Fleischzubereitungen

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

Kama123
13. Jan 2017 13:29
Fleischzubereitungen
Guten Tag,

kann ich ihre Fleischzubereitungen gleich unter den selbstgekochten Brei mischen und dann gemeinsam einfrieren? Man sollte ja ca. 20g Fleisch dazugeben und in den Gläschen sind ja 125g.
Warum sind in den Fleischzubereitungen eigentlich Stärke und/ oder Reismehl enthalten? Und warum gibt es die Fischzubereitung nicht pur sondern nur mit Gemüse?

Vielen Dank und freundliche Grüße :)
HiPP-Elternservice
13. Jan 2017 14:32
Re: Fleischzubereitungen
Liebe „Kama123“,

schön, dass Sie nachfragen.

Die Fleischzubereitung sollten Sie nicht mit einfrieren, da hierdurch die hohe Qualität der Fleischbreie leiden könnte.

Das brauchen Sie aber auch nicht. Ein halbes Gläschen Fleischzubereitung (entspricht 25g Fleisch) ergibt, gemischt mit Ihrem selbstgekochtem Gemüse/Kartoffel-Brei, eine vollständige Mahlzeit.

Die nicht erwärmte Hälfte des Gläschens können Sie verschlossen kühl stellen und bis zum nächsten Tag aufbrauchen.

Gerne erkläre ich, warum wir dem Fleisch Reismehl-/stärke zusetzen.

Fleisch als alleinige Basis für HiPP Bio-Fleischzubereitungen würde in pürierter Form nicht die gewünschte cremige Konsistenz aufweisen und auch geschmacklich Ihr Baby wenig ansprechen. Es wäre sehr faserig und auch leicht bitter. Um ein schöne, cremige, breiige Konsistenz zu erreichen und auch die Akzeptanz zu erhöhen, wird daher unseren Fleischzubereitungen Reis zugesetzt.

Bei der Fischzubereitung wurde der Fischanteil so gewählt, dass sich mit einem Glas zusammen mit weiterem Gemüse und einem Teelöffel Rapsöl eine komplette Portion Fischmenü zubereiten lässt.

Wir haben uns dabei folgendes gedacht: Das Forschungsinstitut für Kinderernährung empfiehlt für Kinder im ersten Jahr einmal die Woche ein Menü mit Fisch anzubieten.
Wäre in der Fischzubereitung nun Fisch für zwei Portionen enthalten, müsste die zweite Portion nach dem Öffnen bereits am nächsten Tag verbraucht werden. Das würde der Empfehlung „einmal die Woche Fisch“ entgegenlaufen.

Um die von der Fleischzubereitung gewohnten 125-g Gläschen beizubehalten, wird die Portion Fisch in der Zubereitung noch mit Gemüse kombiniert.

Ich wünsche Ihnen alles Gute und Ihrem Baby einen guten Appetit.

Herzliche Grüße aus Pfaffenhofen
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...