Fragen zur ersten Beikostmahlzeit

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Meine kleine Maus wird nächste Woche 5 Monate alt und wir möchten demnächst mit der Beikost starten. Ich habe mir schon ein recht großes Sortiment an Hipp-Gläsern zugelegt. Einiges ist mir allerdings noch unklar und ich hoffe ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen.

In einem Folder, den ich vom Kinderarzt bekommen habe, steht geschrieben, dass man vor dem 6. Lebensmonat soviel verschiedenes Gemüse wie möglich anbieten soll, um spätere Allergien vorzubeugen. Deshalb würde ich gerne zusätzlich zu den Hipp-Gläsern auch andere Gemüsesorten, die leider nicht im Hipp-Sortiment vorhanden sind, anbieten. Kann man die selbstgemachten Breie, wie zB. ein Zucchinibrei bedenkenlos mit den Hipp-Breien zusammenmischen?
Außerdem hat mir mein Kinderarzt empfohlen 6 Mal die Woche Fleisch anzubieten um alle Nährstoffe ausreichend zu decken. Starten würde ich mit einem Gläschen Karottenbrei und würde es später Fleisch zugeben. Muss ich Angst haben, dass meine Kleine in der Zeit nicht genügend Nährstoffe bekommt? Und ist es wirklich notwendig so oft Fleisch zu essen? Und was mache ich am 7. Tag? Kann ich da nur ein Gemüsegläschen geben?
Ich habe ein Gläschen püriertes Bio-Rindfleisch gekauft, das ich selbst unter die Gemüsebreie mischen möchte. Aber muss ich da noch separat Öl zugeben? Denn hinten auf dem Gläschen steht: Ein 1/2 Glas Hipp Bio-Fleischzubereitung zusammen mit einem 1/2 Glas Hipp Gemüse und 1 Teelöffel Hipp Bio-Rapsöl ergebe eine komplette Mittagsmahlzeit. Bei den Zutaten ist Rapsöl allerdings schon angeführt und ich bin mir unsicher ob das wirklich notwendig ist.
Vielen Dank im Voraus!
Liebe Grüße,
Maria
natürlich helfen wir Ihnen weiter.
1.) Selbstverständlich können Sie parallel zu den HiPP-Gemüsebreien auch selber kochen und auch beides unter einander mischen.
2.) Nein da besteht keine Gefahr, solange Ihre Maus nur Gemüse isst, gibt es im Anschluss noch Milch zum satt trinken und die Milch versorgt Ihre Kleine mit allen Nährstoffen, die sie braucht. Wenn Ihr Töchterchen dann eine Portion Menü (mit Fleisch) schafft, ist die Milcheinheit ersetzt.
Ja, der Klassiker für die Mittagsmahlzeit ist der Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei.
Die Empfehlungen lautet 5mal die Woche ein Menü mit Fleisch, einmal Fisch ( http://www.hipp.de/beikost/produkte/men ... mit-fisch/ ) und einmal vegetarisch ( http://www.hipp.de/beikost/produkte/men ... he-menues/ ). So wird Ihr Kleiner gut mit Eisen und Zink bzw. Jod und essentiellen Fettsäuren versorgt.
Bitte reichen Sie ein „richtiges“ vegetarisches Menü das Getreide oder eine andere Eiweiß- und Eisenquelle enthält - Gemüse alleine ist keine vollwertige Mahlzeit.
Wenn Sie weniger häufig Fleisch anbieten möchten, könnten Sie auch häufiger ein ausgewogenes, vegetarisches Menü reichen.
3.) Ja, das empfehlen wir. Besonders wenn Sie das Gemüse selbst zubereiten oder die kleinen 125g Gläschen von HiPP verwenden, sonst wäre es zu wenig Fett im Brei.
Ich wünsche Ihnen eine schöne Adventszeit.
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitteschön!
Ja, üblicherweise wird mit der Beikost in Form von fein püriertem Gemüse gestartet.
Empfohlen wird drei Tage bei einem Gemüse zu bleiben, um zu sehen, ob ein Lebensmittel vertragen wird. Das heißt, Sie könnten so alle vier Tage ein neues Lebensmittel einführen. Dann dürfen Sie auch schon zum gemischten Gemüse (meist in Kombination mit der Kartoffel) übergehen.
Wird auch das gut angenommen, bereits als nächstes zum Menü (Gemüse-Fleisch-Brei) umsteigen und dabei abwechseln. Sie müssen dann nicht immer wieder von vorne anfangen, sondern können gleich zu einem anderen Menü übergehen und so viel reichen wie Ihr Baby möchte. Also jeden Tag eine neues Menü.
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.