Brust und Flaschenverweigerung

Wahl der richtigen Milch, Fläschchen-Zubereitung und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1354344
11. Nov 2016 12:31
Brust und Flaschenverweigerung
Hallo liebes Experten Team,
ich habe ein problem, mein Sohn ist 11 wochen, bis jetzt wurde er immer gestillt.
Seit paar Tagen macht er allerdingt ein verzogenes Gesicht an der Brust, er lehnt diese ab. Mit einem versuch ihm die Flasche zu geben klappte es auch nicht so. Es ist nicht das erste mal das er Flasche bekommt, er wurde ab und an mal zu gefüttert und dies klappte problemlos.
Ansich trinkt er auch an der Brust nie lange bloss kann man ja da nicht sagen welche Mengen es sind. Jetzt bei der Flasche nimmt er ca. 20-30 ml schläft dann 20 min und möchte wieder.
Bei der Brust ist es praktisch schnell wieder anzulegen aber bei der Flasche?:////
ich laufe und rühre dann neu 60 ml an bis die abgekühlt sind dauert es auch noch lange.
Was mach ich falsch, ich bin total überfordert.
Wie lange darft eine amgerührte Milch angeboten werden? Darf ich diese erwärmen?

Danke schon mal für die Antwort
HiPP-Elternservice
11. Nov 2016 15:47
Re: Brust und Flaschenverweigerung
Liebe „*Karamell*“,

mag Ihr Schatz gerade die Muttermilch nicht mehr, kann das auch mal nur eine kurze Laune sein. Ist beim Stillen etwas vorgefallen (Lärme, sich erschrecken, etc.)? Geben Sie hier bitte noch nicht auf. Versuchen Sie mit Ruhe und Geduld Ihrem Jungen die Muttermilch und Brust wieder schmackhaft zu machen.
Wechseln Sie mal den Stillplatz, versuchen Sie andere Stillpositionen aus. Suchen Sie sich ein ruhiges Plätzchen ohne TV, Radio oder Handy oder sonstige Ablenkungen. Versuchen Sie auch selbst zur Ruhe zu kommen. Ihr Kleiner spürt wenn Mama aufgeregt ist oder selber unter Spannung steht. Sind Sie ganz bei Ihrem kleinen Schatz.

Haben Sie diese Situation beim Stillen mit Ihrer Hebamme oder eine Stillberaterin besprochen? Diese können Sie ganz individuell beraten und oft reichen kleine Tricks und Hilfestellungen aus und das Stillen klappt ganz von allein. Nutzen Sie diese Erfahrung und lassen sich beraten.

Noch ein paar Infos zur Flaschenmilch:
Unsere Empfehlung lautet, das Fläschchen immer frisch zu bereiten und direkt nach der Zubereitung zu füttern!
Milch ist ein guter Nährboden für Bakterien und diese vermehren sich gerade bei "handwarmen" Temperaturen sehr schnell.
Aus demselben Grund sollte man die Milchfläschchen auch nicht vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren, denn selbst im Kühlschrank vermögen einige Bakterien sich zu vermehren.

Aus hygienischen Gründen empfehlen wir unseren Müttern und Vätern deshalb, die Milchfläschchen nicht länger als über einen Fütterungszeitraum von einer halben Stunde bis maximal einer Stunde zu verwenden.

Ist ein Baby ein verzögerter Trinker, wäre eine einfache Lösung, zunächst nur eine kleinere Portion oder ein halbes Fläschchen anzumischen und wenn es weitergeht eine weitere Ration. Wenn es schnell gehen soll, halten Sie am besten abgekochtes, schon etwas abgedampftes Wasser in einer Thermoskanne bereit.

Ich drück Ihnen die Daumen, dass sich bald alles wieder gut einspielt,
Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.

loading 19523...