Babyjoghurt prima.
Vielleicht, wenn vormittags die Milch wegfällt, hat Ihr Schatz am Abend wieder Lust auf eine Milch. Versuchen Sie bitte nochmal mit der Milch.
Es kommt immer wieder vor, dass Kinder in diesem Alter Ihre Milchflasche – zeitweise - nicht mehr mögen. Meist ist das nur eine kurze Laune und dann klappts wie bisher. Am besten immer wieder frohgemut die Flasche ganz selbstverständlich anbieten.
Manchmal hilft auch etwas Obstmus zur Milch als kleiner „Pepp“.
Reichen Sie die Milch mal aus der Tasse/dem Becher. Das kann schon gleich interessanter sein, wenn die Kleinen trinken dürfen wie die Großen. Mit etwas Übung klappt das bald recht gut. Am Anfang müssen es auch nicht gleich Riesenmengen sein, das baut sich auf. Hierbei kann es hilfreich sein, den Becher bis zum Rand mit Flüssigkeit zu füllen, damit die Lippen beim Trinken gleich benetzt werden und sich das Mündlein so automatisch öffnet. Manche Kinder mögen es gerne wenn die Milch etwas kühler gereicht wird, andere lieber wie gewohnt erwärmt. Einfach ausprobieren.
Die anderen Ideengehen zum Milchbrei: Neu gibt es von HiPP Bio-Getreidebreie mit Gemüse als geschmacklichen Kick ("Grieß mit Karotte" und "Mehrkorn-Kürbis"). Diese Getreideflocken können Sie mit Milch anrühren (Abendbrei). Oder aber auch als milchfreie Variante für zwischendurch verwenden.
Vielleicht mag Ihr Schatz es zudem gerne, wenn der Brei eine griffige Konsistenz aufweist?
Bröseln Sie dem Abendbrei noch etwas HiPP Babyzwieback oder auch Babykeks unter.
Manchmal wiederum hilft es den Brei etwas flüssiger zu machen, damit er einfacher rutscht.
Oder Ihr Junge fängt nun langsam an eine „Brotzeit“ zu machen. Dazu kann er dann eine Flasche/oder Tasse Milch trinken.
Bitte bleiben Sie sowohl bei der Milch als Trinkmilch als auch beim Milchbrei dabei. Das sind oft nur Launen, die vorübergehen.
Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.