Stillen und Zufüttern

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Mein Sohn ist 7 Wochen alt und hat Probleme mit dem Stuhl und Blähungen, sowie Krämpfe nach den Mahlzeiten. Ich stille ihn zum Teil und fütter ca 3 Mahlzeiten mit der Flasche hinzu. Ich habe bis gestern bebivita pre zugefüttert. Nach Empfehlung habe ich ab heute mit hipp comfort angefangen in der Hoffnung das diese Krämpfe nach dem Essen, sein Stuhlgang und die Blähungen weg gehen. Meine Kinderärztin meinte zwar ich bräuchte die Nahrung nicht unbedingt wechseln und sollte lieber jeden Tag ein kümmelzäpfchen geben. Das hilft mir aber überhaupt nicht bei meinem Problem. Bauchmassagen, Fencheltee, Wärmekissen, Beine Anwinkeln, alles schon probiert und nix hilft. Er fängt 2 Tage nachdem letzten Stuhlgang immer an zu drücken und ihn quälen pupse. Ich warte meistens bis zum 3,4 Tag und mir bleibt dann nix anderes als ein zäpfchen zu geben und mit einem wattestäbchen nachzuhelfen.
Meine Frage ist jetzt eigentlich ob ich das mit der comfort Nahrung richtig mache oder ob sie noch andere Tipps für mich haben, da ich ja auch noch zum Teil stille.
LG
ein Versuch ist es allemal wert! Die HiPP Comfort wurde speziell für Babys entwickelt, die unter starken Blähungen, Koliken und Verstopfung leiden.
Unsere Erfahrungen haben wir aber dahingehend, dass komplett die HiPP Comfort gefüttert wird. Wie es sich in Kombination zur Muttermilch verhält und wie der Effekt ist, können wir nicht sagen.
Ich würde aber auf jeden Fall soweit es geht bei der Muttermilch bleiben, denn diese ist nach wie vor das Beste fürs Baby.
Aber es ist nicht nur die Verdauung, die bei Kolikkindern eine Rolle spielt. Das Nervensystem allgemein ist diesen Kindern noch übersensibel. Sie können noch nicht zwischen wichtigen und unwichtigen Reizen unterscheiden und müssen erst einmal in unserer Welt richtig ankommen. Ein ruhiger Tagesablauf ist deshalb besonders wichtig. Keine Geräusch- oder Reizüberflutung, abgedunkelte Räume, einfach ein ruhiges, täglich gleich bleibendes Einwirken. Auch wenn es leicht gesagt ist, versuchen Sie selbst Ruhe zu bewahren und den Tag ruhig zu strukturieren, das überträgt sich auf Ihren Sohn.
Was Sie bei Blähungen noch tun können:
• "Fliegergriff": Legen Sie Ihren Jungen in Bauchlage auf einen Ihrer Unterarme. Seinen Kopf stützen Sie mit Ihrer Hand. Möglich ist auch die umgekehrte Variante, bei der der Kopf Ihres Kleinen in Ihrer Ellbogenbeuge ruht. So können Sie Ihr Kind gut tragen oder an sich schmiegen.
• Bäuerchen: Nach jeder Mahlzeit sollte Ihr Kleiner sein Bäuerchen machen. Wenn Kinder sehr hastig trinken, den Kleinen auch zwischendurch aufstoßen zu lassen. Wenn notwendig, passen Sie die Größe des Saugers an (bei umgekehrter Flasche ein Tropfen pro Sekunde).
Ihr Sohn ist noch sehr jung, da wird sich vieles noch einspielen. Wichtig ist es, in diesen unruhigen Zeiten Ihrem Kind Ruhe und Geborgenheit zu vermitteln. Seien Sie einfach bei Ihrem Schatz, nehmen Sie ihn in den Arm und wiegen Sie ihn sanft hin und her. Sorgen Sie für einen ruhigen und geregelten Tagesrhythmus.
Mein wichtigster Rat ist mit Ruhe dem Kleinen zu begegnen. Das entspannt Ihren Jungen und die ganze Situation.
Ich drücke Ihnen und Ihrem Kleinen ganz fest die Daumen, dass das Bäuchlein sich bald bessert!
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.