Milchmenge Baby 11 Monate

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Jetzt muss ich wieder mal nachfragen, langsam denk ich mir schon ich nerve mit meinen vielen unterschiedlichen Fragen, sorry!

Mein Sohn ist jetzt am 26.9., 11 Monate geworden und er hat gerade die Zahnungsphase.
die oberen Schneidezähne kommen nun heraus und die Eckzähne sind gerade beim einschießen. Er hat bis vor 1,5 Wochen immer von 21 - ca. 7/7.20 Uhr Früh durchgeschlafen. Nun wacht er mir immer gegen 6.30 Uhr auf, will 230ml der Hipp Bio Combiotik 2 und dann schläft er meist wieder weiter bis ca. 8.30 Uhr. Zum Frühstück isst er eine halbe Scheibe Brot und ein paar kleine Apfelstücke. Zum Mittagsschlaf will er dann noch (das ist immer so) 130ml Milch. Übern Tag verteilt isst er Babykekse, Quetschis, Obst, auch mal Getreidebrei....
Die Mittagsmahlzeit ist meist 1 Glas Menü oder er isst ein bisschen was von uns mit. Er ist aber im allgemeinen ein schlechter Esser, daher bin ich auf die etwas sättigendere Folgemilch 2 umgestiegen. Gegen Abend isst er dann brav seinen Milchbrei mit 155ml Wasser angerührt, will dann zum schlafen aber noch ca. 130ml Milch, oder komplett eine Flasche mit 230ml Milch (da aber dann keinen Milchbrei). Ist es so in Ordnung?
Ich habe mit meinem Kinderarzt gesprochen, er teilte mir mit (was ich auch von Ihnen hörte) dass grundsätzlich für Kinder diesen Alters eine Milch am Morgen und ein Abendbrei reichen würde. Isst das Kind aber eher wenig am Tag, ist es völlig in Ordnung, dass sie noch 2-3 Flaschen am Tag trinken. Es sei nicht schädlich. Er hätte viele Patienten, die noch sehr viel Milch trinken und die Kinder so oder so meist von selbst aufhören, wenn sie die Milch nicht mehr mögen. Ich solle mir keine Gedanken machen. Es gibt immer wieder Phasen wo Kinder mehr Milch trinken und wieder weniger. Er gab mir ein Beispiel eines Kindes dass jetzt 3 Jahre alt ist, auch gerade zahnt, keine Milch mehr mochte und jetzt plötzlich wieder 3 Flaschen trinkt.
Wie sehen Sie das?
Sie nerven doch nicht. Es ist verständlich, dass man als Mama alles richtig machen möchte. Wir helfen da gerne mit.
Das mit den zwei milchhaltigen Mahlzeiten in diesem Alter, die ausreichend sind, stimmt schon. Jedoch kann es immer mal Phasen geben wie im Wachstum, bei bestimmten Entwicklungsschritten, oder wie jetzt beim Zahnen, da haben die Kleinen einen veränderten Bedarf und wollen wieder mehr Milch. Das ist völlig ok so. Meist sind das vorübergehende Phasen. Ich sehe es also genauso wie Ihr Kinderarzt.
Haben Sie ein Auge auf eine ausgewogene Ernährung Ihres Sohnes, nehmen Sie aber auch diese Phasen viel gelassener in denen es nicht wie im Lehrbuch läuft.
Es grüßt Sie herzlichst
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.