Verstopfung

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.2241427
29. Sep 2016 22:19
Verstopfung
Liebes Hipp Team,

zunächst möchte ich allen mal ein großes Lob aussprechen, sowohl den Experten im Forum, als auch allen anderen Mitarbeitern - ihr habt alle ein großartiges Kundenservice!! Das ist heute nicht mehr selbstverständlich!

Nun zu meinem Anliegen: Mein Sohn ist jetzt 15 Monate als, quietschvergnügt, lebendig und eigentlich fast immer gut gelaunt. Er hat erst sehr spät Zähne bekommen, daher sind wir mit den Gläschen nicht ganz altersentsprechend, sondern etwas zurückversetzt.

Es gab bisher eigentlich keinen Gemüse/Fleisch Brei den er nicht mochte und gegessen hat. Nun ist in den Gläschen ab dem 12. Monat eigentlich überall Karotte enthalten, auch Reis ist sehr oft zu finden. (diese beiden stopfen extrem) Nun habe ich seit einiger Zeit das Problem, dass mein Schatz unter Verstopfung leidet. Es war zwar noch nie so schlimm, dass wir zum Arzt mussten oder einen Einlauf machen mussten, jedoch schmerzt es ihn wenn er andrückt und das ist nicht schön anzusehen.
Ich versuche es seit Wochen mit Williams Christ Birne, Apfel, Pfirsich, Marille zu regulieren, aber es klappt nicht. Er trinkt auch brav den Fenchel Tee, den Früchte Melissen Tee von Hipp, die schmecken ihm ausgezeichnet, daher möchte ich auch nicht mit Fruchtsäften beginnen. Er ißt auch wahnsinnig gerne ein Butter- oder Schinkenbrot, das ist denke ich auch nicht förderlich, aber ich möchte es ihm nicht komplett wegnehmen?

Haben Sie vielleicht irgendeine Lösung für mich?
HiPP-Elternservice
30. Sep 2016 10:15
Re: Verstopfung
Liebe „Quietschi78“,
oh, das ist ein schönes Lob. Herzlichen Dank, da freue ich mich sehr und werde das natürlich auch an meine Kolleginnen weitergeben!

Wie sieht denn ein typischer Tagesplan beim Essen und trinken Ihres Kleinen aus (feste Kost, Milch, Getränke)?

Von einer Verstopfung spricht man dann, wenn das Kind weniger als ein-zweimal die Woche einen harten Stuhlgang hat, wobei es sich sehr anstrengen muss und Schmerzen hat oder gar weint. Es ist normal, dass die Kinder kräftig drücken, einen roten Kopf beim Drücken bekommen und sich anstrengen müssen. Natürlich sollte Ihr Junge dabei nicht weinen müssen.
Aus meiner langen Erfahrung weiß ich, dass Mütter hier ein besonders strenges Maß anlegen, obwohl die Kinder eigentlich mit ihrem Stuhlgang gut zurechtkommen.

Wie ist denn Ihre Einschätzung dazu? „Quält“ sich Ihr Sohn richtig beim Stuhlgang, gibt es gar Tränen, oder ist es „nur“ anstrengend.

Können Sie mir da bitte noch weiterhelfen, dann kann ich mir ein besseres Bild machen.

Bis dahin viele liebe Grüße!
Ihr HiPP Expertenteam
gast.2241427
3. Okt 2016 08:39
Re: Verstopfung
Liebes Expertenteam,

vielen Dank schon mal für eure Antwort.
Der Tagesplan sieht bei uns so aus:

zwischen 07.00 und 08.30 (je nachdem wann er aufwacht) 250ml Hipp Kindermilch ab dem 12. Monat
zwischen 09.00 und 10.00 Butterbrot, Käse-Schinkenbrot, einen kleinen Strizel mit Marmelade oder Butter und etwas Obst

zwischen 11.30 und 12.30 Mittagessen, entweder was ich esse oder wenn ich nichts esse die Menüs ab 1 Jahr, bunt gemischt Gemüse, Nudeln, Fleisch, Fisch, er mag eigentlich alles.

am Nachmittag, so 15.00, 16.00 dann entweder nochmal Obst oder Joghurt und um 17.30/18.00 dann einen Milchbrei (die verschiedenen Sorten, Hafer Apfel, Kinderkeks.... ) die liebt er alle.

Und um 19.00/19.30 zum Schlafen gehen möchte er noch sein Fläschchen 150ml-200ml Kindermilch.

Die Milch am Abend habe ich schon versucht wegzulassen, aber er möchte das Fläschchen noch, somit geb ichs ihm einfach :)

Ich war mittlerweile zufällig beim Kinderarzt (wegen einer Impfung) und hab ihn auch gefragt, und Ihr Satz, dass Mütter oft ein strenges Maß anlegen, stimmt! Nein, er weint nicht, wenn er drückt, er strengt sich natürlich an, aber er hat keine Schmerzen. Und mein Arzt meinte auch, dass das noch keine Verstopfung ist.

Er ißt wahnsinnig gerne das Obstgläschen Heidelbeere mit Apfel, stimmt es, dass Heidelbeeren so wie Karotten eher stuhlfestigend sind? Oder hebt sich diese Wirkung mit Apfel wieder auf?

Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag!
LG
HiPP-Elternservice
4. Okt 2016 14:51
Re: Verstopfung
Liebe „Quietschi78“,

es freut mich, dass auch Ihr Kinderarzt Sie beruhigen konnte und Sie das Stuhlgeschehen nun gelassener sehen können.

Das Gläschen „Heidelbeeren in Apfel“ darf Ihr Schatz gerne weiterhin bekommen. Bei manchen Babys können Heidelbeeren zu einem festeren Stuhl führen. Die Heidelbeere bringt aber auch Ballaststoffe mit, die für die Verdauung förderlich sind und ist zudem gemischt mit Apfel.

Versuchen Sie die Milch zu reduzieren. Die Empfehlung für Milch liegt im zweiten Jahr bei etwa 300 ml Milch, am besten auf 2-3 Portionen am Tag verteilt. In diese Empfehlung wird einberechnet: die Trinkmilch, das Müesli, der Milchbrei, der Käse auf dem Brot, ein Joghurt zwischendurch. Auch andere milchhaltige Mahlzeiten wie Milchreis, Pudding, Pürees mit Milch, Milchshakes, mit Käse überbackene Aufläufe etc. sind geeignet und zählen dazu. Am besten ist immer ein Mix an verschiedenen Milchprodukten.

Das Fläschchen am Abend wegfallen zu lassen wäre auch für die Zähnchen besser. Denn die Milch umspült sie über Nacht und kann Karies verursachen. Gehen Sie Schritt für Schritt vor und schleichen Sie die Milch aus. Das klappt meist gut wenn man immer weniger Pulver in die gleiche Menge Wasser gibt und auch die Trinkmenge weiter reduziert. So kann sich Ihr Kleiner langsam daran gewöhnen sein lieb gewonnenes Ritual aufzugeben.

Ansonsten passt der Ernährungsplan prima!

Herzliche Grüße und alles Liebe wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
4 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...