Milchmenge

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
mein Sohn, 6,5 Monate alt, hat momentan folgenden Speiseplan:
8:30 h: 230 ml Pre
12:00 h: 190 - 230 g Menü (Gläschen oder selbst gekocht) anschließend 125 g Obst (Gläschen)
15:30 h: 190 g Obst-Getreide Brei (Gläschen)
18:00 h: Milchbrei aus 100 ml Wasser, 100 ml Vollmilch und z.Zt. Hafer
Nun meine Fragen:
1) Ist die Milchmenge ausreichend,
d.h. zählen im Halbmilch-Brei 200 ml oder nur die 100 ml Vollmilch?
2) Er trinkt wenig bis garkeine weitere Flüssigkeit, mag das Wasser einfach nicht. Ist das dramatisch?
3) Wodurch könnte man die Milch am Morgen ersetzen?(er spuckt danach noch so viel)?
Vielen Dank und herzliche Grüße!
gerne bin ich für Ihre Fragen da!
1) Die Milchmenge passt wunderbar. Beim Milchbrei zählen die Gramm, also bekommt Ihr Kleiner noch gute 200g „Milch“.
2) Das zusätzliche Trinken können Sie noch ganz entspannt sehen. Bieten Sie Ihrem Kleinen immer wieder etwas Wasser an. Vertrauen Sie dann auf Ihren Jungen, er holt sich was er braucht. Ist die Windel regelmäßig gut nass und schwer können Sie sicher sein, dass Ihr Kleiner genug Flüssigkeit bekommt.
Probieren Sie es ruhig mal mit einem „normalen“ Becher. Hierbei kann es hilfreich sein, den Becher bis zum Rand mit Wasser zu füllen, damit die Lippen beim Trinken gleich benetzt werden. Es müssen ja noch keine großen Mengen sein. Ein paar Schlucke reichen schon aus. Manchmal klappt es recht gut, mit dem Löffel etwas Wasser oder Tee zu reichen. Manche Kinder mögen es gerne wenn das Wasser etwas erwärmt wird.
3) Die Milch bleibt im ersten Lebensjahr das ideale Frühstück, denn sie liefert Flüssigkeit und schnelle Energie. Gegen Ende des ersten Lebensjahres kann das Frühstück reichhaltiger werden und Sie können ein Baby-Müesli oder einen Milchbrei, wie am Abend, reichen.
Gegen das Spucken kann eine sämigere Milchnahrung, wie die HiPP 2 Bio Combiotik, helfen. Sie ist zudem in ihren Nährstoffen ideal an das Beikostalter angepasst.
Alles Gute und eine schöne Adventszeit!
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.