Welche Milch ist die richtige?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
unser Sohn ist nun knapp 8 Monate alt, mit Beikost haben wir bereits vor knapp 3 Monaten begonnen und er verträgt (altersgerecht) alles und isst gerne. Also Milchnahrung erhielt er bis dato Ha1, sein Stuhl ist nun seit ca. 3 Wochen sehr fest. Sollen wir bei der Ha1 Nahrung bleiben oder gäbe es eine gute Folgemilch?
Ha1 benutzen wir, da mein Mann Allergiker ist und wir den Kleinen so gut vorbereiten wollten.
Vielen lieben Dank im Voraus für Ihre Hilfe!
Sie brauchen sich um die Allergieprophylaxe keine Gedanken mehr machen, denn die ist abgeschlossen und Sie haben alles richtig gemacht. Allergiegefährdete Kinder sollten in den ersten 4 Lebensmonaten ausschließlich Muttermilch oder ersatzweise eine hypoallergene Milchnahrung (HA-Nahrung) bekommen.
Neue wissenschaftliche Erkenntnisse haben gezeigt, dass eine spezielle Allergieprophylaxe im Beikostalter nicht mehr nötig ist. Hier gelten die gleichen Empfehlungen für Kinder mit und ohne Allergierisiko.
Gerne können Sie auf eine Folgemilch, wie die HiPP 2 Bio Combiotik wechseln. Sie hat vor allem den Vorteil, dass sie in ihren Nährstoffen ideal an die Bedürfnisse im Beikostalter angepasst ist.
Mein Tipp: stellen Sie wenn am besten fläschchenweise um. So kann sich die Verdauung immer besonders behutsam an eine Nahrung gewöhnen.
Kommt zur Milch feste Kost dazu, ist es ganz normal, dass der Stuhl sich verändert und fester wird. Er kann auch seltener kommen. Bisher kannte der Darm ja nur die Milch und muss sich nun mit dem ungewohnten Breien auseinandersetzen. Solange Ihr Kleiner beim Stuhlabsetzen keine Schmerzen hat sind auch festes Drücken und ein roter Kopf in Ordnung.
Einen schönen Nachmittag und alles Gute wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.